Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Seit heute online: www.rheuma-online.at, das neue rheumatologische Informationsportal für Österreich
Seit heute morgen um 11.00h online: www.rheuma-online.at, das neue rheumatologische Informationsportal von rheuma-online für Österreich. www.rheuma-online.at ist so schoen geworden, daß es sich nicht nur für unsere User aus Österreich lohnt, dort hineinzuschauen.
» mehr...Alliance Against Arthritis - Allianz gegen Arthritis
Die Initiative der europäischen Rheumaliga EULAR für die Belange von Arthritis-Patienten. Eine neu entstandene Aktionsgruppe setzt sich in Europa unter dem Namen `Alliance Against Arthritis´ für eine bessere Wahrnehmung rheumatischer Erkrankungen ein. Die Gruppe fordert eine Verbesserung auf dem Gebiet der Forschungsförderung, der Behindertengesetze sowie eine Steigerung des allgemeinen Bewußtseins für rheumatische Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten.
» mehr...Alliance Against Arthritis - Vereinigung gegen Arthritis: Eine neue europäische Gruppierung im Kampf gegen die Arthritis
Eine neu entstandene Aktionsgruppe setzt sich in Europa unter dem Namen `Alliance Against Arthritis´ für eine bessere Lobbyarbeit für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ein. Die Gruppe fordert eine Verbesserung auf dem Gebiet der Forschung, der Behindertengesetze sowie eine Steigerung des allgemeine Bewußtseins für rheumatische Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten.
» mehr...Schmerzschwelle bei Familienangehörigen von Fibromyalgiepatienten häufig erniedrigt
Familienangehörige von Fibromyalgiepatienten haben häufig eine erniedrigte Schmerzschwelle und tragen ein erhöhtes Risiko, ebenfalls an einer Fibromyalgie zu erkranken. Darüber hinaus kommt es in solchen Familien häufiger als in der Normalbevölkerung zum Auftreten von krankhaften Depressionen oder bipolaren Störungen.
» mehr...Generalversammlung der ÖRL in Spitz
Neuer Vorstand gewählt - Daniela Loisl als Präsidentin im Amt bestätigt. Auf Ihrer diesjährigen Generalversammlung in Spitz in der Wachau hat die Österreichische Rheumaliga ihren neuen Vorstand und Beirat gewählt. Im Amt bestätigt wurde die Präsidentin Daniela Loisl. Neu in den Beirat aufgenommen wurde Dr. Rudolf Puchner aus Wels, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.
» mehr...Bestimmung von CCP-Antikörpern bei undifferenzierter Arthritis hilfreich
Bei Patienten, die an einer undifferenzierten Arthritis erkrankt sind, hilft die Bestimmung von Antikörpern gegen "Cyclisches Citrulliniertes Peptid" (CCP), diejenigen herauszufiltern, bei denen sich im weiteren Verlauf mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine rheumatoide Arthritis entwickeln wird.
» mehr...Dermatomyositis - Häufigkeit der Lungenbeteiligung unterschätzt
65% der Patienten, die an einer Dermatomyositis erkrankt sind, haben eine Mitbeteiligung der Lunge in Form einer interstitiellen Lungenerkrankung. Nicht immer bestehen dabei pulmonale Beschwerden.
» mehr...