Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Leflunomid (Arava) hemmt die Zerstörungsprozesse am Knochen
Das Basismedikament Leflunomid (Arava) ist in der Lage, die Entwicklung knochenabbauender Osteoklasten zu hemmen und wirkt so den knochenzerstörenden Mechanismen entgegen.
» mehr...Die Bedeutung von Anticardiolipin-Antikörpern unter Behandlung mit TNF-Blockern
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis kann es unter Therapie mit TNF-Blockern zum Auftreten von Anticardiolipin-Antikörpern kommen. Treten die Anticardiolipin-Antikörper während einer Infliximab-Behandlung auf, so ist mit vermehrten Nebenwirkungen und einem geringeren Therapieerfolg zu rechnen.
» mehr...Bilder der Pressekonferenz
Hier die Bilder vom Start und die Statements der Referenten.
» mehr...Thalidomid zur Behandlung der schweren Formen bei Morbus Bechterew
Thalidomid - bekannt unter dem Handelsnamen Contergan - zeigt gute Therapieerfolge bei Bechterew-Patienten, deren Krankheitsaktivität mit anderen Medikamenten (ausgenommen den TNF-Blocker) nicht zu beherrschen ist
» mehr...Start von rheuma-online Österreich
Wien. In Anwesenheit des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie, Herrn Primarius Univ. Doz. Dr. Attila Dunky, der Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga, Frau Daniela Loisl, und zahlreichen Journalisten aus ganz Österreich erfolgt heute in Wien der Start von rheuma-online.at. www.rheuma-online.at ist die neue rheumatologische Informationsplattform für Österreich und wurde in enger Zusammenarbeit zwischen rheuma-online und der Österreichischen Rheumaliga entwickelt. Die Realisierung dieser gemeinsamen Initiative wurde durch ein Sponsoring von Wyeth Lederle Pharma GmbH ermöglicht. Wyeth Lederle Pharma GmbH ist in der Rheumatologie als pharmazeutischer Hersteller eines innovativen Präparates engagiert, das auch in Österreich vertrieben wird. Die Österreichische Rheumaliga (ÖRL) ist eine österreichweite, ehrenamtlich arbeitende Selbsthilfeorganisation für rheumakranke Menschen. Derzeit bestehen 5 Landesgruppen und über 20 Selbsthilfegruppen. Die ÖRL stellt ein Bindeglied zwischen Arzt und Patient dar. Eines ihrer wichtigsten Anliegen ist die Patienteninformation. In den Selbsthilfegruppen finden die Betroffenen Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und eine Hilfestellung bei alltäglichen Problemen. Im Internet ist die ÖRL mit einer eigenen Homepage vertreten, auf der sich die Organisation vorstellt und über ihre Aktivitäten berichtet. rheuma-online ist mit mehr als 90.000 Seiten und Beiträgen die größte rheumatologische Website im deutschsprachigen Raum und wird monatlich von mehr als 150.000 Usern besucht, darunter auch von zahlreichen Usern aus Österreich. Mit dem Start von rheuma-online.at trägt rheuma-online einem großen Wunsch seiner österreichischen User Rechnung und realisiert ein umfangreiches Angebot von rheumatologischen Informationen, Services und ein Rheuma-Forum speziell für Österreich. Für rheuma-online verbindet sich mit der Kooperation mit der Österreichischen Rheumaliga der Wunsch und die Absi
» mehr...Methotrexat - subcutane Gabe bei einer hohen Methotrexat-Dosis günstiger als Tablettenform
Hohe Dosen von Methotrexat (25mg pro Woche oder mehr) werden in Form von Spritzen unter die Haut besser aufgenommen und erreichen höhere MTX-Spiegel im Blut als in Tablettenform.
» mehr...Langzeitwirkung von Alendronat
Alendronat (Handelsname Fosamax) hat sich in der Therapie der Osteoporose sehr bewährt. Ergebnissen einer Zehnjahresstudie zur Folge bleibt die positive Wirkung von Fosamax auf die Knochendichte auch über lange Therapiezeiträume erhalten, selbst nach Beendigung der Therapie.
» mehr...