Sie sind hier: rheuma-online » Aktuelles » rheuma-news

Certolizumab Pegol bei Rheumatoider Arthritis: Prädiktoren nach 12 Wochen Therapie für eine niedrige Krankheitsaktivität nach einem Jahr

Die Autoren dieser Arbeit konnten innerhalb von zwölf Wochen nach Start einer Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) akkurat vorhersagen, ob bei dem größten Teil der RA-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität zu Beginn nach einem Jahr eine niedrige Krankheitsaktivtät vorliegen würde.

Kategorie: Rheumatoide Arthritis, Certolizumab pegol
(Montag, 26.03.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)

Ziel dieser Untersuchung war, die prognostische Signifikanz von Daten zu ermitteln, die früh nach dem Beginn einer Therapie mit Certolizumab Pegol (CZP) zusammengestellt worden waren, um eine niedrige Krankheitsaktivität (LDA) nach 52 Wochen vorauszusagen.

Hierzu wurden Daten bis zur Woche zwöl von 703 CZP-behandelten RA-Patienten aus der RA PreventIon of structural Damage  (RAPID 1) Studie als Variablen benutzt, um eine LDA (DAS28 [BSG] ≤3,2) nach 52 Wochen zu prognostizieren. Die Autoren bestimmten diese Variablen, entwickelten Vorhersagemodelle mit Entscheidungsbäumen und testeten deren Leistungsfähigkeit.

Das Ansprechen (LDA) und Nichtansprechen konnte bei den meisten Patienten mit einer relativ hohen Genauigkeit (70-90 %) in verschiedenen Modellen mit den Daten nach sechs und zwölf Wochen vorausgesagt werden.

Das Modell mit der besten Leistungsfähigkeit prognostizierte ein Nichtansprechen mit den Daten nach 12 Wochen, einer Genauigkeit von 90 Prozent und traf auf 46 Prozent der Studienpopulation zu.

Die Exaktheit des Models zur Prognose von Respondern (30 % der RAPID1 Patienten) betrug 74 Prozent. In Abhängigkeit von der gewünschten Treffsicherheit der Vorhersage wurden bei ca. 12–24 Prozent der Patienten Daten einer Therapiedauer von mehr als 12 Wochen benötigt, um eine akkurate Klassifikation zu ermöglichen.

Modelle, die auf dem Clinical Activity Index (CDAI) basierten, wie auch die Modelle, bei denen mit der LDA oder dem ACR50 gearbeitet wurde, lieferten vergleichbar Genauigkeiten.


Fazit:
Die Autoren dieser Arbeit konnten innerhalb von zwölf Wochen nach Start einer Behandlung mit Certolizumab Pegol akkurat vorhersagen, ob bei dem größten Teil der RA-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität zu Beginn nach einem Jahr eine niedrige Krankheitsaktivtät vorliegen würde. Decision Tree Algorithmen erweisen sich möglicherweise im prospektiven Management von RA-Patienten, die mit Certolizumab Pegol oder anderen Biologika behandelt werden, als nützliche Instrumente.


Literatur und Links

Predicting future response to certolizumab pegol in rheumatoid arthritis patients: Features at 12 weeks associated with low disease activity at 1 year
Jeffrey R. Curtis MD, MS, MPH1,†,*, Kristel Luijtens PhD2, Arthur Kavanaugh MD3
DOI: 10.1002/acr.21600
Arthritis Care & Research, Accepted Article (Accepted, unedited articles published online for future issues)
Abstract

Weitere Informationen zu Certolizumab Pegol bei rheuma-online:

Montag, 06.02.2012
Wirksamkeitsvergleich von Certolizumab Pegol mit anderem TNF-α-Inhibitor - UCB startet Head-to-Head-Studie EXXELERATE

Mittwoch, 25.01.2012
Ausgangsbefund der schmerzhaften Gelenke als Prädiktor für die Langzeitproduktivität im Haushalt bei RA-Patienten unter Certolizumab Pegol plus Methotrexat

Montag, 12.12.2011:
Schnelle und über 28 Wochen anhaltende Verbesserung der Krankheitsaktivität mit Certolizumab Pegol in komplexem, praxisnahem Patientenkollektiv

Montag, 14.11.2011
Wirksamkeit, Sicherheit und Verbesserungen der Arbeitsproduktivität und der täglichen Aktivitäten bei Patienten mit leichter bis moderater RA unter Certolizumab Pegol, die zuvor unzureichend auf DMARDs angesprochen haben

Dienstag, 04.10.2011
Bessere Langzeitergebnisse durch schnelles Ansprechen unter Certolizumab Pegol möglich

Montag, 05.09.2011
RAPID, REALISTIC, FαsT: Von klinischen Studien in den Praxisalltag - Schnelles Ansprechen von Certolizumab Pegol kann zum Therapieziel Remission führen

Dienstag, 09.08.2011
EULAR 2011: Daten zu Certolizumab Pegol für die tägliche Praxis - Schnelles Ansprechen mit Certolizumab Pegol auch unter Alltagsbedingungen

Montag, 11.07.2011
Validierung der funktionellen Magnetresonanztomographie als diagnostisches Werkzeug für die schnelle Symptomkontrolle der Therapie mit Certolizumab-Pegol (Cimzia®) bei rheumatoider Arthritis

Montag, 13.06.2011
Neue App RheumaTrack bezieht Patienten aktiv in Therapiemanagement ein

Montag, 09.05.2011
Certolizumab Pegol plus Methotrexat verschafft RA-Patienten eine deutliche Erleichterung von der Krankheitslast

Mittwoch, 13.04.2011
Neue Therapieansätze bei Autoimmunerkrankungen

Mittwoch 30.03.2011
Schnelles klinisches Ansprechen auf Certolizumab Pegol bei RA = bessere Langzeitergebnisse

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.