rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 18.10.2013

Tag der Knochen-Gesundheit: Am 20. Oktober ist Welt-Osteoporosetag

26 Prozent der über 50-Jährigen sind in Deutschland von Osteoporose betroffen. Wer sich in diesem Alter beispielsweise eine Hüfte bricht, der muss oft bis an sein Lebensende mit einer Einschränkung seiner Unabhängikeit leben. Trotzdem schenken viele Menschen der Krankheit kaum Beachtung.

» mehr...
Mittwoch, 16.10.2013

Große Oper oder: Treat to target die zweite

Ähnliches Design, ähnliches Ergebnis: Die dänische OPERA-Studie zeigt wie die holländische DREAM-Studie, daß sich mit einer zielgerichteten Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis sehr gute Ergebnisse erreichen lassen.

» mehr...
Dienstag, 15.10.2013

Gewinner des CHUGAI SCIENCE AWARD (CSA) Rheumatologie 2013 in Mannheim ausgezeichnet

Herr Dr. Niklas T. Baerleken (MH Hannover) ist Gewinner des diesjährigen CHUGAI SCIENCE AWARD Rheumatologie. Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2013 (18.-21. September 2013) überreichte Herr Professor Dr. Thomas Pap dem Forscher für seine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen offiziell den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis.

» mehr...
Montag, 14.10.2013

Krankheitsmodifizierende Einflüsse auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule: Etanercept und Sulfasalzin im Vergleich

Das Interesse, die krankheitsmodifizierende Wirkung von Medikamenten bei rheumatischen Erkrankungen – wie der Ankylosierenden Spodylitis und anderen zu Behinderungen führenden Erkrankungen - zu erfassen, ist verständlicherweise hoch. Der Unterschied zwischen symptomatischen und krankheitsmodifizierenden Wirkungen wurde jetzt anhand der ASCEND-Studie erarbeitet.

» mehr...
Freitag, 11.10.2013

Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag

"Besser leben, gut alt werden" lautet das Motto des diesjährigen Welt-Rheuma-Tages (engl. world arthritis day). Ins Leben gerufen wurde der Tag 1996 von der Arthritis and Rheumatism International (ARI).

» mehr...
Donnerstag, 10.10.2013

Vitamin-D3-Special, Teil 3: Vitamin D und entzündliche Gelenkerkrankungen

In Teil 3 unseres Vitamin D3-Specials geht es um Vitamin D bei der Unterstützung der Therapie entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis.

» mehr...
Mittwoch, 09.10.2013

Lokaltherapie mit Anakinra – ein neuer Therapieansatz bei Sjögren-Syndrom mit starker Augentrockenheit?

Stündliches Tropfen mit Tränenersatzflüssigkeit und trotzdem unerträglich trockene Augen: Es gibt Sjögren-Patienten, denen die Sicca-Symptomatik das Leben zu einer einzigen Qual macht. Ein neuer Therapieansatz kann ihnen vielleicht helfen. Amerikanische Augenärzte sind auf die Idee gekommen, den Interleukin-1-Blocker Anakinra in Form von Augentropfen örtlich anzuwenden, und haben damit erstaunliche Erfolge erzielt.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.