rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Donnerstag, 20.01.2011

Kardiovaskuläre Sicherheit nichtsteroidaler Entzündungshemmer

Wer regelmässig – auch rezeptfrei erhältliche – Schmerzmittel einnimmt, verschafft sich nicht nur Linderung, sondern setzt sich oft dem erhöhten Risiko aus, einen Herz- oder Hirninfarkt zu erleiden.

» mehr...
Mittwoch, 19.01.2011

Abatacept bei Psoriasisarthritis – eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Phase II Studie

Basierend auf den Ergebnissen der vorab online publizierten Daten in "Arthritis & Rheumatism" stellt der selektive T-Zell-Co-Stimulationsmodulator Abatacept (Orencia®) in der für die RA und JIA zugelassenen Dosierung von 10 mg/kg eine Therapieoption für die Psoriasisarthritis dar.

» mehr...
Dienstag, 18.01.2011

Prädiktoren für die radiologisch messbare Progression der AS bei Patienten unter Therapie mit Adalimumab

Die Analyse der ATLAS-Studie (Adalimumab (Humira®) bei AS) bestätigt die Ergebnisse früherer Studien, die bereits auf die Abkopplung zwischen Krankheitsaktivität und knöcherne Neubildungen hingewiesen haben.

» mehr...
Montag, 17.01.2011

Entscheidende Erkenntnis zum immunologischen Gedächtnis entdeckt

Wissenschaftler des Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) gehören weltweit zur ersten Liga in der Erforschung des immunologischen Gedächtnisses. Ihre Ergebnisse haben maßgeblich zum heutigen Verständnis beigetragen.

» mehr...
Freitag, 14.01.2011

Wenn Realität über Anspruch siegt

Viele Patienten, wenig Zeit – immer mehr Ärzte verbringen mit Bürokratie mehr Zeit als mit dem täglichen Patientengespräch. Die knappe Gesprächszeit in Deutschland steht im krassen Kontrast zu den elf Stunden, die die Mediziner täglich an ihrem Arbeitsplatz verbringen - die Folge diverser Schreibtischarbeiten, die einen Großteil der Arbeitszeit verschlingen.

» mehr...
Donnerstag, 13.01.2011

Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft bei RA-Patientinnen

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass die kontinuierliche Beratung von RA-Patientinnen und deren behandelnden Ärzten über mögliche Risiken oder Nutzen der Medikation während der Schwangerschaft berechtigt ist.

» mehr...
Mittwoch, 12.01.2011

Tocilizumab: 3-Jahresergebnisse der LITHE-Studie

Die internationale Autorenschaft schließt aus den 3-Jahresergebnissen der LITHE-Studie, dass die Langzeittherapie mit Tocilizumab plus Methotrexat kontinuierlich das Fortschreiten der auf dem Röntgenbild nachvollziehbaren Gelenkdestruktion aufhält

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.