Carol Nachman-Preis für Lars Klareskog
Der diesjährige Carol Nachman-Preis geht an Professor Lars Klareskog aus Stockholm. Der von der Spielbank Wiesbaden gestiftete Preis in Höhe von 38.500 Euro ist die zweithöchst dotierte medizinische Auszeichnung Deutschlands. Mit dem Preis gewürdigt wurden die Forschungsergebnisse des schwedischen Rheumatologen zu genetischen und Umwelteinflüssen bei der Entstehung und dem Fortschreiten einer rheumatoiden Arthritis. Die mit 2.500 Euro dotierte Nachman-Medaille wurde Professor Dr. Gottfried Geiler aus Leipzig für sein hervorragendes rheumatologisches Lebenswerk als Pathologe und akademischer Lehrer verliehen, insbesondere zur Pathologie der rheumatischen Erkrankungen.
» mehr...Wissenschaftliche Tagung zur Radontherapie
Vom 20-22.6.08 findet in Bad Hofgastein eine wissenschaftliche Tagung zur Wirkungsweise und zum Forschungsstand der Radontherapie statt. Die praktische Übungen sind ein besonderes Highlight der Veranstaltung.
» mehr...Rankweiler Rheumatag
Der erste medizinische Vortrag des 6.Voralberger Rheumatags trug das Thema "Rheuma und Bewegung" Prim Univ. Doz. Dr. Thomas Bochdansky, Ärztlicher Leiter der Physikalischen Therapie des LKH Rankweil, erklärte, wie Bewegung möglich wird (von den beteiligten Strukturen und den informationstheoretischen Hintergründen her) und warum Bewegung so immens wichtig ist, gerade für Menschen mit Rheuma.
» mehr...Veranstaltungshinweis: Carol-Nachman-Symposium
Am 6. und 7. Juni 2008 findet in Wiesbaden das diesjährige Carol-Nachman-Symposium statt. Hauptthema: Rheuma und Blutgefäße - Kardiovaskuläres System. Am Freitagabend das Referat des diesjährigen Carol-Nachman-Preisträgers, am Samstag dann das wissenschaftliche Symposium. Hier das detaillierte Programm.
» mehr...Kostenwirksamkeit: Gibt es Unterschiede zwischen den TNF-alpha-Blockern?
Unter gewissen Gesichtspunkten kann eine Therapie mit Adalimumab oder Etanercept im ersten Therapiejahr günstiger sein als eine Therapie mit Infliximab.
» mehr...Rituximab bremst die Röntgenprogression bei RA auch nach TNF-Versagen
Die radiologischen Daten aus der REFLEX-Studie: Eine B-Zell-gerichtete Therapie mit Rituximab verlangsamt die Röntgenprogression auch bei Patienten, bei denen zuvor eine TNF-alpha-blockierende Therapie nicht oder nicht ausreichend wirksam war.
» mehr...Symposium und Tag der offenen Tür am 17. Mai 2008 in Ratingen
30 Jahre Rheumaklinik Ratingen - 30 Jahre Fortschritt in der Rheumatologie, so das Motto der Jubiläumsveranstaltung anläßlich des 30-jährigen Bestehens der Rheumaklinik Ratingen. Für Ärzte gibt es ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Symposium, für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit einen Tag der offenen Tür mit einem medizinischen Vortragsprogramm und der Möglichkeit, die Fortschritte der Rheumatologie live im Bereich der Therapieeinrichtungen der Klinik zu erleben. Hier das ausführliche Programm.
» mehr...Methotrexat und geplante Operationen: Absetzen oder nicht?
Die Frage ist ein Dauerbrenner und ebenso wichtig wie ungelöst: Soll man vor einem geplanten operativen Eingriff mit einer MTX-Therapie pausieren und damit einen Schub riskieren, oder soll man die Therapie fortsetzen und das theoretische Risiko von Wundheilungsstörungen in Kauf nehmen? Österreichische Rheumatologen kommen nach einer Literaturrecherche zu dem Schluß: MTX muß perioperativ nicht abgesetzt werden.
» mehr...Tuning von DMARDs mit Cortison - Viel weniger Gelenkzerstörung, aber auch mehr Nebenwirkungen
Cortison hat eine Verstärkerfunktion für eine ganze Reihe der wichtigsten langwirksamen Antirheumatika. In der Kombination mit einem DMARDs kommt es zu einer deutlichen Risikoreduktion für eine entzündlich bedingte Gelenkzerstörung. Der Wermutstropfen: Unerwünschte Wirkungen bzw. Nebenwirkungen nehmen zu.
» mehr...rheuma-online special: Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Systemischer Lupus erythematodes: Eine heimtückische Krankheit, die vor allem junge Frauen betrifft. Anläßlich des Welt-Lupus-Tages am 10. Mai 2008 dieses rheuma-online-special mit den wichtigsten Symptomen der Erkrankung, den aktuellen Vorstellungen über die Krankheitsursache und den Chancen der modernen Therapiemöglichkeiten. Ebenfalls zum Thema Lupus: Svenjas Geschichte in den rheuma-news kompakt im rheuma-online.tv vom 11. Mai 2008.
» mehr...Internet in der Rheumatologie zunehmend bedeutsam
Fast zwei Drittel aller Patienten mit Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung informieren sich vor ihrem ersten Besuch beim Rheumatologen im Netz - so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie aus Ohio. In Deutschland wird es nicht völlig anders sein. Wie gut, daß es rheuma-online gibt ,-).
» mehr...10. Mai - Heute ist Welt-Lupus-Tag
Weltweit sind mehr als 5 Millionen Menschen von Lupus betroffen, einer heimtückischen Krankheit, bei der sich die Immunabwehr gegen den eigenen Körper richtet. In der Folge entwickeln sich Autoimmunprozesse, die praktisch jedes Organ betreffen können und zum Teil lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. 2004 traf sich ein internationales Steering-Kommittee von Lupus-Organisationen aus 13 Ländern im britischen Eaton , um zukünftig für jeden 10. Mai des Jahres einen Welt-Lupus-Tag zu proklamieren.
» mehr...FDA: Zulassungserweiterung für Abatacept
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat die Zulassung für Abatacept (Handelsname ORENCIA®) erweitert. Abatacept kann nun bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis "first line", d.h. gleich zu Beginn eingesetzt werden. Die bislang gültige Einschränkung, nach der Abatacept erst nach Therapieversagen eines anderen DMARD angewendet werden durfte, entfällt.
» mehr...3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 5, Prof. Dr. med. Klaus Krüger: Impfungen bei immunsupprimierten Patienten – was kann empfohlen werden?
Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits- und versorgungspolitische Themen zu informieren und andererseits den medizinischen Wissensstand bei ausgesuchten Themenbereichen aufzufrischen bzw. zu verbessern.
» mehr...Der 6.Vorarlberger Rheumatag
fand am Samstag, den 26.4.08 in Rankweil statt. Jutta Sturn, die Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, hatte – mit der technischen und logistischen Hilfe ihres Sohnes Alexander – wieder einen insgesamt perfekten Tag gestaltet.
» mehr...3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 4, Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle: Basistherapie und Schwangerschaft
Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits- und versorgungspolitische Themen zu informieren und andererseits den medizinischen Wissensstand bei ausgesuchten Themenbereichen aufzufrischen bzw. zu verbessern. Lesen Sie heute Teil vier.
» mehr...3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 3, Dr. med. Wolfgang W. Bolten: NSAR und PPI oder Coxibe? Gibt es Differentialindikationen?
Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits- und versorgungspolitische Themen zu informieren und andererseits den medizinischen Wissensstand bei ausgesuchten Themenbereichen aufzufrischen bzw. zu verbessern. Lese Sie heute den dritten Teil.
» mehr...1. Österreichischer Fibromyalgietag
„Fibromyalgie- Schmerzen ohne Ende?“ Der Gasteiner Heilstollen veranstaltet zu diesem Thema am 07. Juni 2008 den ersten Fibromyalgietag für Betroffene und deren Angehörige
» mehr...Unterschätzte Häufigkeit von Rheuma: Früherkennung ist entscheidend
"Auch bei Rheuma muss man die Menschen in Zukunft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper motivieren", ist der steirische Ärztekammerpräsident Dr. Wolfgang Routil überzeugt. "Das beugt Erkrankungen vor, verbessert die Lebensqualität, und hilft hohe Folgekosten zu vermeiden."
» mehr...3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 2, Prof. Dr. med. Gerd Horneff: Kinderrheumatologie für die Rheumapraxis
Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits- und versorgungspolitische Themen zu informieren und andererseits den medizinischen Wissensstand bei ausgesuchten Themenbereichen aufzufrischen bzw. zu verbessern. Lesen Sie heute Teil 2.
» mehr...