Ciclosporin und Leflunomid bei RA - Monotherapie oder Kombination?
Ärzte der Uni-Klinik in Athen, Griechenland, testeten Ciclosporin, Leflunomid oder die Kombination von beiden an Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis, um die optimale Einsatzvariante zu finden.
» mehr...Morbus Raynaud – neues Einsatzgebiet für Viagra?
Da die Behandlung der Durchblutungsstörungen bei M. Raynaud oft wenig erfolgreich ist und häufige Nebenwirkungen die Therapie erschweren, sind Alternativen zu den bisherigen Therapieoptionen sehr gefragt.
» mehr...Lachen ist gesund – Auch für RA-Patienten
Um die Wirkung von fröhlichem Gelächter auf die Krankheitsaktivität der RA beurteilen zu können, wurden in der „Nippon Medical School“ in Tokyo vor und nach dem Hören einer lustigen Geschichte die Serumspiegel von entzündungshemmenden und entzündungsfördernden Zytokinen gemessen.
» mehr...Adalimumab auf dem Prüfstand
Wieder einmal wurde ein Basismedikament gegen rheumatoide Arthritis genauer unter die Lupe genommen, diesmal Adalimumab (Handelsname: Humira).
» mehr...Besser schlafen durch gute Schmerzbehandlung
Ärzte der Universität in Toronto, Kanada, wollten Näheres über die Zusammenhänge von Schlafstörungen und Arthritis erfahren und inwieweit Schmerzen dabei eine Rolle spielen.
» mehr...UA/RA – Gibt es Unterschiede beim Krankheitsverlauf?
Eine bei der Erstdiagnose noch undifferenzierte Arthritis (UA) kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln, die von einer Remission bis hin zur rheumatoiden Arthritis (RA) nach ACR-Kriterien reichen können.
» mehr...MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Ausführliche Ergebnisse
143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den vorherigen Werten zu kontrollieren.
» mehr...MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Kurzübersicht
143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den vorherigen Werten zu kontrollieren.
» mehr...Adalimumab – Wirksam und sicher auch bei PsA?
Adalimumab ist ein Präparat, das zu den sogenannten TNF-alpha-Blockern gehört und auch zur Therapie der Psoriasisarthritis (PsA) zugelassen ist. Eine Studie der “Adalimumab Effectiveness in Psoriatic Arthritis Trial Study Group” untersuchte die Anwendungserfolge an 313 Patienten mit PsA.
» mehr...Kombinationstherapie Leflunomid und Chloroquin – Ist das sinnvoll?
Da eine Monotherapie bei vielen Patienten nicht ausreicht, um die rheumatoide Arthritis ausreichend zu behandeln, werden vielfach Kombinationstherapien eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der verschiedenen Möglichkeiten ist unterschiedlich und wird in kontrollierten Studien getestet.
» mehr...Magnettherapie – Reine Geldverschwendung?
Seit etlichen Jahren werden bei diversen Erkrankungen magnetische Gegenstände mit der Hoffnung auf Heilung verwendet, obwohl es laut einer Veröffentlichung im „British Medical Journal“ keine Beweise für eine Wirksamkeit gibt.
» mehr...MTX bei RA und PsA – ist intraartikuläre Anwendung sinnvoll?
Die übliche Darreichungsform von Methotrexat ist die subkutane Spritze, in Ausnahmefällen kann auch eine Tablette eingenommen werden. Ist eine Spritze direkt in ein betroffenes Gelenk eine sinnvolle Alternative?
» mehr...Können TNF-alpha-Blocker Psoriasis auslösen?
Der Einsatz von TNF-alpha-Blockern ist für viele entzündliche Erkrankungen, auch für die Psoriasis, Erfolg versprechend. Paradox ist: Psoriasis als Nebenwirkung wird gelegentlich beobachtet.
» mehr...Die Dauer der RA hat großen Einfluss auf die Aussagekraft des HAQ
Die funktionelle Leistungsfähigkeit ist eine wichtige Messgröße zur Bewertung einer wirksamen RA-Therapie. Das Messinstrument für diese Untersuchung ist der HAQ (Health Assessment Questionnaire), der den meisten RA-Patienten gut bekannt ist.
» mehr...Protest gegen die elektronische Gesundheitskarte
Während die Ärzte mit Ausstieg drohen, spielen die Sozialversicherungsträger die Probleme runter.
» mehr...Wichtiger Verhandlungserfolg in Nordrhein: Rheumatologen von Richtgrößen für Heilmittel befreit
Praxisbesonderheiten nun auch für Erwachsene - Rheumatologen grundsätzlich von einer Heilmittel-Richtgröße befreit.
» mehr...Ist der DAS28 grundsätzlich geeignet, eine Remission anzeigen?
Die Remission einer rheumatoiden Arthritis kann mithilfe der ACR-Kriterien oder auch als klinische Remission (normale BSG, keine schmerzenden oder geschwollenen Gelenke) festgelegt werden. Deuten bestimmte DAS-Werte ebenfalls auf eine Remission hin?
» mehr...Rituximab (MabThera): Zulassung in den USA für die rheumatoide Arthritis
Mit der Zulassung durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA gibt es nun ein weiteres Präparat für Patienten, die auf TNF-alpha-Blocker nicht ausreichend angesprochen haben.
» mehr...Rauchen in der Schwangerschaft birgt RA-Gefahr für das Kind!
Dass Raucher und Frauen generell mit höherer Wahrscheinlichkeit an einer RA erkranken, ist bekannt. Sind Töchter von Raucherinnen daher besonders gefährdet?
» mehr...Nicht nur gesund für das Kind: Stillen vermindert RA-Risiko!
Auf viele Faktoren ihrer hormonellen Situation haben Frauen keinen Einfluss. Die erste Menstruation oder der Zeitpunkt der Wechseljahre ist nicht planbar. Die Kinderzahl dagegen oder die Entscheidung für oder gegen das Stillen liegt normalerweise im Ermessen jeder Frau selbst. Kann so vielleicht auch das Risiko beeinflusst werden, an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken?
» mehr...