rheuma-news Archiv

Mittwoch, 27.06.2012

Aktuelle Daten vom EULAR 2012 - Die B-Zell-Therapie in der RA ein langfristig sicheres und effektives Wirkprinzip

Berlin, 20. Juni 2012. Seit seiner Zulassung vor über fünf Jahren hat sich Rituximab (RTX; MabThera®) als wirksame und sichere Therapieoption in der Rheumatoiden Arthritis (RA) etabliert. Neue Studienergebnisse vom diesjährigen EULAR-Kongress bestätigen erneut, dass sich die frühzeitige Behandlung mit RTX nach Versagen von TNF-alpha-Hemmern günstig auf die klinische Wirksamkeit (Switch-RA) sowie auf die Hemmung der radiologischen Progression (REFLEX) auswirkt.

» mehr...
Montag, 25.06.2012

Tocilizumab ist Adalimumab in der Monotherapie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis überlegen

Die Daten der Head-to-Head Studie ADACTA (ADalimumab ACTemrA) zeigen, dass Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) nach 24 Wochen Behandlung mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) als Monotherapie eine signifikant stärkere Verminderung der Krankheitsaktivität (gemessen durch Reduktion des DAS28-Scores) aufwiesen als Patienten, die mit Adalimumab als Monotherapie behandelt wurden.

» mehr...
Freitag, 22.06.2012

Trotz Sport - viele Deutsche sind zu dick

Die Deutschen werden immer dicker - und das, obwohl Viele mindestens einmal pro Woche Sport treiben. Dies geht aus den ersten Ergebnissen des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts hervor. Zuletzt wurde eine solche Studie Ende der neunziger Jahre durchgeführt ("BGS98").

» mehr...
Donnerstag, 21.06.2012

EULAR 2012 - Eine Adipositas ist möglicherweise ein negativer Prädiktor für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität bei Patienten mit Psoriasisarthritis - Das Befolgen einer hypokalorischen Diät erhöht die Chance für ein besseres Therapieansprech

Berlin, 8. Juni 2012 – Die auf dem EULAR vorgestellte Studie zeigt, dass Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA), bei denen eine Therapie mit TNF-Inhibitoren begonnen wurde und die sich gleichzeitig an eine hypokalorische Diät hielten, nach sechs Monaten eine signifikant höhere Chance hatten, eine minimale Krankheitsaktivität (MDA) zu erreichen als PsA-Patienten mit einer Standardernährung.

» mehr...
Mittwoch, 20.06.2012

Ermittlung des Therapieansprechens auf Etanercept mit dem Juvenile Arthritis Disease Activity Score JADAS bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis

Der JADAS71- und der JADAS10-Score sind einfach in der Handhabung und ergaben bei dieser Auswertung signifikante Unterschiede bei der Krankheitsaktivität zwischen den einzelnen JIA-Kategorien. Die Patienten aller Kategorien wiesen unter der Behandlung mit Etanercept Verbesserungen auf, wobei bei den Patienten mit einer schwereren Erkrankung auch die höchste verbleibende Krankheitsaktivität dokumentiert wurde. Außerdem konnte auch die positiven Effekte eines frühen Behandlungsbeginns mit Etanercept gezeigt werden.

» mehr...
Dienstag, 19.06.2012

Ankündigung: 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

Vom 19. bis zum 22. September 2012 findet der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Bochum statt. Schwerpunkte des Programms werden sein: Rückenschmerzen und Osteologie, Fiebersyndrome jeden Alters, entzündliche- und nicht-entzündliche Myopathien und die Arthrose im jungen Erwachsenenalter.

» mehr...
Montag, 18.06.2012

Unter einer Therapie mit Certolizumab Pegol erreichten doppelt so viele Patienten mit Psoriasisarthritis ein ACR20-Ansprechen nach 12 Wochen wie Patienten unter Placebo - Sicherheitsprofil mit dem bei RA vergleichbar

Berlin, 7. Juni 2012: Aus einer Phase III Studie, die während des EULAR Kongresses präsentiert wurde, geht hervor, dass von den Patienten mit einer Psoriasisarthritis (PsA), die mit Certolizumab Pegol behandelt wurden, doppelt so viele den primären Endpunkt (ACR20-Ansprechen) nach 12 Wochen erreichten wie die Patienten, die mit Placebo behandelt wurden: 58 Prozent unter Certolizumab Pegol 200 mg alle zwei Wochen, 51,9 Prozent Certolizumab Pegol 400 mg alle vier Wochen im Vergleich zu 24,3 Prozent unter Placebo.

» mehr...
Freitag, 15.06.2012

Wissenswertes rund um den Gasteiner Heilstollen

Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Gasteiner Heilstollen" wurde der Gasteiner Heilstollen Themenweg eröffnet und das Buch "Gold & und Gesundheit in Gastein" aufgelegt.

» mehr...
Donnerstag, 14.06.2012

Frühe Menopause prognostiziert einen leichteren Verlauf einer Rheumatoide Arthritis

Berlin, 8. Juni 2012 – Eine Studien, die heute auf dem EULAR Kongress präsentiert wurde, hat ergeben, dass Patientinnen, bei denen die Menopause früh (45. Lebensjahr oder früher) eintritt, weniger wahrscheinlich (50 %) eine schwere Verlaufsform der Rheumatoiden Arthritis (RA) entwickeln.

» mehr...
Mittwoch, 13.06.2012

Ein mögliches neues therapeutisches Target bei Rheumatoider Arthritis: Die intrazellulären Signalwege der Janus-Kinasen (JAKs)

Berlin, 12. Juni 2012: Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass ein breites Spektrum an Zytokinen und Immunzellen an der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis beteiligt ist. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Zytokin-Netzwerken und zentralen Umschaltstellen in den intrazellulären Signalwegen. Die derzeit in der Entwicklung befindlichen neuen Wirkstoffe sind „small molecules“, die gezielt die intrazelluläre Signalvermittlung von wichtigen pro-inflammatorischen Zytokinen hemmen. Bisherige Therapieansätze wie Biologika zielen auf einzelne Moleküle wie z.B. Tumornekrosefaktor alpha (TNF-) und hemmen die Wirkung von Zytokinen im extrazellulären Raum. Einer der zentralen intrazellulären Signalwege sind die der Janus-Kinasen (JAKs).

» mehr...
Dienstag, 12.06.2012

EULAR 2012 - Der RABBIT Risiko-Score ermöglicht die Identifikation von Patienten mit hohem Infektionsrisiko

EULAR Berlin, 8. Juni 2012 – Mit dem RABBIT Risiko-Score kann das Risiko für schwere Infektionen kalkuliert werden, dem Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) unter Therapie mit TNF-Inhibitoren oder konventionellen DMARDs möglicherweise ausgesetzt sind. In einer Studie ist der kürzlich publizierte Score [1] jetzt von denselben Autoren validiert worden und erweist sich als effektives Instrument für Rheumatologen.

» mehr...
Montag, 11.06.2012

EULAR 2012 Personalisierte Therapie mit Adalimumab bei individuellen Patienten mit Rheumatoider Arthritis ist kosteneffektiv

Die Daten, die am 7. Juni 2012 während des EULAR Kongresses 2012 in Berlin präsentiert wurden, zeigen, dass eine für den individuellen RA-Patienten maßgeschneidert Therapie mit Adalimumab (Humira®) die Gesamtkosten um €2.595.557 für 272 Patienten im Zeitraum von drei Jahren reduzieren konnte. Die Effektivität wurde hingegen um durchschnittlich 3,67 quality-adjusted life years (QALYs) gesteigert.

» mehr...
Freitag, 08.06.2012

EULAR 2012 - Die europäischen Rheumatologen tagen in Berlin

14.500 registrierte Teilnehmer - der diesjährige europäische Rheumatologenkongreß vereint eine große Zahl von Forschern und klinisch-praktisch tätigen Rheumatologen aus Europa und der ganzen Welt in Berlin, um die aktuellsten Forschungsergebnisse zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Der erste Eindruck: Nachdem es in den letzten 2-3 Jahren eher wenig ganz Neues gab, geht es mit der Rheumatologie wieder richtig voran. Fr. Dr. Missler-Karger und Dr. Langer sind für rheuma-online vor Ort in Berlin, um die wichtigsten Entwicklungen und Neuigkeiten für unsere User mitzubringen.

» mehr...
Freitag, 08.06.2012

Infos per Handy: Fragen Sie Ihre App und Ihren Apotheker

Hohes Fieber am Wochenende? Nachts plötzlich Durchfall? Aber welche Apotheke hat gerade Notdienst? Eine Antwort auf diese Frage weiß die Gratis-App "Apotheke vor Ort – Ihre Stamm-Apotheke" und liefert auch gleich einen Lageplan und eine Weganzeige mit. Die Applikation bietet einen umfassenden Service rund das Thema Apotheke.

» mehr...
Donnerstag, 07.06.2012

EULAR 2012 - Die Kontrolle der Krankheitsaktivität und die Behandlung mit Biologika erhöhen die Lebenserwartung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis

Berlin, 7. Juni 2012: Die Ergebnisse einer Studie, die heute auf dem diesjährigen EULAR-Kongress – der jährliche Kongress der Euroean League Agains Rheumatism - präsentiert wird, zeigen, dass Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), die Biologika verschrieben bekommen, ein signifikant niedrigeres Mortalitätsrisiko (adjustierter Hazard Quotient (HR): 0,61) haben als RA-Patienten, die mit traditionellen DMARDs behandelt werden.

» mehr...
Dienstag, 05.06.2012

Umfrage zum Impfstatus bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis – eine Querschnittsstudie

Unabhängig von der Therapie ihrer Rheumatoiden Arthritis waren die Patienten besser über ihr Infektionsrisiko informiert als es ihrem Impfstatus entsprochen hätte.

» mehr...
Montag, 04.06.2012

ACT-RAY: Tocilizumab als Mono- oder Kombinationstherapie mit Methotrexat(MTX) bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf MTX

Die ACT-RAY Studie hat keine Überlegenheit der Tocilizumab plus Methotrexat Add-On-Strategie gegenüber der Monotherapie mit Tocilizumab gezeigt. Die Kombination war mit mehr Erhöhungen der Transaminasen assoziiert. Aussagekräftige klinische und radiologische Ergebnisse wurden mit beiden Therapiestrategien erzielt – ein Hinweis darauf, dass die Monotherapie mit Tocilizumab eine zeitgemäße Therapiestrategie bei geeigneten RA-Patienten darstellt.

» mehr...
Freitag, 01.06.2012

Mehr Einfluss der Kassen bei Klinikwahl im Gespräch

Wenn es nach dem Willen der schwarz-gelben Koalition geht, dann sollen die Krankenkassen bald mehr Einfluss auf die Klinikwahl ihrer Versicherten haben. So berichtet die Ärztezeitung über einen Gesetzesantrag der Koalition. Dieser sieht vor, dass die Krankenkassen ihren Versicherten künftig Vorschläge für die Klinikwahl machen dürfen.

» mehr...
Donnerstag, 31.05.2012

BDRh-Kongress 2012: RA-Therapie im gesundheitsökonomischen Spannungsfeld - Faktor Zeit bei RA-Therapie mit anti-TNFs von hoher Relevanz – auch unter gesundheitsökonomischer Sichtweise

Beim Pressegespräch der UCB Pharma GmbH im Rahmen des 7. Kongresses des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen (BDRh) Ende April 2012 in Berlin diskutierten Vertreter von Gesundheitsökonomie und Rheumatologie miteinander über die optimale Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA). Einen Konsens fanden die Referenten darin, dass ein möglichst rascher Krankheitsrückgang sowohl aus individueller Patientenperspektive als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht oberstes Therapiegebot sein sollte.

» mehr...
Mittwoch, 30.05.2012

EULAR-Kongress 2012

Der nächste jährliche Europäische Rheumatologenkongress der European League Against Rheumatism (EULAR) findet vom 6. bis 9. Juni 2012 in Berlin statt. Der EULAR-Kongress gehört mittlerweile zu den großen Ereignissen im weltweiten Kalender rheumatologischer Veranstaltungen.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.