rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 01.02.2012

6-Monats-Intervall mit Rituximab als optimale Therapiestrategie

Seit seiner Zulassung vor mehr als fünf Jahren hat Rituximab (MabThera®) einen festen Platz innerhalb der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) eingenommen. Eine aktuelle Studie belegt die Vorteile eines festen 6-Monats-Intervalls der B-Zell-Therapie bei Patienten mit RA. Bei regelmäßiger Gabe erreichten die Patienten höhere Response-Raten und erlitten seltener einen Schub zwischen den einzelnen Kursen als diejenigen, die erst bei Wiederverschlechterung behandelt wurden.

» mehr...
Dienstag, 31.01.2012

Der Zusammenhang zwischen Therapieansprechen und Gelenkdestruktionen mit dem ACPA-Status bei früher RA: Subanalyse der BeST-Studie nach acht Jahren

Das klinische Ansprechen auf die verschiedenen Behandlungsstrategien war in dieser Analyse der BeSt-Studie für ACPA-positive und ACPA-negative RA-Patienten vergleichbar. Von einer signifikanten radiologisch darstellbaren Progression der Gelenkdestruktionen waren jedoch mehr ACPA-positive Patienten betroffen, insbesonders wenn sie zunächst mit einer Methotrexat-Monotherapie behandelt worden waren.

» mehr...
Montag, 30.01.2012

Fibro-Gesprächsrunden & Kettl on Tour

Unter der Leitung der Oberärztin Frau Dr. Elena Martea vom Gasteiner Heilstollen finden regelmäßig kostenlose Gesprächsrunden zum Thema Fibromyalgie statt. Therapeut Andi Kettl informiert "on Tour" in kostenlosen Vorträgen über Ablauf und Wirkung der Radon-Wärme-Therapie sowie der Lagerungstherapie.

» mehr...
Montag, 30.01.2012

Rheuma und mitten im Berufsleben? Jetzt bewerben um den RheumaPreis 2012

Start frei für eine neue Runde: Wer mit entzündlichem Rheuma aktiv den Beruf meistert, kann sich ab sofort wieder um den RheumaPreis bewerben. Dieser Preis wird in 2012 zum vierten Mal ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr zeichnet die Initiative RheumaPreis Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber aus, die partnerschaftlich Lösungen gefunden haben, damit Menschen mit Rheuma weiter beruflich aktiv bleiben können.

» mehr...
Freitag, 27.01.2012

Wenn Patienten Ärzten helfen

Medizinstudenten und angehende Ärzte lernen von Rheumapatienten – das ist die Grundidee des "Patient Partners" Programms der Deutschen Rheuma-Liga. Im Januar feiern die Partner fünfjähriges Jubiläum. Langfristig will die Deutsche Rheuma-Liga mit dem "Patient Partners" Programm die Früherkennung bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen verbessern und setzt darauf, dass der Einsatz von Patienten das Fach Rheumatologie für angehende Mediziner attraktiver macht.

» mehr...
Donnerstag, 26.01.2012

Diuretika und das Risiko für einen Gichtanfall

Die Autoren folgern aus ihrer Literaturrecherche, dass bei Patienten unter Schleifen- und Thiaziddiuretika ein Trend zu einem höheren Risiko für akute Gichtanfälle bestand, Ausmaß und Unabhängigkeit waren allerdings nicht konsistent. Das Absetzen dieser bewährten Medikamente bei Patienten, bei denen sich eine Gicht entwickelt, werde durch die Ergebnisse dieser Untersuchung nicht befürwortet.

» mehr...
Mittwoch, 25.01.2012

Ausgangsbefund der schmerzhaften Gelenke als Prädiktor für die Langzeitproduktivität im Haushalt bei RA-Patienten unter Certolizumab Pegol plus Methotrexat

In dieser Anaylse der RAPID 1 und RAPID 2 sowie der Verlängerungssstudie wurde in beiden Certolizumab-Gruppen (Cimzia®, 200 und 400 mg) eine Verbesserung der Produktivität im Haushalt gesehen, wobei die Patienten mit niedrigen Scores der schmerzhaften Gelenke zu Studienbeginn mehr von der Therapie profitierten.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.