rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 27.12.2013

Hausmittel gegen Heiserkeit

Aufgrund einer dicken Erkältung bringen viele Erkrankte oft kein Wort mehr heraus, da sie so heiser sind, dass sie nur noch flüstern können. Wer seine Stimmbänder allerdings weiter strapaziert, der zieht die sprachlose Zeit mitunter unnötig in die Länge.

» mehr...
Donnerstag, 26.12.2013

Orthokin-Therapie: Pharmafirma will kritische Mediziner mundtot machen

Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung berichtet darüber, in welche Schwierigkeiten Mediziner geraten können, wenn sie ein Heilverfahren öffentlich kritisieren. Der Hersteller kämpft mit allen juristischen Mitteln, um eine Stellungnahme zu verhindern.

» mehr...
Freitag, 20.12.2013

Herzinfarkte häufen sich an Heiligabend

Weihnachten geht den Deutschen offenbar ans Herz - und das nicht nur aus emotionalen Gründen. So erleiden immer mehr Menschen an den Festtagen einen Herzinfarkt. Das zeigen aktuelle Krankenhaus-Daten der DAK-Gesundheit. Vor allem Männer sind betroffen.

» mehr...
Freitag, 13.12.2013

Praxiseinnahmen: Privatpatienten machen den Unterschied

Wenn in diesen Tagen über die Abschaffung der privaten Krankenkassen und über die Einführung einer Bürgerversicherung diskutiert wird, dann schürt das bei manchen Ärzten vermutlich Existenzängste. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes offenbaren, wie unterschiedlich die Einnahmen bei Praxen mit vielen und wenigen Privatpatienten ausfallen.

» mehr...
Donnerstag, 12.12.2013

Schlaganfall und Herzinfarkt vermeiden - „Polypille“ erhöht Therapieerfolg bei Risikopatienten

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 280 000 Menschen einen Herzinfarkt, und etwa ebenso viele haben einen Schlaganfall. Häufige Ursachen sind ein zu hoher Blutdruck, erhöhtes Cholesterin und Durchblutungsstörungen aufgrund von Arteriosklerose. Leiden Patienten gleich unter allen drei Erkrankungen, müssen sie eine Vielzahl von Medikamenten einnehmen. Dies erhöht jedoch die Gefahr, einzelne Arzneien unregelmäßig, nicht dauerhaft zu nehmen oder gar zu vergessen.

» mehr...
Mittwoch, 11.12.2013

Schlafprobleme bei RA-Patienten

Aus den Ergbnissen ihre Studie schließen die Autoren, dass eine schlechte Kontrolle der Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis mit einer Reduktion der Schlafqualität und einer reduzierten Tagesschläfrigkeit assoziiert ist. Letzteres dürfte auf eine schmerzbedingte Wachheit zurückzuführen sein.

» mehr...
Montag, 09.12.2013

Erweitertes Behandlungsspektrum für PEGyliertes anti-TNF - Certolizumab Pegol in der Europäischen Union für die Behandlung der aktiven Psoriasis-Arthritis bei Erwachsenen zugelassen

Das PEGylierte anti-TNF Certolizumab Pegol (Cimzia®) hat von der Europäischen Kommission in Kombination mit Methotrexat (MTX) die Zulassung für die Behandlung der aktiven Psoriasis-Arthritis (PsA) bei erwachsenen Patienten mit ungenügendem Ansprechen auf eine vorherige Behandlung mit Basistherapeutika (Disease-Modifying Antirheumatic Drugs, DMARDs) erhalten.1

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.