Bei mangelnder Wirksamkeit ist der Wechsel von Infliximab auf Etanercept sinnvoll
Spricht ein Patient mit rheumatoider Arthritis nicht auf die Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab (Remicade) an, so ist ein Wechsel auf Etanercept (Enbrel) - einem weiteren Vertreter der TNF-Blocker sinnvoll.
» mehr...Anakinra (Kineret) zur Behandlung der juvenilen rheumatoiden Arthritis und des Still Syndroms
Der Interleukin-1 Rezeptor Antagonist Anakinra (Kineret) scheint laut aktueller Beiträge auf dem diesjährigen Kongreß des `American College of Rheumatology´ sowohl zur Therapie der idiopathischen juvenilen Arthritis als auch zur Therapie des Still Syndroms geeignet zu sein .
» mehr...Anakinra (Kineret) zur Behandlung der juvenilen rheumatoiden Arthritis und des Still Syndroms
Der Interleukin-1 Rezeptor Antagonist Anakinra (Kineret) scheint laut aktueller Beiträge auf dem diesjährigen Kongreß des `American College of Rheumatology´ sowohl zur Therapie der idiopathischen juvenilen Arthritis als auch zur Therapie des Still Syndroms geeignet zu sein.
» mehr...Pramipexol - neuer Hoffnungsträger zur Behandlung der Fibromyalgie
Pramipexol (Handelsname Mirapex) heißt das Medikament, dass aus der Therapie der Parkinsonerkrankung bekannt ist, aber auch bei der Fibromyalgie positive Effekte auf die Schmerzen und das Gesamtbefinden der Patienten ausübt.
» mehr...Grund zur Freude: Erstmals mehr als 10.000 Besucher pro Tag auf rheuma-online
Gestern wurde in der rheuma-online-Webstatistik eine Schallmauer durchbrochen: Am 14. Dezember 2004 waren 10.058 User auf den Seiten. Ein zweiter Rekord seit der Gründung von rheuma-online im März 1997: Heute wird der 100.000 Besucher in diesem Monat erwartet. Damit haben in diesem Jahr mehr als 1.75 Millionen User die Seiten von rheuma-online abgefragt und an Chat und Forum teilgenommen.
» mehr...Klinische Forscher empfehlen Therapiepause von TNF-alpha-Blockern vor einem operativen Eingriff, um das Infektionsrisiko zu reduzieren
Die Therapie mit TNF-alpha-Blockern scheint das Risiko für postoperative Infektionen den Wochen unmittelbar nach einem orthopädischen Eingriff zu erhöhen.
» mehr...Schützt Stillen vor rheumatoider Arthritis ?
Wie Wissenschaftler der Harvard Medical School (Boston) berichten, sinkt das Risiko, eine rheumatoide Arthritis zu entwickeln, mit der Länge der Stillperiode im Leben einer Frau.
» mehr...Klinische Forscher empfehlen Therapiepause von TNF-alpha-Blockern vor einem operativen Eingriff, um das Infektionsrisiko zu reduzieren
Die Therapie mit TNF-alpha-Blockern scheint das Risiko für postoperative Infektionen in den Wochen unmittelbar nach einem orthopädischen Eingriff zu erhöhen.
» mehr...Avrion-Mitchison-Preis verliehen
Bimba Hoyer, Bert Maier und David Schubert teilen sich den Avrion-Mitchison-Preis 2004. Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Preis wird seit 1999 jährlich für die beste experimentelle, klinische oder epidemiologische Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Rheumatologie vergeben. Finanziert wird der Preis von der Schering Stiftung. Eine unabhängige Jury wählt die herausragenden Arbeiten junger Wissenschaftler aus ganz Deutschland aus.
» mehr...Leflunomid (Arava) von der EMEA offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Arava in den Ländern der europäischen Union offiziell zur Therapie der Psoriasis-Arthritis (entzündliche Gelenk- und Knochenbeteiligung bei Schuppenflechte) zugelassen.
» mehr...Infliximab jetzt offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
In der EU wurde der TNF-Blocker Infliximab in Kombination mit Methotrexat jetzt offiziell zur Behandlung schwerer Verlaufsformen der Psoriasisarthritis zugelassen.
» mehr...Infliximab jetzt offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
In der EU wurde der TNF-Blocker Infliximab in Kombination mit Methotrexat jetzt offiziell zur Behandlung schwerer Verlaufsformen der Psoriasisarthritis zugelassen.
» mehr...Intensives Krafttraining schadet den Gelenken nicht
Ein intensives Krafttraining führt bei Patienten mit rheumatoider Arthritis nicht zu einer Verschlechterung der Gelenkschäden - auch dann nicht, wenn es über einen langen Zeitraum durchgeführt wird.
» mehr...Was passiert in der Gelenkschleimhaut zu Beginn einer rheumatoiden Arthritis ?
Zu Beginn einer rheumatoiden Arthritis finden sich in der Gelenkschleimhaut überwiegend T-Lymphozyten im Bereich der Gefäße, während die Gefäße selbst keine Entzündung im Sinne einer Vaskulitis aufweisen.
» mehr...Folinsäure, nicht aber Folsäure vermindert die Wirksamkeit von Methotrexat
Eine aktuelle Studie mit wichtigen praktischen Konsequenzen für die Therapie mit Methotrexat (Mtx) und die Frage der Folsäure-Substitution. Der Hintergrund: Die Konzentration von AICA (5-Aminoimidazol-4-Carboxymid) im Urin spiegelt die Wirksamkeit einer Methotrexat-Therapie wieder. Das Ergebnis von Messungen bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis: Während die Gabe von Folinsäure den AICA-Spiegel senkt, hat Folsäure keinen Einfluß auf die AICA-Konzentration im Urin. Die zusätzliche Gabe von Folsäure zu einer Mtx-Therapie sollte danach die Wirksamkeit dieser Behandlung nicht beeinträchtigen, wohl aber die Substitution mit Folinsäure.
» mehr...Remission unter TNF-Blockern häufiger als unter herkömmlichen Basismedikamenten
Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) behandelt werden, erleben häufiger eine Remission, als Patienten, die auf die herkömmlichen Basismedikamente eingestellt sind.
» mehr...Remission unter TNF-Blockern häufiger als unter herkömmlichen Basismedikamenten
Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) behandelt werden, erleben häufiger eine Remission, als Patienten, die auf die herkömmlichen Basismedikamente eingestellt sind.
» mehr...Traditionelle chinesische Akupunktur hilft bei Arthrose
Große Studien belegen die Erfolge traditioneller chinesischer Akupunktur zur Behandlung der Schmerzen und Verbesserung der Funktionstüchtigkeit bei Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose).
» mehr...FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen. Damit ist Remicade nach Etanercept (Enbrel, Wyeth) der zweite TNF-alpha-Blocker, der bei der schweren, prognostisch ungünstigen frühen rheumatoiden Arthritis als erste Substanz (first-line) eingesetzt werden kann.
» mehr...FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden Arthritis zugelassen. Damit ist Remicade nach Etanercept (Enbrel, Wyeth) der zweite TNF-alpha-Blocker, der bei der schweren, prognostisch ungünstigen frühen rheumatoiden Arthritis als erste Substanz (first-line) eingesetzt werden kann.
» mehr...