Sie sind hier: rheuma-online » Aktuelles » rheuma-news

Certolizumab Pegol plus MTX in vierwöchentlichem Abstand ist bei RA-Patienten effektiv, die nur zum Teil auf MTX angesprochen haben

Bei diesen RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf Methotrexat wurde unter Certolizumab Pegol (Cimzia®) 400 mg alle vier Wochen ein günstiges Nutzen/Risiko-Profil und ein schnelles Einsetzen der Wirksamkeit protokolliert.

Kategorie: Rheumatoide Arthritis, Certolizumab pegol
(Mittwoch, 25.04.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)

Certolizumab Pegol wirkt - wie aus Studien  bekannt - als Monotherapie effektiv in einer Dosierung von 400 mg alle vier Wochen verabreicht bei Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis (RA), die auf DMARDs nicht angesprochen haben.

Ziel dieser Studie war nun, die vierwöchentliche Gabe von Certolizumab Pegol zusätzlich zu einer kontinuierlichen Methotrexat (MTX)-Therapie bei Patienten, die auf diese DMARD-Behandlung unzureichend angesprochen haben, zu untersuchen.

Patienten mit aktiver RA und inadäquatem Ansprechen auf MTX, das sie weiterhin erhielten, wurden randomisiert, doppelblind mit Certolizumab Pegol 400 mg oder Placebo alle vier Wochen 24 Wochen lang behandelt (NCT00544154).

Primärer Effektivitätsendpunkt waren die ACR20-Ansprechraten nach 24 Wochen. Zu den weiteren Endpunkten zählten die ACR50- und die ACR70-Ansprechraten, die einzelnen ACR-Parameter, der DAS(BSG) mit 28 Gelenken mit drei Variablen (DAS28-3), der health-related quality-of-life outcomes Score sowie die Sicherheitsdaten.

Von 247 randomisierten Patienten wurden 126 mit Certolizumab Pegol und 121 Patienten mit Placebo zusätzlich zu der bestehenden MTX-Therapie behandelt.
Die ACR20-Ansprechraten betrugen 45,9 vs 22,9 Prozent, p<0,001.

Verbesserungen unter Verum waren bereits nach einer Woche sichtbar. Statistisch signifikante Verbesserungen gegenüber Placebo wurden unter Certolizumab Pegol auch für die ACR50-Anprechraten, die Einzelkomponenten der ACR-Kriterien, für den DAS28-3 und die körperliche Funktionsfähigkeit dokumentiert.

Die unerwünschten Wirkungen, die auf die Behandlung zurückzuführen waren, traten in beiden Gruppen mit ähnlicher Häufigkeit auf (25,0 vs 27,7%). Todesfälle wurden nicht beobachtet. Auch traten keine schweren opportunistische Infektionen auf.

Fazit:
Bei diesen RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf Methotrexat wurde unter Certolizumab Pegol 400 mg alle vier Wochen ein günstiges Nutzen/Risiko-Profil und ein schnelles Einsetzen der Wirksamkeit protokolliert.

Literatur und Links

Certolizumab pegol plus MTX administered every 4 weeks is effective in patients with RA who are partial responders to MTX
Ernest Choy, Frank McKenna, Jiri Vencovsky, Robert Valente, Niti Goel, Brenda VanLunen, Owen Davies, Hans-Detlev Stahl and Rieke Alten
Rheumatology (2012) doi: 10.1093/rheumatology/ker519 First published online: February 16, 2012
Abstract

Weitere Informationen zu Certolizumab Pegol bei rheuma-online:

Montag, 26.03.2012
Certolizumab Pegol bei Rheumatoider Arthritis: Prädiktoren nach 12 Wochen Therapie für eine niedrige Krankheitsaktivität nach einem Jahr

Montag, 06.02.2012
Wirksamkeitsvergleich von Certolizumab Pegol mit anderem TNF-α-Inhibitor - UCB startet Head-to-Head-Studie EXXELERATE

Mittwoch, 25.01.2012
Ausgangsbefund der schmerzhaften Gelenke als Prädiktor für die Langzeitproduktivität im Haushalt bei RA-Patienten unter Certolizumab Pegol plus Methotrexat

Montag, 12.12.2011:
Schnelle und über 28 Wochen anhaltende Verbesserung der Krankheitsaktivität mit Certolizumab Pegol in komplexem, praxisnahem Patientenkollektiv

Montag, 14.11.2011
Wirksamkeit, Sicherheit und Verbesserungen der Arbeitsproduktivität und der täglichen Aktivitäten bei Patienten mit leichter bis moderater RA unter Certolizumab Pegol, die zuvor unzureichend auf DMARDs angesprochen haben

Dienstag, 04.10.2011
Bessere Langzeitergebnisse durch schnelles Ansprechen unter Certolizumab Pegol möglich

Montag, 05.09.2011
RAPID, REALISTIC, FαsT: Von klinischen Studien in den Praxisalltag - Schnelles Ansprechen von Certolizumab Pegol kann zum Therapieziel Remission führen

Dienstag, 09.08.2011
EULAR 2011: Daten zu Certolizumab Pegol für die tägliche Praxis - Schnelles Ansprechen mit Certolizumab Pegol auch unter Alltagsbedingungen

Montag, 11.07.2011
Validierung der funktionellen Magnetresonanztomographie als diagnostisches Werkzeug für die schnelle Symptomkontrolle der Therapie mit Certolizumab-Pegol (Cimzia®) bei rheumatoider Arthritis

Montag, 13.06.2011
Neue App RheumaTrack bezieht Patienten aktiv in Therapiemanagement ein

Montag, 09.05.2011
Certolizumab Pegol plus Methotrexat verschafft RA-Patienten eine deutliche Erleichterung von der Krankheitslast

Mittwoch, 13.04.2011
Neue Therapieansätze bei Autoimmunerkrankungen

Mittwoch 30.03.2011
Schnelles klinisches Ansprechen auf Certolizumab Pegol bei RA = bessere Langzeitergebnisse

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.