Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Neuer Adhärenz-Service für Patienten mit Rheuma und Psoriasis - TOGETHER-Programm motiviert und klärt über Medikation auf
- Ergänzende Betreuung der Patienten durch ausgebildete Fachkräfte - Individuelle telefonische Patienten-Beratungsgespräche - Injektionstraining bei den Patienten zu Hause - Website, Broschüren und Service-Hotline für Patienten „TOGETHER – Gemeinsam zum Erfolg“ – so heißt das neue Serviceprogramm für Enbrel®-Patienten. Es beinhaltet ein umfangreiches Bündel von Angeboten, die Ärzte und Patienten bei der Anti-TNF-α-Therapie mit Etanercept unterstützen. Das Informationsmaterial zu diesem Programm und die Anmeldeformulare für Patienten sind ab sofort unter pfizermed.de erhältlich.
» mehr...Wirksamkeit von Rituximab bei systemischen Manifestationen eines primären Sjögren Syndroms: Ergebnisse von 78 Patienten aus dem AutoImmune und Rituximab Register
In der täglichen Praxis wird die Therapie des primären Sjögren Syndroms mit Rituximab (MabThera®) meistens auf Patienten mit systemischer Beteiligung beschränkt. Diese prospektive Studie zeigt eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Rituximab bei Patienten mit pSS und systemischer Beteiligung.
» mehr...Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente: Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme
Wer pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (NEM) einnimmt, der sollte die fachliche Beratung in der Apotheke oder beim Arzt in Anspruch nehmen, denn die Mittel können zu Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und bei ärztlichen Interventionen zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
» mehr...Statine und klinische Arthrose in der Allgemeinbevölkerung: eine Längsschnittstudie
Diese Längsschnittstudie mit einer nationalen Kohorte aus der täglichen Praxisumgebung in Großbritannien liefert Hinweise, dass höhere Statindosierungen und längere Zeiträume einer Statinanwendung mit einer Reduktion einer klinisch definierten Arthrose assoziiert sind.
» mehr...Certolizumab: Profil und Potenzial für die Behandlung der Psoriasisarthritis
Die Autoren resümieren in ihrem Artikel, dass Certolizumab Pegol als kompetente Therapieoption bei Patienten mit Psoriasisarthritis in Betracht gezogen werden kann. Das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil legt darüber hinaus nahe, dass Certolizumab Pegol ein geeignetes Medikament zur Behandlung der Psoriasis im Rahmen der Psoriasisarthritis darstellt.
» mehr...Gasteiner Heilstollen begrüßt 400.000sten Patienten
Die Radonwärmetherapie setzt sich zunehmend als Alternative zur medikamentösen Behandlung vor allem bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates durch. So machte sich mit Roland Geister jüngst der 400.000ste Patient auf den Weg in das Innere des Böcksteiner Radhausberges, um das dort vorherrschende, therapeutisch heilsame Klima auf seinen Körper wirken zu lassen.
» mehr...Die Substitution mit Thyroxin und das Risiko, eine Rheumatoide Arthritis zu entwickeln – Ergebnisse aus der Schwedischen bevölkerungsbasierten EIRA Studie
Die Teilnehmer der EIRA-Studie, die Thyroxin substituierten, hatten ein zweifach erhöhtes Risiko für sowohl eine ACPA-positive als auch eine ACPA-negative RA. Das Risiko, an einer ACPA-positiven RA zu erkranken war zudem vielfach erhöht, wenn die Personen rauchten oder Träger des Shared Epitopes waren. Obwohl Gelenksymptome eine Manifestation der Hypothyreose sein können, sollte der Arzt abwägen, ob es sich nicht um Anzeichen einer frühen RA handelt.
» mehr...