Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Neue Empfehlungen der DGRh: Impfungen schützen rheumakranke Kinder vor Masern und Grippe
Mannheim/Heidelberg – Die aktuell hohe Zahl der Masernerkrankungen hat es wieder gezeigt – viele Menschen sind nicht ausreichend geimpft. Das ist vor allem für Patienten mit entzündlichem Rheuma gefährlich. Denn sie sind häufig aufgrund eines geschwächten Abwehrsystems besonders anfällig für Infektionen.
» mehr...Ausgaben für Arzneimittel leicht gestiegen
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Arzneiverordnungs-Report 2013 hervor, der in dieser Woche in Berlin vorgestellt wurde. Dem Report zufolge beliefen sich die Ausgaben im vergangenen Jahr auf 30,6 Milliarden Euro.
» mehr...Mangel an Fachärzten schadet Rheuma-Patienten - DGRh fordert mehr Lehrstühle für Rheumatologie an Universitäten
Mannheim/Heidelberg – Mindestens drei Monate warten Patienten in der Regel auf einen Termin beim Rheumatologen. Dabei ist gerade bei der rheumatoiden Arthritis (RA) eine möglichst rasche Behandlung wichtig. Je früher die Therapie beginnt, umso größer die Chance, dass die Entzündung keine dauerhaften Gelenkschäden verursacht. Um die Versorgung und rechtzeitige Behandlung von Rheuma-Patienten in Deutschland zu sichern, fordert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), den Mangel an Spezialisten zu beheben.
» mehr...Veranstaltungshinweis: Wissenschaftliches Symposium “20 Jahre Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Charitè und 200 Jahre klinische Erfahrung”
Ein wissenschaftliches Symposium – gewidmet Rolf Rau, Gerd-Rüdiger Burmester und Falk Hiepe
» mehr...Cortison oder kein Cortison – Das ist die Frage
… der sich niederländische Forscher stellten. Die genaue Fragestellung: Führt bei einer beginnenden rheumatoiden Arthritis Methotrexat in Kombination mit Cortison mittelfristig zu besseren Ergebnissen als Methotrexat allein, oder ist die Kombination mit Cortison sogar ungünstiger? Die Antwort geben die 2-Jahres-Ergebnisse der CAMERA-II-Studie.
» mehr...Erfolg moderner Therapien: Immer mehr Kinder mit Rheuma machen Schulsport
Berlin/Mannheim/Heidelberg – Etwa 20 000 Kinder leiden in Deutschland an entzündlichem Rheuma. Für diese Kinder mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) galt Sport lange Zeit als Tabu. Dabei berichten sportlich aktive Betroffene über eine deutlich bessere Lebensqualität. Zudem könne Sport die Krankheitsaktivität sogar reduzieren. Das zeigen aktuelle Daten, die Experten auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) vom 18. bis 21. September 2013 in Mannheim vorstellen.
» mehr...Happy Birthday, Humira!
Humira feiert heute seinen 10. Geburtstag. Genau vor 10 Jahren, am 8. September 2003, wurde die Substanz von der europäischen Zulassungsbehörde, die damals noch EMEA hieß (European Medicines Agency, heute EMA), für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Der pharmazeutische Hersteller AbbVie (auch ein neuer Name und ein neues Unternehmen, das aus Abbott hervorgegangen ist) feierte das Jubiläum am 6. und 7. September 2013 mit einem wissenschaftlichen Symposium in Wiesbaden.
» mehr...