Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Therapie des akuten Gichtanfalls mit Etoricoxib (Arcoxia)
Laut neuer Studienergebnisse ist der neue COX-2 Hemmer Etoricoxib (Handelsname Arcoxia, Firma Merck&Co) zur Therapie des akuten Gichtanfalls genauso wirksam wie Indometacin, weist aber weniger Nebenwirkungen auf.
» mehr...Günstige Kombination: Ciclosporin steigert die Methotrexatspiegel im Blut und erhöht dadurch die Wirksamkeit
Ciclosporin (z.B. Immunosporin) scheint die Umwandlung von Methotrexat in sein unwirksames Abbauprodukt (7-Hydroxymethotrexat) zu hemmen und dadurch die MTX-Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zu verstärken.
» mehr...Einfluß einer frühzeitigen Basistherapie auf den radiologischen Verlauf bei der rheumatoiden Arthritis
Patienten mit rheumatoider Arthritis, die frühzeitig mit einer Basistherapie behandelt wurden, zeigten im Verlauf von 4 Jahren im Röntgenbild ein geringeres Fortschreiten ihrer Gelenkzerstörung als Patienten, die anfangs nur mit Schmerzmitteln behandelt wurden.
» mehr...TNF-Blocker bei Bandscheibenvorfall - die Therapie der Zukunft?
Eine finnische Arbeitsgruppe konnte die hervorragende Wirkung des TNF-alpha-Blockers Infliximab (Remicade) auf die Schmerzen und Bewegungsfähigkeit bei Patienten mit einem akuten Bandscheibenvorfall nachweisen.
» mehr...TNF-Blocker bei Bandscheibenvorfall - die Therapie der Zukunft?
Eine finnische Arbeitsgruppe konnte die hervorragende Wirkung des TNF-alpha-Blockers Infliximab (Remicade) auf die Schmerzen und Bewegungsfähigkeit bei Patienten mit einem akuten Bandscheibenvorfall nachweisen.
» mehr...„Mein Arzt gibt mir keine Überweisung"
Immer wieder klagen Patienten darüber, daß sie von Ihrem Hausarzt keine Überweisung zum Spezialisten, z.B. zu einem internistischen Rheumatologen, bekommen. Was sagt dazu die ärztliche Berufsordnung?
» mehr...Erst Rheumafaktor im Blut, dann Jahre später rheumatoide Arthritis: Ein positiver Nachweis von Rheumafaktoren oder anti-CCP bei "Gesunden" ist ernster zu nehmen, als man bislang dachte
Gesunde Menschen, bei denen ein positiver IgM Rheumafaktor oder ein Antikörper gegen cyclisches citrulliniertes Peptid (anti-CCP) nachgewiesen wurde, tragen ein hohes Risiko, eine rheumatoide Arthritis zu entwickeln. Oft geht der positive Nachweis dieser Autoantikörper den ersten typischen Symptomen der Erkrankung Jahre voraus.
» mehr...