Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Kinder-Rheuma rechtzeitig erkennen
Wenn Kinder körperliche Belastungen meiden oder über heiße, geschwollene Gelenke klagen sollten Eltern aufmerksam werden, da diese Anzeichen möglicherweise auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten. Die Kinder-Rheumastiftung hat nun eine Informationsbroschüre herausgegeben, in der erklärt wird, auf welche Warnsignale Eltern achten sollten.
» mehr...EULAR Program 2011 als Download fürs Handy erhältlich
Digital und aktuell: Smart Phone Nutzer können das wissenschaftliche Programm vom EULAR 2011 direkt auf ihr Handy laden.
» mehr...Viertes Hohenheimer Ernährungsgespräch zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind mit Mikronährstoffen unterversorgt - Risiko wird oft übersehen
Entgegen vieler anderslautender Botschaften aus Fachkreisen kommen Experten der „Hohenheimer Ernährungsgespräche“ zu dem Ergebnis: Alte Menschen, junge Frauen und Kinder aus gering verdienenden Familien leiden oft am Mangel von Mikronährstoffen wie Calcium, Vitamin D, Folsäure, Vitamin E, Zink und Selen.
» mehr...Systemische juvenile idiopathische Arthritis - Positives CHMP-Votum für Tocilizumab bei Kinderrheuma
Das Comittee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat am 20. Mai die erweiterte Zulassung von Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) empfohlen.
» mehr...2. Deutscher Lupustag in Bad Nauheim: „Lupus ist das Chamäleon der Medizin“
Anlässlich des zweiten Lupustages der Deutschen Lupusstiftung am 11. Mai 2011 trafen sich rund 50 Ärzte aus Forschung und Klinik in Bad Nauheim, um über die neuesten Erkenntnisse in der Diagnose und Therapie der Autoimmunerkrankung „Systemischer Lupus Erythematodes“ zu diskutieren. Um auch die Betroffenen - in Deutschland immerhin rund 40.000 Patienten - umfassend zu informieren, organisierte die Kerckhoff-Klinik unter Federführung des Rheumatologen Dr. Ingo Tarner auch eine Patientenveranstaltung.
» mehr...Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzkosten im Gespräch
Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, befürchtet, dass den gesetzlich Krankenversicherten in den nächsten Jahren Zusatzkosten bei den Beiträgen von 50 bis 70 Euro pro Monat drohen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hingegen dementiert diese Einschätzung.
» mehr...EULAR Kongress 2011 in London
Der nächste jährlich stattfindende europäische Kongress der EULAR findet von Mittwoch, dem 25. bis Samstag, den 28. Mai in London, Großbritannien statt.
» mehr...