Ein Update zum Lymphomrisiko unter MTX und anti-TNF Therapie der National Data Bank for Rheumatic Diseases, Wichita, Kansas, USA
Frederick Wolfe und Kaleb Michaud aktualisieren in diesem Bericht ihre vorangegangene Untersuchung zum Lymphomrisiko im Verlauf von 29.314 Patientenjahren anhand der neuen Daten von 89.170 Patientenjahren.
» mehr...Histologie der Koronararterien bei Patienten mit und ohne RA
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Forscher der Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, USA haben post mortem die Koronargefäße von Patienten mit und ohne RA, die an einer einer koronaren Herzerkrankung litten, untersucht, um eventuelle Unterschiede aufzudecken.
» mehr...Rauchen fördert die Arthrose des Knies speziell bei familiärer Vorbelastung
Australische Wissenschaftler wollten wissen, wie sich das Rauchen auf das Volumen und auf Defekte des Knieknorpels auswirkt und inwieweit eine familiäre Prädisposition eine Rolle spielt.
» mehr...Hohe anti-CCP Spiegel und ein Algorithmus aus vier Variablen als prognostische Faktoren für die radiologische Progression bei rheumatoider Arthritis.
Die neuen Therapiealternativen mit besonders guter Wirkung auf die Gelenkdestruktion verdeutlichen den Bedarf an zuverlässigen prognostischen Faktoren für die radiologische Progression bei rheumatoider Arthritis.
» mehr...Morbus Bechterew: mehr Wissen für mündige Patienten
Initiative Comeback ins Leben bietet umfassendes Informationsangebot für Patienten und Angehörige.
» mehr...Calcium, Vitamin D und das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Anhand von Daten aus tierexperimentellen Studien kann man von einem potenziellen antikanzerogenen Effekt von Calcium und Vitamin D auf die Entstehung von Brustkrebs ausgehen. Epidemiologische Daten zum Zusammenhang zwischen diesen Mikronährstoffen und Brustkrebs sind jedoch nicht überzeugend.
» mehr...Einfluss konventioneller kardiovaskulärer Risikofaktoren auf das CRP bei rheumatoider Arthritis
Tragen Faktoren, die in der Allgemeinbevölkerung auf eine systemische Entzündung hinweisen, auch bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) zu erhöhten Werten für das C-reaktive Protein (CRP) bei?
» mehr...Regelmäßige Zahnhygiene ist auch gut für das Herz
Die Gefäßfunktion kann durch eine systemische Entzündung beeinträchtigt sein. Aus epidemiologischen Daten geht hervor, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauferkrankungen und Zahnfleischentzündungen besteht. Amerikanische Zahnmediziner haben diese Hypothese in einer kontrollierten Untersuchung überprüft.
» mehr...r-o-special: Leflunomid
Neue Behandlungsmethoden haben die Prognose der rheumatoiden Arthritis wesentlich verbessert. Mit neuen Medikamenten kann zielgerichtet in Mechanismen der Krankheitsentstehung eingegriffen und ein Fortschreiten der Erkrankung gehemmt werden. Im günstigsten Fall sind sogar anhaltende Remissionen möglich. Thema dieses r-o-Specials ist Leflunomid, eine in Deutschland entwickelte neuartige Substanz, die als krankheitsmodifizierendes Medikament eine wichtige Rolle bei den modernen rheumatologischen Therapiekonzepten spielt.
» mehr...Rheumatologen im Portrait: Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester
In Ergänzung zu unseren Beiträgen anläßlich der 57. Grünwalder Gespräche stellen wir Prof. Burmester von der Berliner Charité vor, der zu den international bekanntesten Rheumatologen gehört.
» mehr...Die Rheumatologie mit neuen Medikamenten auf Erfolgskurs
Eine Heilung der rheumatoiden Arthritis ist derzeit nicht möglich. Ein Fortschreiten kann aber heute mit modernen Behandlungsmethoden verhindert werden. So das Fazit von Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Berliner Charite bei einem Pressegespräch in München.
» mehr...r-o Special: Langwirksame Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit, Teil 2: Azathioprin, Methotrexat, Ciclosporin
Der zweite Teil zu den Langwirksamen Antirheumatika mit den Empfehlungen der Konsensus-Konferenz in Stresa vom September 2004 zu Azathioprin, Methotrexat und Ciclosporin. Goldpräparate scheinen international keine große Rolle mehr zu spielen. Zumindest haben sich die Experten anlässlich der Konsensus-Konferenz in Stresa nicht mit oralem oder parenteralem Gold in der Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigt. Deshalb kann hier nur auf die Empfehlungen der pharmazeutischen Hersteller und der Behörden verwiesen werden.
» mehr...Etanercept zeigt eine gute und schnelle Wirkung bei rheumatoider Arthritis
Biologika stehen weit vorne in der Therapie von rheumatoider Arthritis. In einer klinischen Studie konnte belegt werden, dass Etanercept (Enbrel) die röntgenologisch feststellbare Verschlechterung des Gesundheitszustandes stoppt.
» mehr...Kinder mit Morbus Crohn haben ab sofort bessere Chancen
Die Zulassung des biologischen Immunmodulators Infliximab (Remicade) für Kinder bringt höhere Erfolgsraten für eine klinische Remission als bei Erwachsenen. Bis vor Kurzem war es fast nicht möglich, überhaupt eine Remission bei Kindern zu erreichen.
» mehr...Osteoporose wird in Deutschland zu spät und schlecht behandelt
In Spanien und Griechenland werden achtzig Prozent der Betroffenen richtig versorgt. In Deutschland sind es knapp siebzehn Prozent.
» mehr...Kardiovaskuläre Probleme unter traditionellen NSAR bei Hochrisikopatienten im Vergleich zu Lumiracoxib, einem neuen COX-2-Hemmer
In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sowohl die selektiven Cyclooxigenase-2-Hemmer (Coxibe) wie auch die nicht-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (tNSAR) das Risiko für kardiovaskuläre (CV) Probleme erhöhen können. Wie sich die Therapie mit einem Coxib und tNSAR bei Patienten auswirkt, die bereits an einer Herz-Kreislauferkrankung leiden, haben Wissenschaftler aus den USA untersucht.
» mehr...Infliximab bei RA nach Dosiseskalation
Kürzlich ist in einer kontrollierten Studie untersucht worden, wie sich eine Dosissteigerung auf die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-Blockers Infliximab auswirkt.
» mehr...Gemeinsame Marker der Atherosklerose und der frühen rheumatoiden Arthritis
Erhöhte Antikörpertiter gegen oxidiertes Low-Density Lipoprotein und eine verminderte Aktivität der lipoproteinassoziierte Phospholipase sind Merkmale der frühen RA und einer Atheroskleose.
» mehr...Arthritis psoriatica: Welche Prädiktoren stehen für die Entwicklung von Gelenkschäden?
Forscher um Dafna Gladman des “Centre for Prognosis Studies in The Rheumatic Diseases”, Toronto, Kanada haben in einem langfristig angelegten Programm der Universität Toronto prognostische Faktoren für klinisch und radiologisch nachweisbare Gelenkschäden bei Psoriasis-Arthritis identifiziert.
» mehr...EMEA empfiehlt Zulassung für Adalimumab zur Behandlung des Morbus Crohn
Humira® ermöglicht anhaltende Krankheitsremission und einfache Anwendung als einziger vollständig humaner und selbst-applizierbarer TNF-α-Antikörper bei Morbus Crohn
» mehr...