rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 24.02.2012

Multivitaminsaft - mehr ist nicht immer besser

Wer nur ungern Obst oder Gemüse isst, der greift möglicherweise zu Multivitaminsäften, suggeriert die Werbung, dass so der tägliche Vitaminbedarf gedeckt werden kann. Eine Untersuchung der Stiftung Wartentest ergab nun, dass die Säfte mitunter dreimal so hohe Vitaminmengen enthalten wie vom Hersteller angegeben. Dennoch steckt nur selten vollwertiger Fruchtsaft in den Getränken. Von 22 Säften überzeugten nur drei im Test.

» mehr...
Donnerstag, 23.02.2012

Remission bei früher rheumatoider Arthritis: Vorhersage des Therapiansprechens

Britische Wissenschaftlern haben einen Score entwickelt, der es ermöglicht, mit den Angaben zum Alter, Geschlecht und zu der Zahl der schmerzhaften Gelenke eine Prognose zu einer Remision zu treffen.

» mehr...
Mittwoch, 22.02.2012

Aschermittwoch ?

Aus, Schluss, vorbei!! Karneval (Fasching, Fastnacht etc.) ist zu Ende. Der Winter ist (hoffentlich) ausgetrieben. Die Fastenzeit bricht an.

» mehr...
Freitag, 17.02.2012

Ärzteverband fordert Abschaffung der Praxisgebühr

Angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes (Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V.), Dr. Dirk Heinrich eine Abschaffung der Praxisgebühr.

» mehr...
Dienstag, 14.02.2012

Neu: Sicherheits-Monitoring der rheumatoiden Arthritis unter einer MTX-Therapie (SIMORA)

Als neuen Service für unsere User haben wir ein neuartiges Sicherheits-Monitoring entwickelt, mit dem Patienten unter einer Methotrexat-Therapie die Sicherheit Ihrer Therapie dokumentieren und Entscheidungen des Arztes nachvollziehen und verstehen lernen können. Das neue Programm ist nahtlos in unser bestehendes Online-Monitoring der rheumatoiden Arthritis (OMORA) und in das Schmerztagebuch integriert. Dank dieser Programme sind Patienten in der Lage, den Verlauf Ihrer Erkrankung und Ihrer Therapie unkompliziert über Jahre hinweg verfolgen.

» mehr...
Dienstag, 14.02.2012

Internistenkongress 2012 thematisiert genetische und umweltbedingte Einflüsse auf innere Erkrankungen

Etwa acht Millionen der heute in Deutschland lebenden Menschen werden voraussichtlich mehr als 100 Jahre alt. Jeder fünfte Bundesbürger ist stark und damit gesundheitsgefährdend übergewichtig. Jeder vierte Todesfall hierzulande ist durch Krebs verursacht. „Diesen beeindruckenden Fakten liegt ein faszinierendes Zusammenspiel von angeborenen, erworbenen und umweltbedingten Eigenschaften zugrunde, dem wir uns auf dem 118. Internistenkongress nähern möchten“, sagt Professor Dr. med. Joachim Mössner, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und Kongresspräsident aus Leipzig.

» mehr...
Montag, 13.02.2012

Die CanACT Studie: Sicherheit und Effektivität von Adalimumab unter den Bedingungen der kanadischen Standardversorgung für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis

In dieser Studie wurde gezeigt, dass Adalimumab (Humira®) unter den Bedingungen, die der normale klinische Praxis in Kanada entsprachen, sicher und effektiv in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis war.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.