Pfizer Forschungsförderungspreis Rheumatologie 2011 verliehen
Unter den Preisträgern: Die Forschergruppe um Prof. Dr. med. Gerd Horneff und Dr. med. Sigrid Fitter aus St. Augustin und Stephanie Werner und Priv. Doz. Dr. med. Hans-Eckhard Langer aus Düsseldorf mit einem kinderrheumatologischen Projekt.
» mehr...Höheres RA-Risiko unter Statinen?
Die Autoren schließen aus ihrer Fall-Kontroll-Studie, dass die Therapie mit Statinen mit einem erhöhten Risiko, eine rheumatoide Arthtitis zu entwickeln, einhergehen zu scheint. Diese Ergebnisse sollten in weiteren Studien reproduziert werden.
» mehr...Zeitumstellung: eine Stunde mehr Schlaf
Langschläfer aufgepasst: In der Nacht zum Sonntag beginnt in Deutschland die Winterzeit und die Uhren werden von drei auf zwei Uhr auf die so genannte "Normalzeit" zurückgestellt.
» mehr...Für mehr Bewegung im Alltag
Arthrosepatienten leiden aufgrund von Bewegungsmangel oft an Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen. Mit einer neuen Kampagne möchte die Rheuma-Liga diesen Folgeerscheinungen entgegenwirken. Auf dem dritten Berliner Patiententag Arthrose am 29. Oktober können sich Betroffene unter anderem darüber informieren, wie sie trotz Arthrose mobil bleiben.
» mehr...Rheumafaktor oder ACPA und Insulinresistenz bei Patienten mit früher entzündlicher Polyarthritis: Ergebnisse aus dem Norfolk Arthritis Register (NOAR)
In diesem Auszug von Daten aus dem Norfolk Arthritis Register bestand ein Zusammenhang zwischen dem Rheumafaktor, anti-citrullinierten Antikörpern und einer Insulinresistenz. Diese Assoziation mag - zumindest teilweise - erklären, warum bei seropositiven RA-Patienten eine erhöhte Sterblichkeit aufgrund kardiovaskulärer Erkrankungen besteht.
» mehr...Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration
Leflunomid war in dieser Untersuchung eine effektive und sichere Alternative zu Methotrexat als Kombinationspartner mit Rituximab.
» mehr...Zweite Teilnahme des Fachverbandes Rheumatologische Fachassistenz e.V. am diesjährigen Kongress der DGRH vom 31. August bis 03. September 2011 in München
Der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz fand beim diesjährigen Kongress der DGRh in München Gehör unter der Ärzteschaft und konnte sich weiter positionieren. Der Kongress war eine zielführende Kommunikations- und Informationsplattform für den Verband.
» mehr...Sicherheit und Effektivität von Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in Japan: Postmarketing Surveillance Bericht über die ersten 3.000 Patienten.
In dieser klinischen Überwachung von Adalimumab nach Inverkehrbringen des Präparates wurden keine neuen Sicherheitsaspekte beobachtet. Die Inzidenzraten der unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren mit denen anderer Biologika vergleichbar, die für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen sind.
» mehr...Galenus-von-Pergamon-Preis 2011 vergeben
Auch in diesem Jahr hat Springer Medizin den von der Ärzte Zeitung Verlags GmbH gestifteten Galenus-von-Pergamon-Preis vergeben und würdigt damit exzellente Forschung in Deutschland.
» mehr...Reduziertes Diabetesrisiko unter TNF-alpha Blockade
In dieser Inzeptionskohorte von RA-Patienten war die Therapie mit TNF-α Inhibitoren mit einem um 51 Prozent reduzierten Diabetesrisiko assoziiert.
» mehr...Aktuelle Highlights vom DGRh-Kongress - Tocilizumab-Monotherapie und kardiovaskuläres Risiko bei RA
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Geselschaft für Rheumatologie (DGRh) standen zwei Aspekte zur Interleukin(IL)-6-Rezeptorblockade mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) im Fokus des Interesses: Zum einen der Einsatz des IL-6-Rezeptorblockers als Monotherapie bei DMARD-Unverträglichkeiten oder unzureichender Wirksamkeit von DMARDs. Gegenstand der Diskussionen war zudem das erhöhte kardiovaskuläre Risiko bei RA-Patienten und der mögliche positive Einfluss von Biologika auf Risikofaktoren.
» mehr...Bewertung der Entzündungsaktivitäten bei Arthritis-Patienten mit einem neuen in vivo fluoreszenzoptischen bildgebenden Verfahren
Das Indocyaningrün-verstärkte fluoreszenzoptische bildgebende Verfahren (FOI) ist eine neue Technologie, die ermöglicht, entzündliche Veränderungen bei Arthritispatienten sensitiv darzustellen. FOI war sensitiver als die klinische Untersuchung und zeigte eine gute Übereinstimmung mit der klinischen Untersuchung, dem Doppler-Ultraschall und dem MRT, wobei das FOI mehr positive Ergebnisse lieferte.
» mehr...Neue Erkenntnisse zu Rituximab vom DGRh 2011 - B-Zell-Therapie auch im klinischen Alltag wirksam und sicher
Auch beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat die Fülle an neuen Daten zur B-Zell-Therapie den Stellenwert von Rituximab (RTX; MabThera®) in der Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) weiter untermauert.
» mehr...Wie Äpfel die Gesundheit fördern
Forscher der University of Western Australia (UWA) und dem australischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung sind dem alten britischen Sprichwort "An apple a day keeps the doctor away" auf den Grund gegangen und haben eine aufschlussreiche Studie durchgeführt.
» mehr...Eine Hauterkrankung mit System
Schuppenflechte, im Fachjargon Psoriasis genannt, ist eine chronisch entzündliche Erkrankung. Hauptsymptom sind entzündete, schuppende Hautstellen auf Körper und Kopfhaut. In Österreich leiden bis zu 3 % der Bevölkerung an dieser systemischen Erkrankung, die nicht nur die Haut betrifft.
» mehr...Axiale Spondyloarthritis: Raucher auch bei dieser rheumatischen Erkrankung im Nachteil
In dieser Studie war das Rauchen bei Patienten mit früher axialer Spondyloarthritis unabhängig mit einem früheren Beginn entzündlicher Rückenschmerzen, höherer Krankheitsaktivität, vermehrten Entzündungen der Wirbelsäule (Darstellung im MRT), vermehrten strukturellen Schäden der Wirbelsäule (MRT und Röntgen), schlechterem Funktionsstatus und einer schlechteren Lebensqualität verbunden
» mehr...12. Oktober 2011 ist Welt-Rheuma-Tag: „Aktiv gegen Rheumaschmerz“ – Deutsche Rheuma-Liga startet Bewegungskampagne
„Move to improve“ lautet das internationale Motto zum Welt-Rheuma-Tag 2011. Die Deutsche Rheuma-Liga greift die Botschaft mit ihrer neuen Kampagne „Aktiv gegen Rheumaschmerz“ auf.
» mehr...MTX-Therapie des Vaters vor und zum Zeitpunkt der Konzeption und Einfluss auf die Schwangerschaft
Basierend auf diesen Ergebnissen und auf Fallberichten aus der Literatur schließen die Autoren des "Centre de Référence sur les Agents Tératogènes (CRAT)" in Paris, dass die väterliche Methotrexat-Therapie bis zum Zeitpunkt der Zeugung kein wesentliches Risiko für kongenitale Missbildungen darzustellen scheint.
» mehr...Polyartikuläre Juvenile Idiopathische Arthritis und Juvenile Plaque-Psoriasis - Etanercept jetzt für noch jüngere Kinder zugelassen
Für den TNF-α-Rezeptor Etanercept hat Pfizer zwei Zulassungserweiterungen für pädiatrische Indikationen erhalten: Therapie bei Kindern mit Polyartikulärer Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) ab 2 Jahren und bei Juveniler Plaque-Psoriasis (JPP) ab 6 Jahren.
» mehr...Eine Karte für Alles
Seit Anfang dieses Monats geben die Krankenkassen elektronische Gesundheitskarten an ihre Versicherten aus. Nach Aussage des Bundesgesundheitsministeriums soll sie zusammen mit der Telematikinfrastruktur zu einer besseren Patientenversorgung, mehr Selbstbestimmung der Versicherten und mehr Wirtschaftlichkeit führen.
» mehr...