Noch keine endgültige Zulassung für Etoricoxib in den USA
Vor der endgültigen Zulassung von Etoricoxib (Handelsname Arcoxia) in den USA fordert die dortige Zulassungsbehörde FDA weitere Daten, die die Therapiesicherheit belegen. Diese werden bereits 2006 nach Abschluß der groß angelegten MEDAL-Studie erwartet.
» mehr...Schwangerschaft unter Infliximab? Was ist gesichert?
Laut neuesten Studienergebnissen schadet eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab (Handelsname: Remicade, Centocor) vor und während der Empfängnis sowie während der ersten drei Schwangerschaftsmonate weder Kind noch Mutter. Das Risiko einer kindlichen Fehlentwicklung durch diese Therapie scheint nicht erhöht zu sein.
» mehr...Schwangerschaft unter Infliximab? Was ist gesichert?
Laut neuesten Studienergebnissen schadet eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab (Handelsname: Remicade, Centocor) vor und während der Empfängnis sowie während der ersten drei Schwangerschaftsmonate weder Kind noch Mutter. Das Risiko einer kindlichen Fehlentwicklung durch diese Therapie scheint nicht erhöht zu sein.
» mehr...Strontium ranelate - Handelsname Protelos - jetzt auch in Deutschland zur Behandlung der Osteoporose zugelassen
Strontium ranelate ist eine neues Medikamentes zur Behandlung der Osteoporose. Die Zulassung unter dem Handelsname Protelos erfolgte kürzlich in Deutschland, England und Irland. Strontium ranelate bremst zum einen den Knochenabbau und fördert gleichzeitig den Knochenaufbau.
» mehr...Kombinierter Sonnenschutz gegen UVA und UVB für Lupus-Patienten notwendig
Moderne Sonnenschutzmittel mit kombiniertem Schutz gegen UVA und UVB-Strahlung, schützen Patienten mit Lupus Erythematos (LE) effektiv, vorallem wenn sie die Substanz Mexoryl XL enthalten.
» mehr...Glucosamin bei Kniegelenksarthrose
Laut neuen Studienergebnissen scheint Glucosamin Schmerzen im Rahmen einer Kniegelenksarthrose nicht ausreichend zu bekämpfen.
» mehr...Infliximabterapie in einer Dosierung von 3mg/kg sicher und wirksam
Zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist eine niedrige Infliximabdosis mit 3mg/kg einer höheren Dosierung mit 10mg/kg bei nahezu gleicher Wirksamkeit bezüglich des Nebenwirkungsprofils überlegen.
» mehr...Methotrexat beeinflusst Folsäurestoffwechsel in den roten Blutkörperchen und Homocycteinspiegel im Blut
Niedrig dosierte Folsäure zu einer Methotrexat-Therapie schwächt toxische Nebenwirkungen ab, ohne die Wirksamkeit einer Methotrexat-Behandlung zu beeinflussen.
» mehr...Etanercept (Enbrel) bei frühen Krankheitsstadien besonders wirksam
Eine weitere Studie zeigt, dass der Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) bei Patienten mit neu aufgetretener rheumatoider Arthritis noch wirksamer ist, als in einem späteren Krankheitsstadium.
» mehr...Etanercept (Enbrel) bei frühen Krankheitsstadien besonders wirksam
Eine weitere Studie zeigt, dass der Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers Etanercept (Enbrel) bei Patienten mit neu aufgetretener rheumatoider Arthritis noch wirksamer ist, als in einem späteren Krankheitsstadium.
» mehr...Autologe Stammzelltransplantation zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis - ein möglicherweise heilbringender aber risikoreicher Weg
Patienten mit schwerster Form einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) können von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren - das Sterblichkeitsrisiko unter dieser eingreifenden Therapie ist allerdings deutlich erhöht.
» mehr...Frühzeitiger Einsatz von Infliximab in Kombination mit Methotrexat bei der rheumatoiden Arthritis vorteilhaft
Wird eine Kombinationstherapie aus dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab (Remicade) und Methotrexat bereits zu einem frühen Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis eingesetzt, so sind die Behandlungserfolge in jeder Hinsicht einer alleinigen Behandlung mit Methotrexat überlegen.
» mehr...Frühzeitiger Einsatz von Infliximab in Kombination mit Methotrexat bei der rheumatoiden Arthritis vorteilhaft
Wird eine Kombinationstherapie aus dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab (Remicade) und Methotrexat bereits zu einem frühen Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis eingesetzt, so sind die Behandlungserfolge in jeder Hinsicht einer alleinigen Behandlung mit Methotrexat überlegen.
» mehr...Wie wirksam ist der Einsatz von Weidenrindenextrakt zur Behandlung von Schmerzen bei Arthrose und rheumatoider Arthritis?
Unter Studienbedingungen lies sich keine überzeugende Wirksamkeit von Weidenrindenextrakt(z.B.Assalix) zur Behandlung von Schmerzen bei Arthrose oder rheumatoider Arthritis nachweisen.
» mehr...Studie gegen Studie: In dieser aktuellen, zahlenmäßig sehr großen Studie keine erhöhte Herzinfarktrate unter Celebrex
Leider wird diese zahlenmäßig fast gigantisch zu nennende Studie an mehr als 1.4 Millionen Versicherten gegenwärtig in den lauten Medien nicht zitiert. Das leise, dafür aber sehr wichtige Ergebnis: Kein kardiovaskuläres Risiko von Celebrex. Das heißt: Nach den Ergebnissen dieser ganz aktuellen Studie wird das Risiko eines Herzinfarktes durch die Einnahme des COX-2-Hemmers Celecoxib (Celebrex) nicht erhöht.
» mehr...Bessere Behandlungserfolge durch frühzeitigen Therapiebeginn
Je geringer das Ausmaß radiologisch nachweisbarer Gelenkschäden zu Beginn einer Therapie ist, desto größer ist der Behandlungserfolg, der sich bezüglich der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die Behandlung erzielen läßt.
» mehr...Nun hat es auch Celebrex erwischt: Studie zeigt erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei hohen und sehr hohen Dosierungen
Am Freitagnachmittag gab der Hersteller von Celebrex, der weltgrößte Pharma-Konzern Pfizer, die Ergebnisse einer Studie bei Patienten mit Darmtumoren bekannt. Danach ist das Risiko eines solchen Patienten, unter der Einnahme von täglichen Dosen von 400 mg Celebrex einen plötzlichen Herztod, einen anderes kardiovaskuläres Ereignis (z.B. Herzinfarkt oder einen Schlaganfall), zu erleiden, etwa 2,5-fach erhöht, bei täglicher Einnahme von 800 mg sogar um das 3,5-fache. Ob die Ergebnisse auf die Situation bei Rheumapatienten übertragbar sind, ist völlig unklar. Diese Frage wird aber an keiner Stelle thematisiert. Stattdessen überschlägt sich die US-amerikanische Börse, und vermutlich reiben sich erneut Hunderte von amerikanischen Anwälten die Hände, da sie sich erhoffen, an diesem Studienergebnis eine goldene Nase mit Sammelklagen gegen Pfizer verdienen zu können.
» mehr...Autoantikörper unter Infliximab-Therapie
Nicht selten entwickeln Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab (Remicade) Autoantikörper. Es handelt sich dabei um anti-DNS-Antikörper, Antinukleäre Antikörper (ANA) und Antinukleosomen Antikörper.
» mehr...Autoantikörper unter Infliximab-Therapie
Nicht selten entwickeln Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab (Remicade) Autoantikörper. Es handelt sich dabei um anti-DNS-Antikörper, Antinukleäre Antikörper (ANA) und Antinukleosomen Antikörper.
» mehr...Bei mangelnder Wirksamkeit ist der Wechsel von Infliximab auf Etanercept sinnvoll
Spricht ein Patient mit rheumatoider Arthritis nicht auf die Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab (Remicade) an, so ist ein Wechsel auf Etanercept (Enbrel) - einem weiteren Vertreter der TNF-Blocker sinnvoll.
» mehr...