rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 11.04.2011

Wirksamkeit der Kombination von Etanercept plus MTX bei Patienten mit ankyloserender Spondylitis und Läsionen des Hüftgelenks

Etanercept (Enbrel®) in Kombination mit MTX erwies sich in dieser Studie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis, die an Läsionen der Hüftgelenke litten, in absteigender Dosierung in der Langzeittherapie als effektiv und verhinderte unerwünschte Wirkungen, die unter höherer Dosierung zu erwarten gewesen wären.

» mehr...
Freitag, 08.04.2011

Tai Chi kann Gelenkschmerzen lindern und die Lebensqualität von Rheumatikern steigern

Leicht durchführbare Übungen aus dem Tai Chi (chinesisches Schattenboxen) können bei Patienten mit rheumatisch bedingten, chronischen Gelenkbeschwerden eine Linderung der Schmerzen und eine verbesserte Beweglichkeit der Gelenke bewirken. Gleichzeitig vermindert sich die Abgeschlagenheit der Betroffenen, wodurch ihre Lebensqualität steigt.

» mehr...
Donnerstag, 07.04.2011

Rauchen bei Beginn einer rheumatoiden Arthritis und der Effekt auf die Krankheitsaktivität und Funktionalität

Die vorliegende Ergebnisse der BARFOT Langzeit-Beobachtungsstudie bei früher RA unterstützen die Aussagen früherer Studiendaten, aus denen hervorgeht, dass Patienten, die rauchen, an einer aktiveren rheumatoiden Arthritis leiden. Diese Ergebnisse müssen noch in weiteren Studien bestätigt werden.

» mehr...
Mittwoch, 06.04.2011

Adalimumab verbessert die Nachtruhe und die Schlafqualität bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Adalimumab (Humira®) verbesserte in der RHAPSODY Studie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis sowohl den Schlaf insgesamt als auch die Qualität des Schlafs.

» mehr...
Dienstag, 05.04.2011

MTX-Therapie des Vaters und Schwangerschaftsverlauf

Basierend auf ihren Ergebnissen und Fallberichten aus der Literatur sieht es den Wissenschaftlerinnen des "Centre de Référence sur les Agents Tératogènes (CRAT)" in Paris so aus, als ob man sich keine großen Sorgen um den Nachwuchs machen müsse, wenn der Vater zum Zeitpunkt der Konzeption mit Methotrexat behandelt wurde.

» mehr...
Montag, 04.04.2011

Aktualisiertes Konsensus-Statement zum Einsatz von Rituximab bei rheumatoider Arthritis

Ein internationales Expertengremium hat das Konsensus-Papier zu Rituximab (MabThera®) aus dem Jahr 2006 aktualisiert. In Übereinstimmung mit den grundlegenden Prinzipien der neuen therapeutischen Strategien und Optionen bei rheumatoider Arthritis sind Vorschläge für das generelle Vorgehen und für spezifische Fragestellungen erarbeitet worden.

» mehr...
Freitag, 01.04.2011

Gasteiner Heilstollen: Die neue leitende Oberärztin stellt sich vor

Der langjährige Oberarzt, Herr Dr. Josef Kovács, trat vor kurzem in den wohlverdienten Ruhestand. Als neue leitende Oberärztin führt nun Frau Dr. Elena-Doina Martea, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, das Team.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.