Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Wirksamkeit von Anakinra (Kineret) zur Behandlung des aktiven Morbus Bechterew
Anakinra zeigte in der üblichen Dosierung von 100mg subcutan täglich bei 9 Patienten mit aktivem Morbus Bechterew sowohl hinsichtlich der Beschwerden, der Lebensqualität und der Blutwerte eine gute Wirksamkeit. Auch die im Kernspin nachweisbaren entzündlichen Veränderungen besserten sich deutlich.
» mehr...Wirksamkeit von Anakinra (Kineret) zur Behandlung des aktiven Morbus Bechterew
Anakinra zeigte in der üblichen Dosierung von 100mg subcutan täglich bei 9 Patienten mit aktivem Morbus Bechterew sowohl hinsichtlich der Beschwerden, der Lebensqualität und der Blutwerte eine gute Wirksamkeit. Auch die im Kernspin nachweisbaren entzündlichen Veränderungen besserten sich deutlich.
» mehr...Vergleich zwischen Budesonid und Prednisolon in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Budesonid ist ein Cortisonpräparat, das weniger der gefürchteten Cortison-Nebenwirkungen verursacht, als andere Cortisonpräparate wie das Prednisolon. In einer Dosierung von 9mg war Budesonid bei der rheumatoiden Arthritis genauso wirksam wie 7.5mg Prednisolon.
» mehr...Vergleich zwischen Kernspin, Ultraschall und Röntgenuntersuchung der Hand bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Zur Aufdeckung von Knochendefekten (Erosionen) bei Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis ist die Kernspinuntersuchung am empfindlichsten. Die Ultraschalluntersuchung ist besonders geeignet, um Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk oder in der Sehnenscheide nachzuweisen.
» mehr...Kombinatonstherapie aus Leflunomid und Infliximab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Unter der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Infliximab (Remicade) kommt es bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur einer Verbesserung der Krankheitssymptome. Das Spektrum der Nebenwirkungen entspricht dem der jeweiligen Einzelsubstanzen.
» mehr...Erste Erfahrungen mit einer neuen Kombinatonstherapie: Leflunomid und Infliximab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Unter der Kombinationstherapie aus Leflunomid (Arava) und Infliximab (Remicade) kommt es bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur einer Verbesserung der Krankheitssymptome. Das Spektrum der Nebenwirkungen entspricht dem der jeweiligen Einzelsubstanzen.
» mehr...Kernspinuntersuchung des Handgelenkes liefert wichtige Informationen bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis
In einem frühen Krankheitsstadium kann eine Kernspinaufnahme (MRT) des Handgelenkes bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis Hinweise für die zu erwartende Gelenksfunktion in 6 Jahren liefern.
» mehr...