Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Welche Sportart verträgt sich mit der Arthrose?
Geeignete Sportarten wie Rückenschwimmen, Radfahren, Bergaufgehen sind für Arthrosepatienten günstig, da es durch die regelmäßige und gleichförmige Bewegung zu einer Verbesserung der Knorpelversorgung im betroffenen Gelenk kommt.
» mehr...Moderne Blutmarker als Diagnosehilfe für die rheumatoide Arthritis
Heutzutage existieren mehrere Blutmarker, um bei Unklarheiten die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis zu stellen. In Zweifelsfällen hilft oft die Bestimmungen mehrerer spezifischer Autoantikörper weiter.
» mehr...Wöchentliche Einmalgabe von Leflunomid (Arava)- erste Untersuchungsergebnisse
Leflunomid (Arava) scheint bei der rheumatoiden Arthritis als wöchentliche Einmalgabe von 100mg genauso gut zu wirken wie die tägliche Einnahme einer 20mg Tablette.
» mehr...Symptom-Verheimlichung - eine neue `Nebenwirkung´ der Anti-TNF Therapie
Manche Patienten, die unter einer Therapie mit TNF-Blockern stehen, verschweigen ihrem Arzt bewußt aufgetretene Nebenwirkungen aus Angst, dass die TNF-Blocker-Therapie dann abgesetzt wird.
» mehr...Symptom-Verheimlichung - eine neue "Nebenwirkung" der Therapie mit TNF-alpha-Blockern
Manche Patienten, die unter einer Therapie mit TNF-Blockern stehen, verschweigen ihrem Arzt bewußt aufgetretene Nebenwirkungen aus Angst, dass die TNF-Blocker-Therapie dann abgesetzt wird.
» mehr...Warum können Basismedikamente in ihrer Wirksamkeit nachlassen?
Dieser Frage gingen niederländische Wissenschaftler nach. An Hand von Untersuchungen mit dem Basismedikament Sulfasalazin entdeckten sie in den Zellen Pumpsysteme, die in der Lage sind das Medikament aus den Zellen heraus zu schleusen.
» mehr...Renaissance des Lebertrans: Lebertran gegen Arthrose
Lebertran scheint die Zerstörungsprozesse am Knorpel bei der Arthrose zu verlangsamen
» mehr...