Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Die SMILE Studie – Sicherheit von Methotrexat in Kombination mit Leflunomid bei Rheumatoider Arthritis
Die Kombination von Methotrexat mit Leflunomid in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis wurde in dieser Untersuchung von den Patienten gut vertragen, wobei die unerwünschten Wirkungen mit der jeweiligen Monotherapie und den anderen traditionellen DMARDs vergleichbar waren.
» mehr...Rabattarzneimittel: Neue Präparate für viele Patienten
Wer in diesen Tagem zum ersten Mal in diesem Jahr in der Apotheke ein Rezept einlöst, der wundert sich vielleicht darüber, dass er nicht das gewohnte Medikament in den Händen hält. Grund für die Änderung sind die neuen Rabattverträge. Diese bewirken, dass der Kunde mitunter nicht mehr sein gewohntes Medikament ausgehändigt bekommt, sondern ein anderes Präparat. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam.
» mehr...Adalimumab in der Prävention von Gelenkschäden bei japanischen Patienten mit früher RA – die HOPEFUL 1 Studie
Die Therapie mit der Kombination von Adalimumab (Humira®) mit niedrig dosiertem Methotrexat wurde in dieser Auswertung der HOPEFUL 1 Studie gut vertragen. Im Vergleich zu der Monotherapie mit MTX supprimierte die Kombination die radiologisch darstellbare Progression und verbesserte klinische Parameter bei japanischen Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis und hoher Krankheitsaktivität wirkungsvoll.
» mehr...Inzidenz und zeitliche Tendenzen des Auftretens eines Herpes zoster bei Rheumatoider Arthritis: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie
In dieser Untersuchung stellten die Autoren fest, dass bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis häufiger mit dem Auftreten eines Herpes zoster gerechnet werden muss und dass die Inzidenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Die steigende Inzidenz dieser Viruserkrankung wurde in den letzten Jahren auch in der Allgemeinbevölkerung beobachtet. Der Schweregrad der RA stand außerdem mit dem Auftreten eines Herpes zoster in Zusammenhang.
» mehr...Entstehung radiologisch darstellbarer Gelenkschäden bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter Rituximab vs Patienten unter TNF-Blockern, die auf TNF-Inhibitoren nicht angesprochen haben
In dieser Beobachtungsstudie war Rituximab bei RA-Patienten mit vorangegangenem unzureichendem Ansprechen auf einen TNF-Blocker in der Prävention radiologisch darstellbarer Erosionen ebenso effektiv wie eine alternativer TNF-Inhibitor.
» mehr...medac führt Methotrexat-Pen ein
Der Hamburger Pharmahersteller medac hat einen Methotrexat (MTX)-Pen für die Therapie rheumatischer Erkrankungen vorgestellt. Mit dem so genannten Autoinjektor, der seit Jahresbeginn 2013 verfügbar ist, wird Patienten die subkutane Selbstinjektion des Basistherapeutikums Methotrexat vereinfacht.
» mehr...Supplementierung mit Vitamin D bei Patienten mit häufigen Infektionen des Respirationstrakts: eine randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie
In dieser doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studie am Karolinska Universitätshospital, Stockholm, Schweden konnte die Supplementierung mit Vitamin D3 die Krankheitslast durch Infektionen des Respirationstraktes reduzieren.
» mehr...