rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 06.12.2004

Traditionelle chinesische Akupunktur hilft bei Arthrose

Große Studien belegen die Erfolge traditioneller chinesischer Akupunktur zur Behandlung der Schmerzen und Verbesserung der Funktionstüchtigkeit bei Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose).

» mehr...
Sonntag, 05.12.2004

FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen. Damit ist Remicade nach Etanercept (Enbrel, Wyeth) der zweite TNF-alpha-Blocker, der bei der schweren, prognostisch ungünstigen frühen rheumatoiden Arthritis als erste Substanz (first-line) eingesetzt werden kann.

» mehr...
Sonntag, 05.12.2004

FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen. Damit ist Remicade nach Etanercept (Enbrel, Wyeth) der zweite TNF-alpha-Blocker, der bei der schweren, prognostisch ungünstigen frühen rheumatoiden Arthritis als erste Substanz (first-line) eingesetzt werden kann.

» mehr...
Freitag, 03.12.2004

Genetischer `Fingerabdruck´ bei früher rheumatoider Arthritis

Bestimmte Blutzellen von Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis weisen ein genetisches Bild auf, wie man es auch bei gesunden Personen nach viralen Infekten finden kann. Darüberhinaus bestehen Ähnlichkeiten zum genetischen Muster von Patienten mit Lupus Erythematodes

» mehr...
Donnerstag, 02.12.2004

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten.

» mehr...
Donnerstag, 02.12.2004

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker.

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten.

» mehr...
Donnerstag, 02.12.2004

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker.

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.