rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 16.01.2012

Wie häufig ist eine Methotrexat-Pneumonitis?

Die Ergebnisse dieser laufenden Studie legen nahe, dass eine MTX-Pneumonitis, wenn sie mit den Carson’s Kriterien und mittels hochauflösender Computertomographie diagnostiziert wird, nicht so häufig auftritt, wie ursprünglich angenommen.

» mehr...
Freitag, 13.01.2012

Tarifkonflikt: Ärztestreik beschlossen

Die Probleme an deutschen Kliniken existieren schon lange: Das Krankenhauspersonal ist überlastet, viele Jobs sind schlecht bezahlt. Ende Januar wollen die Klinikärzte daher für mehr Geld streiken. Dies teilte die Ärztegewerkschaft Marburger Bund mit.

» mehr...
Donnerstag, 12.01.2012

Empfehlungen der EULAR zur medikamentösen Therapie der Psoriasisarthritis

Diese Empfehlungen wurden entwickelt, um Rheumatologen, Patienten und anderen Interessengruppen einen Konsens zur pharmakologischen Behandlung der Psoriasisarthritis an die Hand zu geben.

» mehr...
Mittwoch, 11.01.2012

Effektivität von Rituximab bei RA-Patienten: Beobachtungsstudie des British Society for Rheumatology Biologics Registers

In dieser Studie unter den Bedingungen der klinischen Routinepraxis in Großbritannien erwies sich Rituximab (MabThera®) als wirksame Therapie nach Versagen von TNF-Inhibitoren. Die Therapieantwort auf Rituximab wurde durch den DAS28, den Rheumafaktorstatus, den HAQ-Score zu Studienbeginn und das Geschlecht beeinflusst.

» mehr...
Dienstag, 10.01.2012

Schwangerschaft bei Frauen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden: Positiver Verlauf für Mutter und Kind

Den Schwangerschaftsverlauf der Patientinnen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden in ihrer Studie beschreiben die Autoren als exzellent. Eine Schwangerschaft bei diesen Patientinnen schien, wenn sie in Remission waren, nicht mit einem erhöhten Risiko für ein Rezidiv einherzugehen.

» mehr...
Montag, 09.01.2012

Reduktion der direkten und indirekten Kosten bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis unter Etanercept: Ergebnisse der offenen Extension der ASCEND Studie über 36 Wochen in vier europäischen Ländern

In der offenen Weiterführung der ASCEND Studie reduzierte Etanercept signifikant die direkten und die indirekten Gesundheitskosten und steigerte die Arbeitsproduktivität und die Lebensqualität bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis.

» mehr...
Freitag, 06.01.2012

Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma

Die im August 2011 gegründete Kinder-Rheumahilfe München will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma verbessern. Die Förderung eines Freizeitevents mit Suchhunden und "Transitions-Camps" für Teenager gehören zu den ersten Projekten.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.