rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 22.10.2012

Etanercept vs Methotrexat: Effekt auf den radiologischen Verlauf, die Krankheitsaktivität und die Sicherheit bei japanischen Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis

Etanercept - in den Dosierungen von 25mg oder 10mg zweimal pro Woche appliziert - verlangsamte das radiologisch sichtbare Fortschreiten der Gelenkzerstörung und verbesserte den klinischen Verlauf in einer Population japanischer Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis (RA) effektiver als eine Therapie mit Methotrexat.

» mehr...
Sonntag, 21.10.2012

Patientenschulungen: Werden Sie zum Experten in eigener Sache

Der Gasteiner Heilstollen bietet auch 2013 zwei Kompaktkurse für Morbus Bechteres Patienten, die Sie zum Experten in eigener Sache machen.

» mehr...
Freitag, 19.10.2012

Koalitionsstreit über Praxisgebühr

Bereits seit einiger Zeit fordert Gesundheitsminister Daniel Bahr die Abschaffung der Praxisgebühr. Seine Begründung: Mit den erwirtschafteten Überschüssen seinen die Krankenkassen finanziell gut aufgestellt. Zudem würde die Abschaffung der Gebühr auch zu einem Bürokratie-Abbau in den Praxen führen. Bisher traf dieser Vorschlag bei Bundeskanzlerin Angela Merkel auf wenig Gegenliebe. Nach den jüngsten Berechnungen des Schätzerkreises für das Gesundheitswesen könnte sie ihre Meinung jedoch ändern.

» mehr...
Donnerstag, 18.10.2012

Schuppenflechte: Patienteninformationstag am 20. Oktober

Die österreichische Selbsthilfeorganisation PSO-Austria veranstaltete anlässlich des Welt Psoriasis Tages am 29. Oktober bereits am 20. Oktober einen Patienteninformationstag mit zahlreichen Expertenvorträgen von Medizinern und anderen Experten, um das Wissen über diese chronische Krankheit, ihre Folge- und Begleiterkrankungen, die psycho-sozialen Auswirkungen und die Therapiemöglichkeiten an Betroffene zu vermitteln.

» mehr...
Donnerstag, 18.10.2012

Parodontitis bei Patienten mit bestehender Rheumatoider Arthritis: eine klinische, mikrobiologische und serologische Querschnittsstudie

Die Autoren dieser Studie, die an der Universität Groningen, Niederlande durchgeführt wurde, stellen fest, dass der Schweregrad der Parodontitis mit dem Schweregrad der RA zusammenhing. Die RA-Patienten mit schwerer RA zeigten eine ausgeprägtere Antikörperantwort gegen Porphyromonas gingivalis als die Kontrollpersonen. Es konnten jedoch nicht bei allen RA-Patienten P. gingivalis kultiviert werden.

» mehr...
Dienstag, 16.10.2012

Wiederholte Zyklen von Rituximab führen zu anhaltender klinischer und radiologischer Wirksamkeit sowie Sicherheit bei RA-Patienten, die unzureichend auf einen oder mehrere TNF-Inhibitoren angesprochen haben: Fünfjahresdaten aus der REFLEX Studie

Die wiederholte Behandlung mi Rituximab (MabThera®) während eines Zeitraums von fünf Jahren ging in der REFLEX Studie mit einer anhaltenden oder zunehmenden Verbesserung der klinischen Wirksamkeit und einer kontinuierlichen Hemmung der progredienten Gelenkzerstörung einher. Das Sicherheitsprofil in dieser Auswertung der Langzeitdaten stimmte mit dem für Rituximab bekannten Sicherheitsdaten überein.

» mehr...
Montag, 15.10.2012

Medikamente vor der Operation absetzen? Wie das Komplikationsregister der DGORh schwere Rheumaschübe und Infektionen verhindert

Neue Medikamente wie etwa Biologicals, aber auch die mittlerweile konsequente Anwendung der klassischen Basistherapeutika haben den Krankheitsverlauf bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen deutlich verbessert. Welche Konsequenzen sich daraus bei operativen Eingriffen ergeben, erläuterte Privatdozent Dr. med. Klaus Schmidt, Kongresspräsident Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), auf der Pressekonferenz anlässlich des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), am 20. September 2012 in Bochum.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.