rheuma-news Archiv

Mittwoch, 11.11.2009

Methotrexat (MTX): Brandneue Erkenntnisse zu einem Klassiker

Nun auch über den Mechanismus belegt: Die parenterale Verabreichung von MTX in Spritzenform ist wirksamer als die orale Tabletteneinnahme. Ein MTX-Versagen ist oft nur ein scheinbares und stellt sich vollkommen anders dar, wenn die Substanz auf ein wirksames Therapieprinzip umgestellt wird.

» mehr...
Dienstag, 10.11.2009

Die Kombination bringt´s: Etanercept plus MTX wirksamer als MTX Mono

So die Ergebnisse der COMET-Studie, deren 2-Jahres-Daten nun in Philadelphia auf dem ACR-Kongress 2009, der Jahrestagung der US-amerikanischen Rheumatologen, vorgestellt wurden.

» mehr...
Dienstag, 10.11.2009

Noch eine Fusion, diesmal bei den Krankenkassen

Seit gestern sind die Barmer Ersatzkasse BEK und die Gmünder Ersatzkasse GEK vereint und damit die größte deutsche Krankenkasse.

» mehr...
Montag, 09.11.2009

Pfizer schluckt Wyeth

Der weltgrößte Pharma-Konzern wächst noch stärker. Mit der Akquisition von Wyeth baut das Unternehmen insbesondere den Bereich der Biotechnologie und der Impfstoffe weiter aus, daneben die Sparten Consumer Healthcare, Nahrungsergänzungsmittel und Tierarzneimittel.

» mehr...
Montag, 09.11.2009

Sjögren-Buch überarbeitet

Die Selbsthilfe Sjögren-Syndrom informiert, daß Herr Dr. Tomiak sein Buch "Sjögren-Syndrom" überarbeitet und als zweite, erweiterte Auflage herausgebracht hat.

» mehr...
Sonntag, 08.11.2009

FDA erlaubt notfallmäßige Verwendung von Peramivir bei Schweinegrippe

Nicht zugelassen, aber bei Krankenhauspatienten als intravenöses Medikament einsatzfähig. Eine Info, die vermutlich auch in Deutschland für schwere Verlaufsformen (z.B. Patienten auf Intensivstationen und Beatmung) wichtig ist.

» mehr...
Sonntag, 08.11.2009

Elefantenhochzeit: MSD und Schering-Plough fusionieren

MSD (Merck & Co.), eines der weltweit größten pharmazeutischen Unternehmen, und Schering-Plough haben am 04.11.2009 den Zusammenschluss der beiden Unternehmen vollzogen.

» mehr...
Dienstag, 03.11.2009

Schweinegrippe-Impfung: Nun ist die Erfahrung der rheuma-online-User gefragt!

Impfen oder nicht impfen: Die Entscheidung ist sehr schwierig, nicht zuletzt wegen der Entscheidung der deutschen Administration, alle Karten auf einen sogenannten adjuvantierten Impfstoff zu setzen. Andererseits: Die zweite Welle der Schweinegrippe rollt auf uns zu, und damit wird die Entscheidung wichtig, ob sich ein Patient mit einer entzündlich-rheumatischen oder immunologischen Systemerkrankung impfen lassen sollte. Unsere riesige Bitte: Nutzen wir das Potential unserer User und berichten wir über die ersten Erfahrungen mit der Impfung. Wir beginnen heute mit einem Patienten aus der Praxis von Dr. Langer.

» mehr...
Mittwoch, 28.10.2009

RA, Statine und kardiovaskuläres Risiko

In Abhängigkeit von der Methodik für die Risikostratifizierung wiesen 2-26 Prozent der Patienten mit rheumatoider Arthritis auch ohne aktuelle kardiovaskuläre Erkrankungen ausreichend Faktoren für eine Statin-Therapie auf. Laut der vorliegenden Arbeit aus Großbritannien wurden allerdings nur die wenigsten auch entsprechend behandelt.

» mehr...
Dienstag, 27.10.2009

ACR 2009: Adalimumab - 8-Jahresdaten

Nach acht Jahren Therapie mit der Kombination aus Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat (MTX) waren 60 Prozent der Patienten in Remission. Bei 55 Prozent wurde keine weitere Progression der radiologisch sichtbaren Gelenkzerstörung dokumentiert.

» mehr...
Montag, 26.10.2009

Etanercept: Kurze Halbwertszeit des TNF-alpha-Rezeptors günstig bei Influenza-Infektion

Die Grippesaison - und damit die Zeit zu impfen - rückt näher. Hat eine Infektion mit Grippeviren jedoch bereits stattgefunden, sollte die immunsuppressive Therapie mit TNF-a-Blockern abgesetzt werden. Die kurze Halbwertszeit des löslichen TNF-Rezeptors Etanercept (Enbrel®) bietet hier einen klaren Vorteil, denn ein möglichst rasches Abklingen der Immunsuppression kann im Fall einer Influenza-Infektion für die Behandlung der Patienten ein wichtiger Aspekt sein.

» mehr...
Freitag, 23.10.2009

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?

Der limitierende Faktor für eine frühzeitige – und damit erfolgreichere –Behandlung sind die zu geringen internistisch-rheumatologischen Versorgungskapazitäten und die regionalen Disparitäten.

» mehr...
Donnerstag, 22.10.2009

Diclofenac-Gel bei Handarthrose: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie

Die topische Anwendung eines Diclofenac-Natrium-Gels (Voltaren® Gel) bei einer Arthrose der Hand-und Fingergelenke erwies sich in dieser Studie über acht Wochen als effektiv und gut verträglich.

» mehr...
Mittwoch, 21.10.2009

ACR 2009 in Philadelphia - noch einige Schnappschüsse vom Kongress

Zentraler Ort der unmittelbaren wissenschaftlichen Diskussion, aber auch die Stelle, wo man Freunde und Bekannte trifft, ist beim ACR-Kongreß traditionellerweise die Posterausstellung, die hier nicht nur deshalb einen sehr hohen Stellenwert hat - erkennbar unter anderem daran, daß die TOP-Rheumatologen der Welt selber vor ihrem Poster stehen und ihre Ergebnisse präsentieren, erkennbar aber auch daran, daß kaum ein Rheumatologe mit Rang und Namen auf diesen morgendlichen Sessions fehlt.

» mehr...
Dienstag, 20.10.2009

Der Kongreß auf der Straße

Das hatte keiner der gestandenen Kongreßprofis je erlebt: Mitten im Symposium „Biologic Agents: Practice Implications and improved patient outcomes“, einem Satelliten-Symposium des ACR-Kongresses 2009 in Philadelphia, ertönte Feueralarm – Please leave the building! Sehr diszipliniert ging es nach draußen, dort dann große Ratlosigkeit: Was ist passiert?

» mehr...
Dienstag, 20.10.2009

Adalimumab bei aktiver Psoriasisarthritis: Effektivität und Prädiktoren für ein gutes Ansprechen

Adalimumab (Humira®) erwies sich in dieser europäischen Multizenterstudie als wirksame Therapie bei Psoriasisarthritis (PsA). Faktoren, die die Chance für ein gutes klinisches Ansprechen auf den TNF-alpha Blocker steigerten, waren: eine geringere Beeinträchtigung des körperlichen Funktionsstatus, größere Schmerzen, männliches Geschlecht und eine fehlende systemische Behandlung mit Glucocorticoiden.

» mehr...
Montag, 19.10.2009

Antikörper und das kardiovaskuläre Risiko

Rheumafaktoren (RF) und antinukleäre Antikörper (ANA) sind signifikante Prädiktoren für kardiovaskuläre Ereignisse und die Mortalität sowohl bei Personen mit, wie auch ohne rheumatische Erkrankungen. Diese Ergebnisse stützen einmal mehr die Rolle, die die immunologische Dysregulation bei der Ätiologie kardiologischer Erkrankungen spielt

» mehr...
Sonntag, 18.10.2009

Year in review: Der ACR-Kongreß 2009 ist in Philadelphia gestartet

Der weltweit größte Rheumatologenkongreß, der Kongreß des American College of Rheumatology (ACR) , hat heute in Philadelphia begonnen. Traditionell startete das Prgramm mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und die wichtigsten Veröffentlichungen.

» mehr...
Freitag, 16.10.2009

Einfluss von Begleiterkrankungen auf den körperlichen Funktionsstatus von RA-Patienten

Die körperliche Beeinträchtigung bei der rheumatoiden Arthritis wird durch zunehmende Begleiterkrankungen – unabhängig von der Krankheitsaktivität – zusätzlich verschlechtert.

» mehr...
Donnerstag, 15.10.2009

„Was ich auch mit Rheuma kann“: Workshops für Kinder und Jugendliche

Welt-Rheuma-Tag: Kooperation der Kinder-Rheumastiftung und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Um Kindern und Jugendlichen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) den selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erkrankung zu erleichtern, hat das forschende Arzneimittelunternehmen Wyeth Pharma zum diesjährigen Welt-Rheuma-Tag Workshops für junge Rheuma-Patienten unterstützt.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.