rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 07.05.2004

Risiko eines Hüftbruches nach Sturz kann durch geeignete Böden gesenkt werden

Teppichüberzogener Holzboden ist der sicherste Boden für alte Menschen. Bei einem Sturz ist das Risiko des gefürchteten Hüftbruches bei teppichüberzogenem Holzboden am geringsten.

» mehr...
Donnerstag, 06.05.2004

Einschränkung des Hörvermögens bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Häufiger als bisher angenommen scheint es im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis und anderer Autoimmunerkrankungen zu einer Einschränkung des Hörvermögens zu kommen. Die rechtzeitige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche Therapie, die einem bleibenden Hörschaden vorbeugt.

» mehr...
Mittwoch, 05.05.2004

Termine!

07.05.04: Gesprächskreis Fibromyalgie in Hermeskeil, 16.05.04 Frühlingswanderung in Hermeskeil, 26.06.04 Münster: Seminar rheumatoide Arthritis - "Alltagsbewältigung und Lebensperspektiven"

» mehr...
Mittwoch, 05.05.2004

Nicht jede Alkoholsorte steigert das Risiko einer Gicht.

Es ist bekannt, dass Alkoholgenuß das Gichtrisiko steigert. Neue Untersuchungen zeigen, dass vorallem das Bier das Risiko erheblich steigert, während andere alkoholische Getränke diesbezüglich weniger gefährlich sind.

» mehr...
Dienstag, 04.05.2004

Gefährliches Duett: Helicobacter Pylori-Infektion bei gleichzeitiger Einnahme kortisonfreier Rheumamittel

Das Risiko, aus einen Geschwür des oberen Magen-Darmtraktes zu bluten, verdoppelt sich bei Patienten, die kortisonfreie Rheumamittel einnehmen und gleichzeitig mit dem Bakterium Helicobacter Pylori besiedelt sind.

» mehr...
Montag, 03.05.2004

Heparin zur Therapie der Kopfschmerzen bei Antiphospholipid-Syndrom ?

Die Hoffnung, dass niedermolekulares Heparin eine Therapie der oft quälenden Kopfschmerzen im Rahmen eines Antiphospholipid-Syndroms darstellt, wurde durch neue Studienergebnisse zerstört.

» mehr...
Sonntag, 02.05.2004

Cyclosporin A zur Therapie des systemischen Lupus Erythematodes

In einer kleinen Studie wurde nachgewiesen, dass Cyclosporin eine gute Alternative zu Azathioprin in der Behandlung des schweren systemischen Lupus erythematodes darstellt. Hinsichtlich der Wirksamkeit und der Verträglichkeit ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Medikamenten.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.