rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 11.10.2004

Überwachung der Krankheitsaktivität während und nach einer Schwangerschaft bei Patienten mit rheumatoider Arthritis oder ankylosierender Spondylitis

Bei schwangeren Patientinnen mit einer rheumatoide Arthritis eignen sich klinische Maßstäbe (z.B. RADAI) zur Beurteilung der Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft. Bei Patientinnen mit einer ankylosierenden Spondylitis hingegen sind diese klinischen Maßstäbe oft durch schwangerschaftbedingte Beschwerden überlagert und daher weniger geeignet die Krankheitsaktivität widerzuspiegeln.

» mehr...
Sonntag, 10.10.2004

Häufigkeit von ANA bei autoimmunologischen Schildrüsenerkrankungen

Bei autoimmunologischen Schildrüsenerkrankungen finden sich in mehr als 30% der Patienten Antinukleäre Antikörper (ANA). Das Auftreten anderer immunologischer Erkrankungen - vor allem des Sjögren Syndrom´s - ist häufiger als bei Gesunden.

» mehr...
Samstag, 09.10.2004

Abnahme der Herzinfarksterblichkeit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis durch moderne Therapieverfahren.

Patienten mit rheumatoider Arthritis tragen heutzutage ein geringeres Risiko an einem Herzinfarkt zu versterben, als noch vor 20 Jahren. Grund dafür dürfte in der verbesserten Kontrolle der Entzündung durch neue Therapiemöglichkeiten und eine frühzeitigere Diagnose liegen .

» mehr...
Freitag, 08.10.2004

Krankengymnastik bei leichten bis mittelschweren Rückenschmerzen nicht hilfreich

Aufregende Botschaft: Krankengymnatik scheint bei leichten bis mittelschweren Rückenschmerzen nicht besser zu wirken, als eine einmalige Beratungsstunde.

» mehr...
Donnerstag, 07.10.2004

Erhöhung der Leberwerte unter Methotrexat-welche Faktoren spielen eine Rolle?

Hohe Blutfette, Übergewicht und fehlende Folsäuregabe bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) steigern das Risiko unter einer Methotrexattherapie einen Anstieg der Leberwerte zu entwickeln.

» mehr...
Mittwoch, 06.10.2004

Prognostisch wertvolle Laborwerte bei der rheumatoiden Arthritis

Bestimmte Laborwerte liefern bereits zu Beginn einer rheumatoiden Arthritis wichtige Informationen über das zu erwartende Ausamaß der Gelenkschäden im weiteren Krankheitsverlauf.

» mehr...
Samstag, 02.10.2004

Das plötzliche Ende einer großen Karriere - Vioxx weltweit vom Markt genommen

MSD, der pharmazeutische Hersteller von Vioxx und Vioxx Dolor, hat beide Präparate mit sofortiger Wirkung weltweit vom Markt genommen. Hintergrund sind neue Daten zu einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei längerfristiger Einnahme von Vioxx (länger als 18 Monate).

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.