rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Sonntag, 13.06.2004

Während einer Methotrexat-Therapie ist die zusätzliche Gabe von Folsäure günstiger als Folinsäure

Der begleitende Einsatz von Folsäure während einer Methotrexat-Therapie ist kostengünstiger als der Einsatz von Folinsäure. Außerdem führen Patienten, die mit Folsäure behandelt werden, länger ihre Methotrexat-Therapie fort, als unter Folinsäure oder Placebo.

» mehr...
Freitag, 11.06.2004

Deutsches Etanercept-Register zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis

Der Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis ist wirkungsvoll bei insgesamt guter Verträglichkeit - so die Daten des deutschen Etanercept-Registers mit über 300 Patienten.

» mehr...
Mittwoch, 09.06.2004

Umgang mit TNF-Blockern in Großbritannien

Im Rahmen der diesjährigen Versammlung der `British Society of Rheumatology´ in Edinburgh tauschten britische Experten ihre Erfahrungen im Umgang mit Tumor Nekrose Faktor-Blockern (TNF-Blocker) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis aus.

» mehr...
Dienstag, 08.06.2004

Effektive Therapiekombination: Anakinra (Kineret) und Methotrexat bei rheumatoider Arthritis

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf Methotrexat nicht ausreichend ansprechen, profitieren in jeder Hinsicht von der zusätzlichen Therapie mit Anakinra (Kineret).

» mehr...
Montag, 07.06.2004

Gute Behandlungserfolge unter Hydroxychloroquin (Quensyl) im frühen Stadium der rheumatoiden Arthritis

Der genetische Blutmarker HLA-C7xx scheint ebenso wie eine hohe Punktzahl im HAQ ein Marker für die Aggressivität des weiteren Krankheitsverlaufes im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis zu sein. Liegen diese Marker nicht vor, so profitieren die Patienten auch von einer milden Basistherapie mit Hydroxychloroquin (Quensyl).

» mehr...
Sonntag, 06.06.2004

Frühzeitige Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis erforderlich

Eine frühzeitige Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew) ermöglicht eine effektive Therapie im Anfangsstadium der Erkrankung. Die Hoffnung ist, dass Spätschäden durch frühe wirksame Behandlung vermieden werden können

» mehr...
Freitag, 04.06.2004

Gute Erfolg mit dem TNF-Blocker Etanercept bei der Behandlung schwerer Ischiasbeschwerden

Gute Behandlungserfolge erzielte der TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) in der Behandlung akuter und schwerer Ischiasschmerzen. Bereit durch drei Injektionen kam es zu einer überzeugenden Verbesserung der Schmerzsymptomatik und der Funktionskapazität.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.