Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
ACT-RAY: Tocilizumab als Mono- oder Kombinationstherapie mit Methotrexat(MTX) bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf MTX
Die ACT-RAY Studie hat keine Überlegenheit der Tocilizumab plus Methotrexat Add-On-Strategie gegenüber der Monotherapie mit Tocilizumab gezeigt. Die Kombination war mit mehr Erhöhungen der Transaminasen assoziiert. Aussagekräftige klinische und radiologische Ergebnisse wurden mit beiden Therapiestrategien erzielt – ein Hinweis darauf, dass die Monotherapie mit Tocilizumab eine zeitgemäße Therapiestrategie bei geeigneten RA-Patienten darstellt.
» mehr...Mehr Einfluss der Kassen bei Klinikwahl im Gespräch
Wenn es nach dem Willen der schwarz-gelben Koalition geht, dann sollen die Krankenkassen bald mehr Einfluss auf die Klinikwahl ihrer Versicherten haben. So berichtet die Ärztezeitung über einen Gesetzesantrag der Koalition. Dieser sieht vor, dass die Krankenkassen ihren Versicherten künftig Vorschläge für die Klinikwahl machen dürfen.
» mehr...BDRh-Kongress 2012: RA-Therapie im gesundheitsökonomischen Spannungsfeld - Faktor Zeit bei RA-Therapie mit anti-TNFs von hoher Relevanz – auch unter gesundheitsökonomischer Sichtweise
Beim Pressegespräch der UCB Pharma GmbH im Rahmen des 7. Kongresses des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen (BDRh) Ende April 2012 in Berlin diskutierten Vertreter von Gesundheitsökonomie und Rheumatologie miteinander über die optimale Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA). Einen Konsens fanden die Referenten darin, dass ein möglichst rascher Krankheitsrückgang sowohl aus individueller Patientenperspektive als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht oberstes Therapiegebot sein sollte.
» mehr...EULAR-Kongress 2012
Der nächste jährliche Europäische Rheumatologenkongress der European League Against Rheumatism (EULAR) findet vom 6. bis 9. Juni 2012 in Berlin statt. Der EULAR-Kongress gehört mittlerweile zu den großen Ereignissen im weltweiten Kalender rheumatologischer Veranstaltungen.
» mehr...Sicherheit und Wirksamkeit von Etanercept bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis im Alter unter vier Jahren
Die Autoren beurteilten in ihrer Studie die Behandlung mit Etanercept (Enbrel®) bei der Mehrzahl der Kinder als wirksam und sicher. Das Therapieansprechen der Kleinkinder war dem älterer Kinder vergleichbar. die Autoren beobachteten nur einen Fall einer schweren Infektion, der einen Krankenhausaufenthalt erforderte und bei dem die Therapie zeitweise ausgesetzt werden musste.
» mehr...Kampf dem Bauchkrampf
Forschungen der Gendermedizin haben ergeben, dass viele Auslöser von Erkrankungen von Männern und Frauen unterschiedlich verarbeitet werden, so auch Stress. Eine mögliche Folge können Bauchkrämpfe sein.
» mehr...Gasteiner Heilstollen feiert 60. Jubiläum
Als die Bergarbeiter zu Beginn des Zweiten Weltkriegs den Gasteiner Heilstollen erkundeten, waren sie eigentlich auf der Suche nach Gold. Doch was sie fanden war aus medizinischer Sicht weitaus wertvoller. Die hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten sowie der Radongehalt in der Stollenluft besitzen heilende Wirkung. In diesem Jahr feiert der Gasteiner Heilstollen sein sechzigstes Jubiläum.
» mehr...