Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Gute Langzeiterfolge durch Krafttraining bei früher rheumatoider Arthritis
Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis profitierten durch ein zu Hause durchgeführtes Krafttraining. Der Erfolg stellte sich bereits während der zweijährigen Trainingszeit ein und war drei Jahre später immer noch nachweisbar.
» mehr...Bringt eine Dosissteigerung von intramuskulärem Methotrexat über 15 mg Vorteile?
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis bringt eine Dosissteigerung von intramuskulär verabreichtem Methotrexat über 15 mg pro Woche hinaus keine Vorteile gegenüber der Standarddosis von 15 mg pro Woche.
» mehr...Dosissteigerung von MTX über 15 mg parenteral pro Woche hinaus keine notwendige Voraussetzung für den Einsatz von TNF-alpha-Blockern
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis bringt eine Dosissteigerung von intramuskulär verabreichtem Methotrexat über 15 mg pro Woche hinaus keine Vorteile gegenüber der Standarddosis von 15 mg pro Woche.
» mehr...Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren - positve Wirkung von Alkohol auf entzündliche Prozesse im Körper
Seit langer Zeit geht die Botschaft durch die Presse, dass mäßiger Alkohlgenuß das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung vermindert. Neu ist, dass dies wahrscheinlich dadurch erzielt wird, dass mäßiger Alkoholkonsum über eine Verminderung bestimmter Entzündungsfaktoren eine entzündungshemmende Wirkung entfaltet.
» mehr...Einfluß einer `aggressiven´ Basistherapie auf das Berufsleben von Patienten mit rheumatoider Arthritis
Die Kombination aus verschiedenen Basismedikamenten wirkt sich bei Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis positiv auf das berufliche Leistungsprofil aus.
» mehr...Etanercept (Enbrel) nun auch für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) zugelassen
Mit Datum vom 16. Januar 2004 ist Etanercept (Enbrel) in Deutschland nun auch für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis zugelassen.
» mehr...Einfluß von Infliximab auf die Blut-Zytokinspiegel bei Patienten mit Morbus Bechterew
In dieser kanadischen Studie konnte bei Patienten mit M. Bechterew kein Zusammenhang zwischen dem therapeutischen Ansprechen auf Infliximab und den Blut-Zytokin-Spiegeln gezeigt werden.
» mehr...