rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 01.07.2013

Anzeichen und Symptome nach zweijähriger Adalimumab-Behandlung bei Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis verbessert

Zwei Post-hoc-Analysen zur offenen Fortsetzungsphase der ABILITY-1-Studie liefern für Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) unter Behandlung mit Humira (Adalimumab) eindeutig positive Ergebnisse: • 66 % der Patienten weisen in Woche 104 der Studie eine 40%ige Verbesserung ihrer Symptome, gemessen anhand der ASAS40-Ansprechkriterien, auf.1 • Gegenüber dem Ausgangswert konnte ein Rückgang der Entzündung des Sakroiliakalgelenks bzw. der Wirbelsäule unter Behandlung mit Humira, gemessen mittels MRT (Magnetresonanztomografie) in Woche 104 der Studie, festgestellt werden. 2

» mehr...
Dienstag, 25.06.2013

Rituximab Roche bei den ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen GPA und MPA zugelassen

Innerhalb von nur 32 Tagen hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für MabThera® (Rituximab Roche) zur Behandlung der beiden ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen Granulomatose mit Polyangiitis (GPA, ehemals Morbus Wegener oder Wegenersche Granulomatose) und Mikroskopische Polyangiitis (MPA) erteilt.

» mehr...
Samstag, 22.06.2013

Initiative "RA: Wir machen uns stark"

Eine weltweite Befragung mit 10.171 Teilnehmern dokumentiert entscheidende Wissenslücken auch langjähriger RA-Patienten über die Erkrankung sowie den Nutzen einer aktiven Einbindung von Patienten der Rheumatoiden Arthritis und die Erstellung eines individuellen Plans zur Behandlung der chronisch-entzündlichen Erkrankung.

» mehr...
Freitag, 21.06.2013

Nebenwirkungen von Autofahrern oft unterschätzt

Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 3.000 Bundesbürgern im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

» mehr...
Mittwoch, 19.06.2013

40. Todestag von Prof. Dr. Ferdinand Scheminzky: Forscher und Pionier des Gasteiner Heilstollens

Am 9. Juni 2013 jährte sich der Todestag von Prof. Dr. Ferdinand Scheminzky zum 40igsten Mal. Als Forscher und Wissenschafter begann Scheminzky 1946 mit dem Neuaufbau des Forschungsinstitutes Gastein und legte somit den Grundstein der Forschungsarbeiten rund um das Heilklima im Gasteiner Heilstollen.

» mehr...
Freitag, 14.06.2013

Arzneimittelreport 2013 der Barmer GEK veröffentlicht

Zu viele Antipsychotika für Kinder, zu viele Beruhigungsmittel für demente Senioren und viele Wirkstoffe gleichzeitig für ältere Menschen – zu diesen Feststellungen kommt der Arzneimittelreport 2013 der Barmer GEK, der in dieser Woche vorgestellt wurde. Der Report gibt auch einen Überblick über die medikamentöse Therapie der an rheumatoider Arthritis Erkrankten unter den Barmer GEK Versicherten.

» mehr...
Dienstag, 11.06.2013

Morgen startet der diesjährige EULAR-Kongress 2013 in Madrid

Der diesjährige EULAR-Kongress findet vom 12.-15. Juni 2013 in Madrid statt. rheuma-online wird vor Ort sein und über die neuesten Forschungsergebnisse berichten.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.