rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Sonntag, 29.08.2004

EMEA empfiehlt die Zulassung von Enbrel zur Therapie der Psoriasis

Das Zulassungskommittee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, Etanercept in den Ländern der europäischen Union für die Therapie der Schuppenflechte zuzulassen.

» mehr...
Samstag, 28.08.2004

Autoimmunerkrankungen als Nebenwirkung von Tetracyclinen

Tetracycline sind häufig eingesetzte Antibiotika, die als seltene Nebenwirkung unter anderem ein Lupus-ähnliches Krankheitsbild hervorrufen können.

» mehr...
Samstag, 28.08.2004

Ständige Impfkommission erweitert die Impf-Empfehlungen um die Windpocken-Impfung

Die ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) hat ihre Empfehlungen um die Windpocken-Impfung erweitert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ruft nun zur Windpocken-Impfung auf.

» mehr...
Freitag, 27.08.2004

Still Syndrom des Erwachsenen - gute Therapieerfolge unter Anakinra (Kineret)

Anakinra (Kineret) zeigt beim Still Syndrom des Erwachsenen spektakuläre Therapieerfolge bei insgesamt guter Vertäglichkeit.

» mehr...
Freitag, 27.08.2004

Anakinra: Hohe Wirksamkeit beim Still-Syndrom des Erwachsenen

Anakinra (Kineret) zeigt beim Still-Syndrom des Erwachsenen spektakuläre Therapieerfolge bei insgesamt guter Vertäglichkeit.

» mehr...
Donnerstag, 26.08.2004

Niedrigdosiertes Methotrexat verursacht keine Osteoporose

Neuen Studienergebnissen zur Folge hat die Einahme von niedrigdosiertem Methotrexat keinen negativen Einfluß auf die Knochendichte bei Frauen mit rheumatoider Arthritis.

» mehr...
Mittwoch, 25.08.2004

Dicke Schlagzeilen um Adalimumab (Humira) beim diesjährigen EULAR-Kongreß in Berlin

Adalimumab (Humira) ist der jüngste TNF-alpha-Blocker, der für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung steht. Aktuelle Daten aus der ReACT-Studie belegen die Effektivität und die gute Verträglichkeit von Adalimumab.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.