rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Donnerstag, 05.04.2012

Klinische Merkmale der Spätform einer ankylosierenden Spondylitis: Vergleich mit der frühmanifesten Erkrankung

Aus dieser Studie ergeben sich Hinweise, dass das Alter zu Beginn einer ankylosierenden Spondylitis einen Einfluss auf das klinische Bild und den Verlauf der Erkrankung haben kann.

» mehr...
Mittwoch, 04.04.2012

Die Ära der Biologika – Chronik einer Erfolgsgeschichte. Biologika machen Remission bei Rheumatoider Arthritis möglich

Lange Zeit waren die Erfolgsaussichten in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA) relativ gering und die therapeutischen Interventionen konzentrierten sich vor allem auf eine Linderung der Schmerzen und der Symptomatik. Mit Einführung der Biologika stand erstmals eine Medikamentenklasse zur Verfügung, die gezielt in den Entzündungsprozess eingreift. In Kombinationstherapie mit Basistherapeutika wurde Remission erstmals zu einem realistischen Therapieziel: Die Krankheitsprogression konnte bei vielen Patienten effektiv verlangsamt oder gar gestoppt werden.

» mehr...
Dienstag, 03.04.2012

Arthritiden plus Hypothyreose erhöhen das kardiovaskuläre Risiko bei Frauen

Die Daten dieser Studie lenken die Aufmerksamkeit auf das gleichzeitige Auftreten einer Schilddrüsenunterfunktion und von Arthritiden bei Frauen. Außerdem wird deutlich, wie wichtig das Management kardiovaskulärer Risiken bei diesen Patienten ist.

» mehr...
Montag, 02.04.2012

Rheumatoide Arthritis: Erste Ergebnisse der Head-to-Head-Studie ADACTA - Monotherapie mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) zeigt stärkere Verbesserung der Symptome als mit Adalimumab

Roche und Chugai geben die vorläufigen Resultate der ADACTA-Studie (ADalimumab ACTemrA) bekannt. Der primäre Endpunkt wurde erreicht: Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) erreichten unter einer Monotherapie mit Tocilizumab eine signifikant größere Reduktion der Krankheitsaktivität als unter einer Monotherapie mit Adalimumab (mittlere Veränderung des DAS28-Scores nach 24Wochen).

» mehr...
Freitag, 30.03.2012

Mehr Unterstützung für Demenzkranke – Regierung beschließt Pflegereform

Die Pflege von Angehörigen stellt viele Menschen neben den psychischen Belastungen oft auch vor finanzielle Probleme. 2,4 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums pflegebedürftig. Ein hoher Anteil der pflegebedürftigen Menschen ist zugleich an Demenz erkrankt. Eine Neuausrichtung der Pflegeversicherung soll künftig mehr Hilfe für Erkrankte bieten.

» mehr...
Donnerstag, 29.03.2012

Metabolisches Syndrom bei RA häufiger und mit Krankheitsaktivität assoziiert

Ein metabolisches Syndrom wurde bei den RA-Patienten in dieser Untersuchung häufiger diagnostiziert als bei der gesunden Vergleichskohorte. Auch bestand zwischen dem metabolischen Syndrom und der Krankheitsaktivität ein Zusammenhang. Die größere Prävalenz kardiovaskulärer Risikofaktoren bei der RA legt die Vermutung nahe, dass der proinflammatorische Prozess eine nicht unbedeutende Rolle bei der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen spielt.

» mehr...
Mittwoch, 28.03.2012

Abbott wählt AbbVie als neuen Namen für zukünftiges forschendes Pharmaunternehmen

Das Unternehmen kommt bei der Aufteilung in zwei börsennotierte globale Gesundheitsunternehmen bis Ende 2012 gut voran - Abbott International gab am 21. März 2012 bekannt, dass AbbVie [ausgesprochen: Äbb-wie] der Name des neuen, unabhängigen forschenden Pharmaunternehmens sein wird, das voraussichtlich Ende 2012 seine Tätigkeit aufnehmen wird.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.