Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Lasofoxifene gegen Osteoporose
Lasofoxifene (Cp-336,156, Pfizer) reiht sich bald in die Kampfgruppe gegen die Osteoporose ein. Der neue selektive Östrogen Rezeptor Modulator (SERM) führt zu einer Zunahme der Knochendichte, einer Abnahme des Knochenumsatzes und darüber hinaus zu einer Senkung des LDL-Cholesterins
» mehr...Ringartige Fingerschienen für RA-Patienten mit Fingerfehlstellungen können Funktion verbessern
Patienten, bei denen es im Rahmen ihrer rheumatoiden Arthritis (RA) zu Fehlstellungen der Finger kam, können ihre Fingerfunktion durch exakt angepasste silberne Fingerschienen - sogenannte silver ring splints - verbessern.
» mehr...Adalimumab (Humira) wartet auf die Zulassung für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis
Die Herstellerfirma Abbott hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung des TNF-Blockers Humira für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis in Europa und den USA. Bisher ist Humira nur zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen, die nicht auf andere Basismedikamente anspricht.
» mehr...Adalimumab (Humira) wartet auf die Zulassung für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis
Die Herstellerfirma Abbott hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung des TNF-Blockers Humira für die Psoriasisarthritis und die frühe rheumatoide Arthritis in Europa und den USA. Bisher ist Humira nur zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen, die nicht auf andere Basismedikamente anspricht.
» mehr...Daclizumab bei Uveitis
Das aus der Transplantationsmedizin bekannte Daclizumab (Handelsname: Zenapax) überzeugt bei der Uveitis durch eine hervorragend Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit. Durch Daclizumab können andere immunsuppressive Medikamente `eingespart´ werden.
» mehr...Diskussion um die Wirksamkeit der extracorporalen Stosswellentherapie zur Behandlung chronischer Fersenschmerzen
Experten beurteilen die extracorporale Stosswellentherapie (ESWT) zur Therapie chronischer Fersenschmerzen (plantare Fasciitis) unterschiedlich. Während die Durchsicht vorhandener Studienergebnisse zu diesem Thema enttäuschende Ergebnisse zu Tage fördert, wurde die Wirksamkeit der ESWT bei Fersenschmerzen in einem Posterbeitrag auf der EULAR 2004 als hervorragend gepriesen.
» mehr...CAT-129 - neuer Hoffnungsträger in der Therapie der systemischen Sklerodermie?
Ob eine Behandlung der systemischen Sklerodermie mit dem neuartigen monoklonalen Antikörper CAT-129 auf lange Sicht erfolgreich sein wird, müssen weitere Studien zeigen. Der Antikörper CAT-129 richtet sich gegen den `transforming growth factor beta-1 (TGF-beta-1)´.
» mehr...