Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Was passiert in den ersten fünf Krankheitsjahren bei der rheumatoiden Arthritis?
Bei der rheumatoiden Arthritis nimmt der radiologisch nachweisbare Gelenkschaden bei der Hälfte der Patienten während der ersten 5 Krankheitsjahre zu. Dies geht allerdings nicht parallel mit einer Verschlechterung der funktionellen Behinderung einher, da sich bei den meisten Patienten das Ausmaß der funktionellen Behinderung im gleichen Zeitraum verringert. Die Funktionskapazität hängt damit auch von anderen Faktoren ab.
» mehr...Kein Unterschied in der Wirksamkeit der drei TNF-Blocker Adalimumab, Etanercept und Infliximab
Bisher stehen drei Substanzen zur Verfügung, die über eine Blockade des Tumor Nekrose Faktors die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis wirkungsvoll bekämpfen: Infliximab (Remicade), Etanercept (Enbrel) und Adalimumab (Humira). Alle drei Substanzen sind in der Kombination mit Methotrexat gleich effektiv und bekämpfen wirkungsvoll die Krankheitsaktivität und das Fortschreiten der Gelenkzerstörung.
» mehr...Kein Unterschied in der Wirksamkeit der drei TNF-Blocker Adalimumab, Etanercept und Infliximab
Bisher stehen drei Substanzen zur Verfügung, die über eine Blockade des Tumor Nekrose Faktors die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis wirkungsvoll bekämpfen: Infliximab (Remicade), Etanercept (Enbrel) und Adalimumab (Humira). Alle drei Substanzen sind in der Kombination mit Methotrexat gleich effektiv und bekämpfen wirkungsvoll die Krankheitsaktivität und das Fortschreiten der Gelenkzerstörung.
» mehr...Alternativen zu Meniskusentfernung sind im Kommen
Während es heute noch weit verbreitet ist, einen beschädigten Meniskus zu entfernen, winken schon in naher Zukunft neue Technologien am Horizont, die auf verschiedene Weise Heilungsprozesse im beschädigten Meniskus in Gang setzen.
» mehr...Freie Radikale und Antioxidantien - Gesundheit in Tablettenform ?
Freie Radikale führen zur vorzeitigen Zellalterung und sind an der Entstehung bestimmter Erkrankungen beteiligt. Antioxidantien sind die Gegenspieler solcher freien Radikale. Auf Grund fehlender Studien am Menschen kann die zusätzliche Einnahme von Antioxidantien derzeit jedoch aus medizinischer Sicht noch nicht empfohlen werden.
» mehr...Welche Patienten mit Knieproblemen profitieren von einem chirurgischen Eingriff ?
Nicht jedes Knieproblem läßt sich durch das `Messer´ beheben. Ein neuentwickelter klinischer Score leistet eine Hilfestellung, die Patienten mit Knieproblemen herauszufiltern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem chirurgischen Eingriff profitieren.
» mehr...Beinenvenenthrombose auf Langstreckenflügen - wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen?
Personen mit einem erhöhten Thromboserisiko sollten Langstreckenflüge umgehen. Läßt sich ein Langstreckenflug nicht vermeiden wird neben Allgemeinmaßnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen, Beinübungen und einer reichlichen Flüssigkeitszufuhr eine vorbeugende Spritze mit niedermolekularem Heparin empfohlen.
» mehr...