rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 17.11.2004

Hat die Krankheitsaktivität bei der rheumatoiden Arthritis einen Einfluß auf die Blutfette ?

Bei Patienten mit eine aktiven rheumatoiden Arthritis wirkt sich die Krankheitsaktivität ebenso wie das Geschlecht und der Sexualhormonstatus der Frau auf die Verteilung der unterschiedlichen Blutfette aus.

» mehr...
Dienstag, 16.11.2004

Wirksamkeit der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Methotrexat auch nach 48 Therapiewochen stabil

Die Kombinationstherapie aus Leflunomid und Methotrexat zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist auch über einen längeren Therapiezeitraum effektiv. Engmaschige Kontrollen der Leberwerte sind notwendig.

» mehr...
Sonntag, 14.11.2004

Wie genau können sich Patienten mit rheumatoider Arthritis an das Datum der ersten Symptome erinnern?

Patienten mit rheumatoider Arthritis können umso seltener exakte Angaben bezüglich ihres Erkrankungsbeginns machen je länger die Erkrankung andauert, je stärker die Schmerzen sind oder je geringer die Krankheitsaktivität ist.

» mehr...
Samstag, 13.11.2004

Silikate erhöhen das Risiko einer rheumatoiden Arthritis

Der Kontakt zu Steinstaub erhöht das Risiko einer rheumatoiden Arthritis (RA) bei Männern unabhängig davon, ob sie rauchen oder nicht.

» mehr...
Donnerstag, 11.11.2004

Ein erhöhtes CRP geht dem Beginn einer rheumatoiden Arthritis oft zwei Jahre voraus

Wie Untersuchungen bei Blutproben von Blutspendern zeigten, findet sich oft schon Jahre vor dem eigentlichen Beginn einer rheumatoiden Arthritis eine Erhöhung des Entzündungsmarkers c-reaktives Protein (CRP).

» mehr...
Mittwoch, 10.11.2004

Sekundäres Raynaud-Phänomen bei rheumatoider Arthritis

22% der Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) weisen ein Raynaud-Phänomen der Hände auf. Entwickelt sich das Raynaud-Phänomen erst nach der RA, so erleiden diese Patienten häufig eine erosive Verlaufsform ihrer Erkrankung.

» mehr...
Dienstag, 09.11.2004

Geringere Therapiekosten bei überlegener Wirksamkeit - `COBRA-Regime´ billiger als Sulfasalzin alleine.

Laut den Ergebnissen der COBRA-Studie ist die `Step-down Therapie´ aus Methotrexat, Prednisolon und Sulfaslazin der alleinigen Therapie mit Sulfasalazin in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis hinsichtlich der Wirksamkeit überlegen. Betrachtet man neben den direkten Therapiekosten auch die indirekten, so ist der `aggressivere Weg´ obendrein kostengünstiger.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.