Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
NT-pro-BNP und das Mortalitätsrisiko bei früher entzündlicher Polyarthritis: Ergebnisse aus dem Norfolk Arthritis Registry (NOAR)
Bei diesen Daten waren erhöhte NT-pro-BNP Spiegel – mit dem HAQ und dem CRP assoziiert und hatten – unabhängig von konventionelle Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen – eine prädiktive Aussagekraft hinsichtlich der Gesamtsterblichkeit und der Mortalität aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen. Weitere Studien sind erforderlich, um herauszufinden, ob das NT-pro-BNP als Marker dienen kann, gezielt intensive Maßnahmen bei Patienten mit höchstem kardiovaskulärem Risiko vorzunehmen.
» mehr...HUMIRA-Label weist 10-Jahres-Daten bei Rheumatoider Arthritis aus
Humira (Adalimumab) von AbbVie kann als erstes Biologikum in der EU in seiner Fachinformation 10-Jahres-Daten für den klinischen Einsatz bei rheumatoider Arthritis ausweisen
» mehr...Die Ultraschalluntersuchung der Carotiden ist sinnvoll bei der kardiovaskulären Risikostratefizierung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis
Die Ergebnisse dieser Untersuchung sprechen für die Ultraschalluntersuchung der Carotiden, um das kardiovaskuläre Risiko bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis besser abzuschätzen zu können.
» mehr...Europäische Biologika-Register - Hohe Therapietreue unter Etanercept
Berlin, 14. März 2013. Die langfristige Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mit Biologika unter Praxisbedingungen ist durch zahlreiche internationale und nationale Register gut belegt. Für den einzigen humanen löslichen TNF-α-Rezeptor Etanercept stehen mittlerweile Daten aus über 13 Jahren zur Verfügung.
» mehr...Tag der Rückengesundheit: Tipps für ein starkes Kreuz
Obwohl er täglich etliche Belastungen aushalten muss, behandeln wir ihn oft stiefmütterlich: Doch wer einmal von Kreuzschmerzen geplagt wurde, der weiß, wie belastend es sein kann, wenn das Rückgrat plötzlich streikt. Der zwölfte Tag der Rückengesundheit am 15. März erinnert daher daran, sorgsam mit seiner Körperachse umzugehen.
» mehr...Effekt einer Supplementierung mit Vitamin D auf die Marker für die Entzündung, Homöostase und die Krankheitsaktivität bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie
Die Autoren empfehlen eine Supplementation bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes, weil ein Anstieg der Vitamin D Spiegel die Marker für Entzündung und Homöostase zu verbessern schien und sich ein Trend für eine darauf folgende klinische Verbesserung abzeichnete - so die Studienergebnisse.
» mehr...Rituximab versus TNF-Inhibitoren bei Patienten in einer Beobachtungskohorte, die zuvor auf einen TNF-Inhibitor nicht angesprochen oder ihn nicht vertragen haben
In dieser Beobachtungskohorte zeigten Patienten, die erfolglos mit einem TNF-Inhibitor behandelt worden waren, bessere Therapieergebnisse unter Rituximab als unter einem zweiten TNF-Blocker. Den Vorteil von Rituximab sehen die Autoren am deutlichsten bei Patienten, bei denen eine TNF-Blockade aufgrund einer Unverträglichkeit oder sekundären Unwirksamkeit fehlgeschlagen war.
» mehr...