rheuma-news Archiv

Freitag, 10.10.2008

Rheumakranke Kinder: Impfungen wichtig!

Rheumakranke Kinder brauchen Schutz vor Infektionskrankheiten. Denn ihr Abwehrsystem ist oft durch die Erkrankung und Medikamente geschwächt. Impfempfehlungen für diese Kinder fehlen jedoch – was dazu führt, dass ihnen auch der Impfschutz oft fehlt. Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 24. bis zum 27. September 2008 in Berlin stellten Experten den aktuellen Stand zu Risiken und Wirkungen von Impfstoffen bei Kindern mit Rheuma vor.

» mehr...
Donnerstag, 09.10.2008

Langzeit-Therapie mit Etanercept bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Etanercept (Enbrel®) hat sich in der Therapie der ankylosierenden Spondylitis als wirksame Therapie erwiesen. Die Effekte einer Langzeittherapie dieser Erkrankung mit dem TNF-Blocker sowie mögliche Unterschiede der klinischen Wirksamkeit wurde jetzt auf dem Kongress der DGRh in Berlin vorgestellt.

» mehr...
Mittwoch, 08.10.2008

Hunter´s Corner – der DocgBlog. Heute: Im Glashaus

Euren Kommentaren zu meinem ersten Beitrag vermeine ich entnehmen zu können, daß ich den DocgBlog fortsetzen soll. Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt gut ist, denn die Rheumawelt ist nicht nur Realsatire. Sobald man den sicheren Boden von politischen Sonntagsreden verlässt und in das rheumatologische Alltagsleben eintaucht, tun sich dunkle Ecken und tiefe Abgründe auf, von denen ich nicht weiß, ob ich sie Euch überhaupt zumuten darf. Ich brauche deshalb Eure Rückmeldung, wo sich die Gnade des Schweigens über die Wahrheit legen muß, weil das Unsägliche unerträglich wird.

» mehr...
Mittwoch, 08.10.2008

Unter- und Fehlversorgung: Versorgung Rheumakranker in der Krise

Was hat das Gesundheits- und Sozialsystem mit Rheuma zu tun? Eine Menge, wie Dr. Helmut Sörensen, Präsident der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V., betont: „Ein Rheumatologe benötigt im Gegensatz zu anderen Fachinternisten einen weitaus höheren Zeitaufwand, den er nicht vergütet bekommt – und diese Honorarregelung führt zur Unterversorgung mit internistischen Rheumatologen. Konsequenz: Wir haben es in der Patientenversorgung zunehmend mit unzureichender rheumatologischer Kompetenz zu tun, mit einer höheren Rate an Schwerbehinderten, Pflegefällen und Mortalität unter rheumakranken Menschen – und daher nicht zuletzt mit einer Expansion der Kosten unseres Gesundheitssystems, danach unseres Sozialsystems.“

» mehr...
Montag, 06.10.2008

Etoricoxib von der EMEA für die ankylosierende Spondylitis zugelassen

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat den COX-2-Hemmer Etoricoxib für die Therapie des M. Bechterew (ankylosierende Spondylitis, Spondylitis ankylosans) zugelassen.

» mehr...
Montag, 06.10.2008

Kortisol und Fettleber: Ursache für schwere Stoffwechselerkrankungen entschlüsselt

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum klären, wie der Rezeptor für das Hormon Kortisol den Fettstoffwechsel in der Leber entgleisen lassen kann.

» mehr...
Sonntag, 05.10.2008

r-o-special: Biologicals in der Behandlung des M. Bechterew. Teil 1: Traditionelle Therapiekonzepte

Neue Erkenntnisse in der Krankheitsentstehung haben die Therapie von entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen revolutioniert. In diesem Special gehen wir auf die wichtigsten Neuentwicklungen bei der Behandlung des M. Bechterew und verwandter Erkrankungen ein.

» mehr...
Sonntag, 05.10.2008

Neue Sprecherin – Baltscheit folgt Mattussek

Der Arbeitskreis Patientenschulung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie hat eine neue Sprecherin. Ohne Gegenstimme wurde Cornelia Baltscheit aus Berlin zur Nachfolgerin von Sigrid Mattussek gewählt.

» mehr...
Freitag, 03.10.2008

Die frühzeitige Therapie mit Adalimumab wirkt sich günstig auf die Produktivität am Arbeitsplatz aus

Adalimumab (Humira®) in Kombination mit Methotrexat (Lantarel®, Metex®) wirkte sich günstig auf einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes aus. Diese Tatsache spricht für einen frühzeitigen Einsatz von TNF-Blockern und deren Kosten/Nutzen-Verhältnis.

» mehr...
Mittwoch, 01.10.2008

Neuer Präsident - Braun folgt Rüther

Mit überwältigender Mehrheit wählte die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie am 25. September 2008 auf ihrer Mitgliederversammlung anläßlich der 36. Jahrestagung in Berlin ihren nächsten Präsidenten, Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne.

» mehr...
Mittwoch, 01.10.2008

Hunter´s Corner – Die Silberne Kongreßzitrone

Schade eigentlich, daß alles, was mein Rheumatologenfreund und ich bei unseren morgendlichen Spazierengängen so besprechen, der Menschheit verloren geht, denke ich schon länger. Bis mir am Sonntag früh auf den Rheinauen zwischen Langst und Ilverich die Idee kam, vielleicht die eine oder andere Geschichte einfach einmal zu erzählen. Fast in einer Art Dog-Blog. Was haltet ihr davon?

» mehr...
Sonntag, 28.09.2008

DGRh-Jahrestagung 2008 in Berlin – Der Kommentar

Als wir vor einem Jahr auf dem DGRh-Kongreß in Hamburg die Teilnehmer nach ihren Eindrücken gefragt haben, kamen viele spontane Antworten. Dieses Jahr folgte auf die gleiche Frage bei vielen zunächst ein nachdenkliches Schweigen. An der Berliner Luft sollte es nicht gelegen haben, auch nicht am Wetter. Vielleicht, weil sich die Rheumatologie in Deutschland derzeit in einem tiefgreifenden Umbruch befindet und dies unterschwellig auch die Wahrnehmung der diesjährigen Jahrestagung beeinflusst hat.

» mehr...
Sonntag, 28.09.2008

Erfolgreich: 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Berlin

Ein großer Kongreß ging an diesem Wochenende zu Ende – im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit 1.913 registrierten Teilnehmern verzeichnete der diesjährige Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, der vom 24.-27. September in Berlin stattfand, einen neuen Besucherrekord.

» mehr...
Sonntag, 28.09.2008

Rheumatologen-Kongreß in Berlin: Die Bilder

Rheumatologinnen und Rheumatologen einmal nicht in der Praxis, in der Klinik oder an der Laborbank. Frisch aus Berlin - einige Schnappschüsse von der Tagung.

» mehr...
Freitag, 26.09.2008

Übergewichtig und trotzdem gesund? Normalgewichtig und trotzdem gefährdet?

Hoher Body Mass Index, viel Bauch- und Taillenspeck oder erhöhter Leberfettanteil: Welcher Parameter ist wichtig für das frühzeitige Erkennen des Erkrankungsrisikos?

» mehr...
Donnerstag, 25.09.2008

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben

Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente mit einem anderen Wirkmechanismus zu wechseln. Diese Hypothese wurde für Abatacept (Orencia®) – einem Co-Stimulationsblocker - in klinischen Studien nachgewiesen. Wie verhält es sich aber nach einem solchen Wechsel mit den Kosten, die für die Versorgung der Patienten entstehen ?

» mehr...
Mittwoch, 24.09.2008

Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf DMARDs

In dieser gepoolten Analyse der beiden Phase III Studien OPTION und TOWARD erwies sich Tocilizumab - ein anti-Interleukin-6 monoklonaler Antikörper – in Kombination mit DMARDs als sicher und gut verträglich.

» mehr...
Dienstag, 23.09.2008

ambulante oder stationäre Reha - das ist hier die (Kosten)Frage

Ist die ambulante oder die stationäre Rehabilitation muskuloskeletaler Erkrankungen für die Krankenkassen kostengünstiger? Welche andere Faktoren gibt es zu berücksichtigen? Diesen Fragen gingen Rheumatologen und Epidemiologen der Medizinischen Hochschule Hannover nach.

» mehr...
Montag, 22.09.2008

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

Gelenkrheuma bei Kindern wirksam behandeln Rheuma – keine Frage des Alters In Deutschland leiden rund 15 000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Viele begleitet die Krankheit ein Leben lang. In einigen Fällen können sich die Betroffenen nicht mehr selbstständig bewegen. Schwerwiegende Behinderungen treten besonders dann auf, wenn Rheuma zu spät erkannt und therapiert wird. Im Rahmen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 24. bis zum 27. September in Berlin informieren Experten darüber, wie Kinder und Jugendliche mit Rheuma besser versorgt werden können.

» mehr...
Freitag, 19.09.2008

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

Botenstoffe des Fettgewebes gefährden Gelenke - Fett begünstigt Rheuma Fettgewebe um die Gelenke kann die Entstehung und den Verlauf rheumatischer Erkrankungen begünstigen. Denn Fettzellen setzen Botenstoffe frei, so genannte Adipozytokine. Diese steuern entzündliche rheumatische Vorgänge und treiben den für Rheuma typischen Abbau der Gelenke voran. Das gilt für dicke und dünne Menschen gleichermaßen. Aktuelles Wissen über die Rolle der Fettzellen bei Rheuma diskutieren Experten auf dem 36. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 24. bis zum 27. September in Berlin.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.