rheuma-news Archiv

Freitag, 26.07.2013

Sonnencremes enthalten oft hormonell wirksame Substanzen

Für viele Urlauber sind Sonnenschutzmittel momentan ein unverzichtbares Utensil in der Tasche. Doch durch den UV-Schutz stecken in den Lotionen oft auch hormonell wirksame Chemikalien in den Produkten. Dies teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit. Eingesetzt werden diese vor allem als Konservierungsmittel oder UV-Filter.

» mehr...
Freitag, 19.07.2013

Medikamente im Urlaub: Das sollten Sie beachten

Wer seinen Urlaub in warmen Ländern verbringt und auf Medikamente angewiesen ist, der sollte darauf achten, dass die Arzneimittel auch während der Hin- und Rückreise kühl gelagert werden. Denn manche Medikamente können durch Hitze ihre Wirkung verlieren. Dies teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit.

» mehr...
Montag, 15.07.2013

Rheuma befällt Gelenke, Blutgefäße und Organe bei Jung und Alt - Rheumatologen diskutieren neue Therapien und Impfempfehlungen

Mannheim/Heidelberg – Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungsapparat. Das eigene Immunsystem, dessen Hauptaufgabe eigentlich die Abwehr von Infekten sein sollte, kann fehlgeleitet auch Blutgefäße, Bindegewebe oder Organe angreifen und so durch die Entzündungen die Organfunktion gefährden. Begleiterkrankungen, wie etwa Arterienverkalkung und Herzinfarkt gehen damit häufig Hand in Hand. Nur ein intensiver Austausch aller beteiligten Fachärzte gewährleistet eine optimale Versorgung.

» mehr...
Freitag, 12.07.2013

Umfrage: Patienten zufrieden mit ihren Ärzten

Ob Ärztemangel oder wochenlange Wartezeiten - in der Öffentlichkeit wird oft das Bild des unzufriedenen Kranken gezeichnet. Doch viele Patienten sind mit ihren Ärzten und deren Leistungen zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die sechste Versichertenbefragung der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

» mehr...
Donnerstag, 11.07.2013

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI - Off-Label-Use Intravenöse Immunglobuline (IVIG) bei Polymyositis und bei Dermatomyositis vom 18.04.2013, Inkrafttreten am 10.07.2013

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 18. April 2013 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), .....wie folgt zu ändern:

» mehr...
Mittwoch, 10.07.2013

Neue Leitlinien zu Bluthochdruck erleichtern Behandlung - Fokus auf Lebensstil und Kombinationstherapie

Heidelberg – Rund 1, 5 Milliarden Menschen weltweit leiden unter einem zu hohen Blutdruck. Sie haben damit ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere Organschäden zu erleiden. Um diese lebensbedrohlichen Folgen zu verhindern, ist eine wirksame Therapie unerlässlich. In den jetzt veröffentlichten neuen europäischen Leitlinien zum Management von Bluthochdruck empfehlen Experten neue Strategien, um die Versorgung von Hochdruckpatienten zu verbessern.

» mehr...
Dienstag, 09.07.2013

IMuRA-Studie: Nachhaltige Schmerzlinderung durch Radon-Therapie

Eine wissenschaftliche Studie, an der sieben Radon-Kurzentren in Deutschland und Österreich teilnahmen, belegt eine signifikant erhöhte und nachhaltigere Linderung von Schmerzen als Vergleichsbehandlungen.

» mehr...
Freitag, 05.07.2013

Sonnenschutz: Günstige Cremes schnitten im Test gut ab

Wer sich im Sommer im Freien aufhält, für den ist ein guter Sonnenschutz unverzichtbar. Zu Beginn er Feriensaison hat die Stiftung Warentest diverse Cremes und Sprays unter die Lupe genommen. Fazit: Guter Sonnenschutz muss nicht teuer sein.

» mehr...
Donnerstag, 04.07.2013

10 Jahre Adalimumab: Besuch bei AbbVie in Ludwigshafen

AbbVie Deutschland feiert zehn Jahre Humira. Anlässlich des Geburtstags lud AbbVie am deutschen Standort zu einer kleinen Forschungsreise durch die RA-Therapie mit TNF-alpha-Blockern ein.

» mehr...
Mittwoch, 03.07.2013

12 Wochen-Daten der CLIPPER-Studie publiziert - Etanercept: Zulassungserweiterungen für weitere JIA-Subtypen haben therapeutische Lücke geschlossen

Berlin, 2. Juli 2013. Fast ein Jahr nachdem Etanercept die Zulassungserweiterungen für drei weitere Subtypen der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) erhalten hat, sind nun die 12 Wochen-Daten der CLIPPER*-Studie von Horneff et al. in der Zeitschrift Annals of the Rheumatic Diseases publiziert worden. Die Daten zeigen die gute Wirksamkeit und Sicherheit sowie die hohen Ansprechraten bei Kindern und Jugendlichen mit erweiterter Oligoarthritis ab zwei Jahren sowie bei Jugendlichen mit Enthesitis-assoziierter Arthritis und Psoriasis-Arthritis ab zwölf Jahren, die mit Etanercept behandelt worden waren.

» mehr...
Dienstag, 02.07.2013

EMA empfiehlt Zulassung von Infliximab-Biosimilars

Die European Medicines Agency (EMA) hat die Zulassung zweier Wirkstoffe empfohlen, die den TNF-alpha-Blocker Infliximab nachahmen, sogenannte "Biosimilars".

» mehr...
Montag, 01.07.2013

Anzeichen und Symptome nach zweijähriger Adalimumab-Behandlung bei Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis verbessert

Zwei Post-hoc-Analysen zur offenen Fortsetzungsphase der ABILITY-1-Studie liefern für Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) unter Behandlung mit Humira (Adalimumab) eindeutig positive Ergebnisse: • 66 % der Patienten weisen in Woche 104 der Studie eine 40%ige Verbesserung ihrer Symptome, gemessen anhand der ASAS40-Ansprechkriterien, auf.1 • Gegenüber dem Ausgangswert konnte ein Rückgang der Entzündung des Sakroiliakalgelenks bzw. der Wirbelsäule unter Behandlung mit Humira, gemessen mittels MRT (Magnetresonanztomografie) in Woche 104 der Studie, festgestellt werden. 2

» mehr...
Dienstag, 25.06.2013

Rituximab Roche bei den ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen GPA und MPA zugelassen

Innerhalb von nur 32 Tagen hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für MabThera® (Rituximab Roche) zur Behandlung der beiden ANCA-assoziierten Vaskulitis-Formen Granulomatose mit Polyangiitis (GPA, ehemals Morbus Wegener oder Wegenersche Granulomatose) und Mikroskopische Polyangiitis (MPA) erteilt.

» mehr...
Samstag, 22.06.2013

Initiative "RA: Wir machen uns stark"

Eine weltweite Befragung mit 10.171 Teilnehmern dokumentiert entscheidende Wissenslücken auch langjähriger RA-Patienten über die Erkrankung sowie den Nutzen einer aktiven Einbindung von Patienten der Rheumatoiden Arthritis und die Erstellung eines individuellen Plans zur Behandlung der chronisch-entzündlichen Erkrankung.

» mehr...
Freitag, 21.06.2013

Nebenwirkungen von Autofahrern oft unterschätzt

Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 3.000 Bundesbürgern im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

» mehr...
Mittwoch, 19.06.2013

40. Todestag von Prof. Dr. Ferdinand Scheminzky: Forscher und Pionier des Gasteiner Heilstollens

Am 9. Juni 2013 jährte sich der Todestag von Prof. Dr. Ferdinand Scheminzky zum 40igsten Mal. Als Forscher und Wissenschafter begann Scheminzky 1946 mit dem Neuaufbau des Forschungsinstitutes Gastein und legte somit den Grundstein der Forschungsarbeiten rund um das Heilklima im Gasteiner Heilstollen.

» mehr...
Freitag, 14.06.2013

Arzneimittelreport 2013 der Barmer GEK veröffentlicht

Zu viele Antipsychotika für Kinder, zu viele Beruhigungsmittel für demente Senioren und viele Wirkstoffe gleichzeitig für ältere Menschen – zu diesen Feststellungen kommt der Arzneimittelreport 2013 der Barmer GEK, der in dieser Woche vorgestellt wurde. Der Report gibt auch einen Überblick über die medikamentöse Therapie der an rheumatoider Arthritis Erkrankten unter den Barmer GEK Versicherten.

» mehr...
Dienstag, 11.06.2013

Morgen startet der diesjährige EULAR-Kongress 2013 in Madrid

Der diesjährige EULAR-Kongress findet vom 12.-15. Juni 2013 in Madrid statt. rheuma-online wird vor Ort sein und über die neuesten Forschungsergebnisse berichten.

» mehr...
Freitag, 07.06.2013

Hilfe für Kinder mit chronischen Schmerzen

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter chronischen Kopf-, Bauch- oder Muskel- und Gelenkschmerzen. Viele von ihnen gehen nicht mehr zur Schule, ziehen sich zurück und werden depressiv. Aber ihnen kann geholfen werden.

» mehr...
Donnerstag, 06.06.2013

Interview mit Prof. Dr. Joachim Kalden aus Erlangen

Anlässlich der Verleihung der Carol-Nachman-Medaille an Prof. Dr. med. Drs. h.c. Joachim Robert Kalden aus Erlangen haben wir den Preisträger zum aktuellen Stand und die Zukunft der Rheumatologie befragt.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.