Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Umfrage "Digitale PatientInnen": Internet zweitwichtigste Quelle bei Gesundheitsfragen
73% der ÖsterreicherInnen nutzen bereits regelmäßig das Internet. Aber welche Rolle spielen die digitalen Medien in Gesundheitsbelangen? Wie wirkt sich das "Google-Zeitalter" auf die Arzt-Patienten-Beziehung aus und was folgt aus den potenziellen Veränderungen? Was brauchen PatientInnen im Online-Zeitalter? Das Janssen Forum will sich in einem ersten gemeinsamen Projekt diesen essenziellen Fragen widmen. Integral Markt- und Meinungsforschung hat 2012 in einer Grundlagen-Umfrage 911 ÖsterreicherInnen online und telefonisch zu dieser Themenstellung befragt.
» mehr...Interview mit Professor Steffen Gay: Neue Erkenntnisse aus der Epigenetik
Während des 4. Interdiziplinären Symposiums `Inflammation at Interfaces´ des Exzellenzclusters Entzündungsforschung (Schleswig-Holstein) vom 22. bis 23. Februar 2013 in Hamburg war Professor Dr. Steffen Gay einer der Keynote Speaker mit dem Thema: "Epigenetics in the regulation of Inflammation".
» mehr...Langzeitdaten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis: eine kumulative Analyse von bis zu 4,6 Jahren
Tocilizumab (RoActemra®) ist aktuell bis zu 4,6 Jahren (240 Wochen) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis untersucht. Die vorliegende Analyse weist ein Langzeit-Sicherheitsprofil, das mit vorangegangenen Beobachtungen übereinstimmt, und eine beständige Wirksamkeit von Tocilizumab in einem großen Programm klinischer Studien aus.
» mehr...Neuer Tarifabschluss - mehr Gehalt für 55.000 Ärzte
Einigung in der fünften Runde: Nachdem die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern am 22. Februar in einen Warnstreik getreten waren, setzten der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ihre Verhandlungen am vierten März fort. Die Parteien einigten sich nach drei Verhandlungstagen schließlich auf einen neuen Tarifabschluss.
» mehr...Welche Patienten profitieren am ehesten von einer Totalendoprothese?
In dieser Kohorte von Patienten mit vielen betroffenen Gelenken und vielen Begleiterkrankungen wurde nur bei der Hälfte der Patienten ein gutes Ergebnis nach einer Totalendoprothese der Hüfte oder des Knies erreicht - definiert als Verbesserungen der Schmerzintensität und des Ausmaßes der Behinderung.
» mehr...Neue Therapien gegen Gelenkabbau gesucht - Internisten fordern verstärkte Erforschung der Arthrose
Wiesbaden – Mehr als die Hälfte aller Menschen über 65 Jahre leidet an Arthrose. Bei dieser schmerzhaften Gelenkerkrankung wird Knorpel abgebaut, es kommt zu Fehlstellungen und starken Funktionseinschränkungen. Im Jahr 2011 war in Deutschland eine Arthrose an Hüfte oder Knie sogar die häufigste Diagnose, die zu einem vollstationären Aufenthalt in einer Vorsorge- oder Rehabilitationsklinik führte. Dies meldet aktuell das Statistische Bundesamt (Destatis).
» mehr...Eine Apositas bei Frauen erhöht möglicherweise das Risiko für Arthritiden: Beobachtungen aus dem Canadian Community Health Survey, 2007–2008
Die Autoren schließen aus Ihrer Untersuchung, dass eine Adipositas größere Auswirkungen auf weibliche Patientinnen mit Arthritis hat als auf männliche Arthritis-Patienten.
» mehr...