rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 22.06.2012

Trotz Sport - viele Deutsche sind zu dick

Die Deutschen werden immer dicker - und das, obwohl Viele mindestens einmal pro Woche Sport treiben. Dies geht aus den ersten Ergebnissen des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts hervor. Zuletzt wurde eine solche Studie Ende der neunziger Jahre durchgeführt ("BGS98").

» mehr...
Donnerstag, 21.06.2012

EULAR 2012 - Eine Adipositas ist möglicherweise ein negativer Prädiktor für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität bei Patienten mit Psoriasisarthritis - Das Befolgen einer hypokalorischen Diät erhöht die Chance für ein besseres Therapieansprech

Berlin, 8. Juni 2012 – Die auf dem EULAR vorgestellte Studie zeigt, dass Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA), bei denen eine Therapie mit TNF-Inhibitoren begonnen wurde und die sich gleichzeitig an eine hypokalorische Diät hielten, nach sechs Monaten eine signifikant höhere Chance hatten, eine minimale Krankheitsaktivität (MDA) zu erreichen als PsA-Patienten mit einer Standardernährung.

» mehr...
Mittwoch, 20.06.2012

Ermittlung des Therapieansprechens auf Etanercept mit dem Juvenile Arthritis Disease Activity Score JADAS bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis

Der JADAS71- und der JADAS10-Score sind einfach in der Handhabung und ergaben bei dieser Auswertung signifikante Unterschiede bei der Krankheitsaktivität zwischen den einzelnen JIA-Kategorien. Die Patienten aller Kategorien wiesen unter der Behandlung mit Etanercept Verbesserungen auf, wobei bei den Patienten mit einer schwereren Erkrankung auch die höchste verbleibende Krankheitsaktivität dokumentiert wurde. Außerdem konnte auch die positiven Effekte eines frühen Behandlungsbeginns mit Etanercept gezeigt werden.

» mehr...
Dienstag, 19.06.2012

Ankündigung: 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

Vom 19. bis zum 22. September 2012 findet der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Bochum statt. Schwerpunkte des Programms werden sein: Rückenschmerzen und Osteologie, Fiebersyndrome jeden Alters, entzündliche- und nicht-entzündliche Myopathien und die Arthrose im jungen Erwachsenenalter.

» mehr...
Montag, 18.06.2012

Unter einer Therapie mit Certolizumab Pegol erreichten doppelt so viele Patienten mit Psoriasisarthritis ein ACR20-Ansprechen nach 12 Wochen wie Patienten unter Placebo - Sicherheitsprofil mit dem bei RA vergleichbar

Berlin, 7. Juni 2012: Aus einer Phase III Studie, die während des EULAR Kongresses präsentiert wurde, geht hervor, dass von den Patienten mit einer Psoriasisarthritis (PsA), die mit Certolizumab Pegol behandelt wurden, doppelt so viele den primären Endpunkt (ACR20-Ansprechen) nach 12 Wochen erreichten wie die Patienten, die mit Placebo behandelt wurden: 58 Prozent unter Certolizumab Pegol 200 mg alle zwei Wochen, 51,9 Prozent Certolizumab Pegol 400 mg alle vier Wochen im Vergleich zu 24,3 Prozent unter Placebo.

» mehr...
Freitag, 15.06.2012

Wissenswertes rund um den Gasteiner Heilstollen

Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Gasteiner Heilstollen" wurde der Gasteiner Heilstollen Themenweg eröffnet und das Buch "Gold & und Gesundheit in Gastein" aufgelegt.

» mehr...
Donnerstag, 14.06.2012

Frühe Menopause prognostiziert einen leichteren Verlauf einer Rheumatoide Arthritis

Berlin, 8. Juni 2012 – Eine Studien, die heute auf dem EULAR Kongress präsentiert wurde, hat ergeben, dass Patientinnen, bei denen die Menopause früh (45. Lebensjahr oder früher) eintritt, weniger wahrscheinlich (50 %) eine schwere Verlaufsform der Rheumatoiden Arthritis (RA) entwickeln.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.