Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Eine Neutropenie unter Rituximab bei Rheumatoider Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen ist ein seltenes Ereignis: Daten aus dem AutoImmunity and Rituximab Registry
Die Auswertung der Daten aus dem AIR-Register, die während des diesjährigen Kongresses der ACR/AHRP vorstellt wurde, zeigen, dass auch im späteren Verlauf einer Behandlung mit Rituximab (MabThera®) eine Neutropenie auftreten kann, die jedoch selten zu schweren Infektionen führt. Eine Überwachung des weißen Blutbilds sollte daher regelmäßig erfolgen. In diesem großen Register war die Häufigkeit einer Neutropenie jedoch viel niedriger als sie für Lymphom-Patienten unter Rituximab berichtet werden.
» mehr...Remissionsinduktion bei Patienten, die weniger als 12 Monate an einer mäßig schweren bis schweren Rheumatoiden Arthritis erkrankt waren und 52 Wochen lang mit Etanercept plus Methotrexat behandelt wurden
Im Abschnitt eins der PRIZE Studie, die Professor Paul Emery, Leeds, UK, während des diesjährigen Kongresses der ACR/AHRP vorstellte, wurde bei der Mehrzahl der Patienten mit früher, mäßig schwerer bis schwerer Rheumatoider Arthritis unter der Therapie mit Etanercept (Enbrel®) 50 mg / MTX über 52 Wochen eine Remission erreicht. Die zukünftigen Ergebnisse aus den Abschnitten zwei und drei werden zeigen, ob das initiale Ansprechen auf die Kombinationstherapie auch unter einer reduzierten Etanercept-Dosierung, einer Biologika-freien oder gänzlich medikamenten-freie Strategie erhalten bleibt.
» mehr...Autoantikörper sind bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis möglicherweise ein Warnsignal für kardiovaskuläre Erkrankungen
Aus dieser Studie geht hervor, dass zwischen den für die Rheumatoide Arthritis relevanten Autoantikörper ein Zusammenhang besteht mit sowohl einer subklinischen als auch klinischen Atherosklerose. Diese Ergebnisse legen außerdem nahe, dass autoimmunologische Vorgänge eine Rolle bei der Pathogenese der Atherosklerose spielen könnten.
» mehr...Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab in der Behandlung der peripheren Arthritis bei Patienten mit Spondyloarthritis, die nicht an einer ankylosierenden Spondylitis oder einer Psoriasisarthritis erkrankt sind
Adalimumab erwies sich in dieser Studie als effektive und gut verträgliche Therapie bei SpA-Patienten mit peripherer Arthritis, obwohl diese Patienten weder die Kriterien für die AS oder die SpA erfüllten.
» mehr...Ein Blick hinter die Kulissen des Gasteiner Heilstollens
Die Heilstollen-Saison 2012 ist vorbei und die Mitarbeiter blicken auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Im neuen Jahr öffnet der Heilstollen seine Pforten am 14. Januar 2013. Doch während der Stollen für die Patienten gesperrt ist, bedeutet die Betriebspause für das Team jede Menge Arbeit, wie ein Blick hinter die Kulissen zeigt.
» mehr...Bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis
Wenn Kinderknochen sich immer wieder entzünden: Am 8. Juni 2013 findet zu diesem Thema ein bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis in München statt.
» mehr...Sicherheits-Update zu Certolizumab Pegol bei Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis in der Langzeittherapie
Neue Daten zur Sicherheit von Certolizumab Pegol bei Rheumatoider Arthritis (RA) waren Gegenstand einer Präsentation während des diesjährigen Kongresse des American College of Rheumatology, der vom 9. bis zum 14. November in Washington D.C., USA stattfand.
» mehr...