Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Infliximab und MTX zur Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis
Der frühzeitige Einsatz des TNF-Blockers Infliximab in Kombination mit Methotrexat kann bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf Methotrexat alleine nicht ausreichend anprechen, das Auftreten von Gelenkschäden verhindern.
» mehr...Der frühzeitige Einsatz einer Kombination von Infliximab und Methotrexat verringert die Krankheitsaktivität und die Röntgenprogression bei der frühen rheumatoiden Arthritis
In einer holländischen Studie konnte bei 82 Patienten mit einer frühen rheumatoiden Arthritis ein günstiger Einfluß der Kombinationstherapie gegenüber einer Monotherapie mit Methotrexat sowohl auf die Krankheitsaktitität als auch auf die Röntgenprogression gezeigt werden.
» mehr...Intravenöse Immunglobuline zur Therapie der peripheren Neuropathie bei Vaskulitiden
Im Rahmen einer Vaskulitis kommt es nicht selten durch die Entzündung der kleinen Blutgefäße zu einer Schädigung der peripheren Nerven. Patienten, bei denen die übliche Therapie mit Cortison oder immunsuppressiven Medikamenten nicht anschlägt, profitieren von einer intravenösen Therapie mit Immunglobulin G.
» mehr...Das Arthroserisiko steigt mit den Pfunden
Das Risiko, eine Arthrose zu entwickeln ist bei Frauen mit deutlichem Übergewicht um 30% im Vergleich zu normgewichtigen Frauen erhöht.
» mehr...Was hat es mit der Vogelgrippe auf sich?
Die Vogelgrippe (Avian-Influenza) ist eine Viruserkrankung die vor allem Zugvögel, Hühner und Puten, aber auch alle anderen Vögel befallen kann. Eine Ansteckung an erkrankten Tieren kann beim Menschen zu einer schweren Grippe, Fieber, Lungenentzündung bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen führen.
» mehr...Wirksamkeit und Therapiesicherheit von Leflunomid (Arava) in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Leflunomid - bekannt unter dem Handelsnamen Arava - zeigt bei 969 Patienten mit rheumatoider Arthritis eine gute Wirksamkeit bei insgesamter guter Verträglichkeit
» mehr...Einflüsse auf die Lebensqualität von Patienten mit Morbus Bechterew
Die Lebensqualität von Patienten mit Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) ist in hohem Maße abhängig von der Krankheitsaktivität und dem Ausmaß der peripheren Gelenkbeteiligung.
» mehr...