Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig
Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig Unter der Kombinationstherapie von Cyclosporin und Methotrexat ist das Fortschreiten von Gelenkveränderungen im Röntgenbild bei Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis geringer, als unter einer Monotherapie mit Methotrexat.
» mehr...Therapiemöglichkeiten der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)
Zur Therapie der Vitiligo steht heutzutage eine Vielzahl wirksamer Behandlungsmethoden zur Verfügung. Neben den örtlich aufgetragenen Kortisonpräparaten und der Phototherapie ist vor allem die Behandlung mit dem Excimer Laser erfolgreich.
» mehr...Kritische Stimmen zweifeln die Überlegenheit von Mycophenolat Mofetil und Azathioprin gegenüber Cyclophosphamid zur Erhaltungstherapie bei Lupus-Nephritis an
Neuen Studienergebnissen zur Folge, soll die Erhaltungstherapie bei Lupus-Nephritis mit Mycophenolat Mofetil und Azathioprin sicherer und wirksamer sein, als die intravenöse Therapie mit Cyclophosphamid. Kritiker bemängeln einige Schwächen der Studie und relativieren diese Aussage.
» mehr...Alterungsprozesse der Knorpelzelle verursachen Arthrose.
Die Alterungsprozesse der Knorpelzelle werden durch Schäden an der Erbsubstanz (DNA) hervorgerufen. Verstärkt treten die Zellschäden unter oxydativem Streß auf. Durch eine Verringerung des oxydativen Streß läßt sich das Leben einer Knorpelzelle im Kulturmedium verdoppeln.
» mehr...Die `Gichtepidemie´ : Fleisch und Meeresfrüchte steigern das Gichtrisiko, Milchprodukte senken es
Alt bekannt ist, dass das Auftreten einer Gicht vor allem mit der erhöhten Zufuhr von Fleisch und Meeresfrüchten verknüpft ist. Neue Untersuchungen zeigen, dass das Risiko einer Gicht nicht durch den Verzehr purinhaltiger Gemüsesorten ansteigt. Eine hoher Nahrungsanteil von Milchprodukten mit niedrigem Fettgehalt schützt vor Gicht.
» mehr...Überwachung der Augen unter Hydrochloroquin-Therapie (Quensyl)
Die Schädigung der Augen ist eine der wichtigsten Nebenwirkung die unter der Therapie mit dem Malariamittel Hydrochloroquin (Quensyl) auftreten kann. Es bestehen allerdings Unklarheiten darüber, in welcher Form eine Überwachung der Augen vor und während der Therapie durchgeführt werden sollte.
» mehr...`Fenster der therapeutischen Möglichkeiten´ - Dichtung oder Wahrheit?
Studienergebnisse einer niederländischen Arbeitsgruppe widerlegen die Theorie des `Therapeutischen Fensters ´ in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Als `Therapeutisches Fenster ´ bezeichnet man ein sehr frühes Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis, in dem manche Patienten auf bestimmte Therapien hervorragend ansprechen,sodass der Krankheitsverlauf im weiteren eventuell gestoppt werden könnte.
» mehr...