Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Frühzeitiger Einsatz von Etanercept verbessert die Gelenkfunktion bei rheumatoider Arthritis
Die frühzeitige Therapie der rheumatoiden Arthritis mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Etanercept verbessert die Gelenkfunktion und reduziert das Risiko einer späteren Funktionseinschränkung mehr als dieselbe Therapie zu einem späteren Zeitpunkt.
» mehr...Vergleich verschiedener Meßmethoden zur Abschätzung der `Fatigue´ bei der rheumatoiden Arthritis
Fatique umschreibt einen ausgeprägten Erschöpfungszustand mit Leistungseinbußen wie er im Rahmen vieler rheumatischer Erkrankungen auftreten kann. Um abschätzen zu können, welches Ausmaß die Fatique bei einem Patienten annimmt, eignet sich die einfache visuelle Analogskala (VAS).
» mehr...Ambivalente Stellung des Fettzellenhormons Leptin bei Arthrose
Das Hormon der Fettzellen -Leptin- scheint eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Arthrose zu spielen, indem es sowohl bei den Zerstörungsprozessen am Knorpelgewebe als auch bei der Förderung von Reparaturvorgängen mitwirkt.
» mehr...Lanzeittherapie mit Antibiotika bei infektreaktiver Arthritis unwirksam?
Die Langzeittherapie mit dem Antibiotikum Azithromycin über drei Monate zur Behandlung der infektreaktiven Arthritis war einer Placebotherapie nicht überlegen.
» mehr...Welche Patienten entwickeln Nebenwirkungen unter einer Goldtherapie?
Patienten mit Rheumaknoten und/oder dem Nachweis des genetischen Markers HLA-DR3 entwickeln häufiger als andere Patienten mit rheumatoider Arthritis Nebenwirkungen unter der Therapie mit Goldpräparaten.
» mehr...Gute Therapieerfolge durch Duloxetine bei der Fibromyalgie
Das moderne Antidepressivum Duloxetine bewirkt bei Frauen eine signifikante Besserung Fibromyalgie-bedingter Beschwerden unabhängig davon, ob die Patientin eine begleitende Depression aufweist oder nicht.
» mehr...Was bringt die Bestimmung des Anti-CCP Antikörpers bei der rheumatoiden Arthritis?
Anti-CCP Antikörper ist im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis für die Diagnosestellung ebenso hilfreich wie der Rheumafaktor, kann aber besser als dieser Hinweise auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf der nächsten drei Jahre liefern.
» mehr...