rheuma-news Archiv

Mittwoch, 01.07.2009

Therapiefortschritte bei mehr als 130 Krankheiten in Sicht

Die Umfrage 'Perspektive 2013' hat ergeben, dass die forschenden Pharma-Unternehmen aktuell an 442 neuen Medikamenten arbeiten. Zehn Prozent dieser Projekte konzentrieren sich auf "Entzündungskrankheiten", wie Rheuma und Multiple Sklerose.

» mehr...
Dienstag, 30.06.2009

EULAR 2009: Neue Diagnose-Empfehlungen für die Kniearthrose

„Diese Empfehlungen sollten besonders für den Hausarzt hilfreich sein, weil eine solide Grundlage an diagnostischen Kriterien zur Verfügung steht“ so der führende Autor der EULAR Taskforce Dr. W. Zangh über die neuen Guidelines der EULAR.

» mehr...
Montag, 29.06.2009

Fit im Job trotz Rheuma

Die Förderung von chronisch kranken Arbeitnehmern unterstützt die Produktivitätsleistung positiv, so das Ergebnis der europäischen Studie „Fit for Work“ der Work Foundation, einer unabhängigen, gemeinnützigen Forschungs- und Beratungsstiftung mit Sitz in London.

» mehr...
Montag, 29.06.2009

Fit im Job trotz Rheuma

Die Förderung von chronisch kranken Arbeitnehmern unterstützt die Produktivitätsleistung positiv, so das Ergebnis der europäischen Studie „Fit for Work“ der Work Foundation, einer unabhängigen, gemeinnützigen Forschungs- und Beratungsstiftung mit Sitz in London.

» mehr...
Dienstag, 23.06.2009

Knochendichte bei Patienten mit systemischer Sklerose während der Therapie mit Bosentan

Trotz der kleinen Patientenzahlen in dieser Studie bei systemischer Sklerose kann man aus den Ergebnissen schließen, dass die Therapie mit Bosentan (Tacleer®) keine signifikante Abnahme der Knochendichte bewirkte. Die Autoren konnten im Gegensatz zu dem erwarteten negativen Effekt beobachten, dass Bosentan den pulmonalen arteriellen systolischen Druck und den Lungenfunktionstest stabilisierte.

» mehr...
Montag, 22.06.2009

Wirksamkeit und Sicherheit von TNF-Inhibitoren in Kombination mit Ciclosporin bei RA-Patienten mit chronischer Hepatitis-C Infektion

Die Therapie mit Ciclosporin und TNF-Blockern scheint aufgrund dieser Daten eine vernünftige Option für Patienten mit Autoimmunerkrankungen (allen voran mit rheumatoider Arthritis) darzustellen, die für eine Therapie mit TNF-Blockern geeignet sind und begleitend eine chronische Hepatits C Virus-Infektion haben - so das Ergebnis einer italienischen Studie, die auf dem EULAR 2009 vorgestellt wurde.

» mehr...
Freitag, 19.06.2009

EULAR Empfehlungen zum Management kardiovaskularer Risiken bei rheumatischen Erkrankungen

Dr. Michael T. Nurmohamed, Rheumatologe am "Free University Medical Center" in Amsterdam stellte anlässlich des EULAR 2009 in Kopenhagen die von einem Expertengremium erarbeiteten Empfehlungen zum Umgang mit kardiovaskulären Risiken bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen vor. Darin wird den behandelnden Ärzten nahegelegt, bei diesen Patienten einmal jährlich ein kardiovaskuläres Risiko-Profil gemäß den evidenzbasierten EULAR Empfehlungen zu erstellen.

» mehr...
Donnerstag, 18.06.2009

Rituximab-Monotherapie im Vergleich zur Kombination von RTX mit Methotrexat oder Leflunomid – eine deutsche Studie zur Therapie der aktiven RA mit RTX in der täglichen Routine

Die DAS-Response-Raten waren in allen drei Subgruppierungen vergleichbar und zwar unabhängig vom Kombinationspartner oder ob RTX als Monotherapie gegeben wurde. Bei der körperlichen Leistungskapazität (HAQ) schnitten Patienten, die mit RTX+LEF behandelt wurden, in der Beurteilung jedoch besser ab als die Kombination von RTX+MTX berichtete Dr. Jörg Wendler, Rheumatologe aus Erlangen, auf dem diesjährigen EULAR-Kongress.

» mehr...
Mittwoch, 17.06.2009

Aktuelles vom EULAR: Einjahresergebnisse der LITHE-Studie

Tocilizumab (RoACTEMRA®) verhinderte strukturelle Gelenkschäden, verbesserte die körperliche Funktionskapazität und steigerte die die Remissionsrate bei RA-Patienten, die unzureichend auf Methotrexat angesprochen hatten - so das Fazit aus der LITHE-Studie.

» mehr...
Dienstag, 16.06.2009

COMET-Studie: Zweijahresdaten Etanercept plus MTX vs. MTX-Monotherapie bei früher RA

Die Kombination von Etanercept (Enbrel®) mit Methotrexat (MTX) war auch nach zwei Jahren der Monotherapie mit MTX ohne signifikantes, zusätzliches Sicherheitsrisiko ausnahmslos überlegen. Das galt sowohl für das Erreichen einer klinischen Remission als auch das Aufhalten der radiologisch sichtbaren Gelenkzerstörung – so das Fazit des Vortrags anlässlich des EULAR-Kongresses in Kopenhagen am 12. Juni 2009.

» mehr...
Montag, 15.06.2009

Adalimumab 5-Jahresdaten nach Therapiebeginn bei früher rheumatoider Arthritis

Patienten mit früher RA, die nach zwei Jahren Therapie mit Adalimumab (Humira®) + Methotrexat eine klinische Remission erreicht hatten, zeigten auch nach insgesamt fünf Jahren Adalimumab-Behandlung ähnliche ACR-Response-Daten, DAS28 Remissionsraten und Daten zur radiologischen Wirksamkeit – unabhängig ob zusätzlich Methotrexat eingesetzt wurde oder nicht.

» mehr...
Freitag, 12.06.2009

Zusammenhang zwischen Gewicht oder BMI und einer Arthrose der Hand

Das Gewicht oder der BMI (Body Mass Index) sind laut dieser Erhebung im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Arthrose der Gelenke der Hand zu sehen. Um dieses Ergebnis zu verifizieren, werden weitere qualitativ hochwertige Kohorten- oder Fall-Kontroll-Studien benötigt.

» mehr...
Donnerstag, 11.06.2009

Versorgungssituation für Rheumapatienten verbessert - 4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen

Fortschritte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) haben in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Verbesserung in der Patientenversorgung geführt. Das war eines der Ergebnisse, die beim diesjährigen 4. Kongress des Bundesverbandes Deutscher Rheumatologen (BDRh) vorgestellt wurden.

» mehr...
Mittwoch, 10.06.2009

Heute beginnt der EULAR-Kongress 2009 in Kopenhagen

Kopenhagen, Dänemark, ist die diesjährige Gastgeberin für den EULAR-Kongress vom 10. bis 13. Juni 2009 unter der Schirmherrschaft von FERDINAND C. BREEDVELD, derzeitiger Präsident der European League Against Rheumatism

» mehr...
Dienstag, 09.06.2009

Bisphosphonate auch bei niedrigen Vitamin D-Spiegeln sicher und effektiv?

Die Schlussfolgerung aus dieser Studie lautet: Während einer Therapie mit Bisphosphonaten sollte weiterhin Vitamin D mit einem Ziel-Serumspiegel über 50 nmol/l (20 ng/ml) verordnet werden. Adäquate Vitamin D-Spiegel sind ein Gegenspieler erhöhter Parathormon-Konzentrationen im Serum und reduzieren die Knochenresorption. Sie haben einen positiven Effekt auf die neuromuskuläre Leistung, das Sturzrisiko und die Knochenqualität.

» mehr...
Montag, 08.06.2009

PRESTA-Studie bestätigt gute und lang anhaltende Wirksamkeit von Etanercept bei Psoriasis-Arthritis

Die gute und lang anhaltende Wirksamkeit von Etanercept (Enbrel®) bei Patienten mit Plaque-Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) bestätigen die aktuellen Daten der PRESTA-Studie (Psoriasis Randomized Etanercept STudy in Subjects with Psoriatic Arthritis)

» mehr...
Donnerstag, 04.06.2009

Glukokortikoidresistenz bei entzündlichen Erkrankungen

Die Autoren des "National Heart and Lung Institute, Imperial College", London, UK, beschreiben im Lancet die Glukokortikoid-resistenz, wie man sie bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen häufig sieht. Sie diskutieren die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen, alternative Therapeutika und wie man gegebenenfalls die Glukokortikoidresistenz rückgängig machen kann.

» mehr...
Mittwoch, 03.06.2009

Prädiktoren für einen Gelenkersatz bei Kniearthrose: 3-Jahres-Ergebnisse einer großen EULAR-Studie

Bei dieser Kohorte Patienten mit einer schmerzhaften Arthrose des Knies zeigte die Auswertung über drei Jahre eine signifikante Entwicklung in Richtung Gelenkersatz. Zusätzlich zu der radiologisch fest gestellten Gelenkzerstörung und den Schmerzen war der sonographisch dargestellte Erguss ein Prädiktor für eine spätere Endoprothese

» mehr...
Dienstag, 02.06.2009

Tocilizumab-Monotherapie bei RA-Patienten mit inadäquatem Ansprechen auf Methotrexat

In der SATORI-Studie profitierten die Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis von einer Monotherapie mit Tocilizumab (RoACTEMRA®), indem sie im Vergleich zu MTX besser auf die Therapie ansprachen und der endotheliale Gefäßwachstumsfaktor (VEGF*) im Serum stärker gehemmt wurde.

» mehr...
Sonntag, 31.05.2009

Auch Pflanzen haben ein (angeborenes) Immunsystem

Pflanzen ähneln in ihrem Immunsystem den Tieren mehr als man bisher angenommen hat. Zu diesem Schluss kommen Botaniker der Universität Basel und der Michigan State University in der Zeitschrift Science. Pflanzen überleben durch ein raffiniertes Wahrnehmen von Krankheitserregern.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.