rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 03.09.2010

Rheumatische Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln - Mangel an Rheumatologen gefährdet rechtzeitige Therapie

Etwa 440 000 Menschen in Deutschland leiden an einer rheumatoiden Arthritis, der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Eine frühzeitige Therapie ist von entscheidender Bedeutung für den Krankheitsverlauf. Nur so lassen sich dauerhafte Schäden an den Gelenken verhindern. Doch ein Mangel an Rheumatologen gefährdet die optimale Versorgung der Betroffenen.

» mehr...
Donnerstag, 02.09.2010

Pharmakologische Immunmodulation und kutane Krebserkrankungen bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Psoriasisarthritis

Die rheumatoide Arthritis an sich kann das Risiko für kutane Krebserkrankungen erhöhen. Deshalb sollte ein dermatologisches Screening bei diesen Patienten in Betracht gezogen werden. Die Therapie mit Immunmodulatoren bei RA, Psoriasis und Psoriasisarthritis kann das Risiko für kutane Malignome weiter erhöhen. Daher sind dermatologische Untersuchungen bei diesen Patienten gerechtfertigt.

» mehr...
Mittwoch, 01.09.2010

Japanische Zulassungsbehörden geben Startschuss für breiten Einsatz von RoActemra

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Sozialwesen hat die Freigabe für den breiten Einsatz des Interleukin-6-Rezeptorblockers Tocilizumab (RoActemra® ) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) oder polyartikulärer Juveniler Idiopathischer Arthritis (pJIA) erteilt.

» mehr...
Dienstag, 31.08.2010

Multinationale, evidenzbasierte Empfehlungen zur Untersuchung und weiteren Handhabung von undifferenzierten, peripheren, entzündlichen Arthritiden - Eine 3E Initiative

In einer zwei Jahre dauernden 3 E-Initiative haben 697 Rheumatologen aus 17 Ländern zehn Empfehlungen zur Untersuchung und weiteren Handhabung von undifferenzierten, peripheren, entzündlichen Arthritiden entwickelt. Die Empfehlungen sind evidenzbasiert, und die große Zahl der mitwirkenden Rheumatologen gewährleistet die Validität und den praktischen Nutzen.

» mehr...
Montag, 30.08.2010

Etanercept verbessert das Längenwachstum und den Zugewinn an Knochenmasse bei MTX-resistenter polyartikulärer JIA

Die klinische Kontrolle der Krankheitsaktivität bei MTX-refraktärer polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis durch Etanercept (Enbrel®) geht mit einem schnellen Erholen des Wachstumsdefizits, einer Verbesserung der Knochenmineralisierung und der Körperzusammensetzung einher.

» mehr...
Freitag, 27.08.2010

Neues zum Genuss von Alkohol bei rheumatoider Arthritis

In einer aktuell publizierten Studie haben britische Forscher gezielt den Einfluss von Alkohol auf das Risiko für eine rheumatoide Arthritis (RA) und auf den Schweregrad des Verlaufs der Erkrankung untersucht.

» mehr...
Donnerstag, 26.08.2010

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse bei RA-Patienten, die mit Prednison MR behandelt werden

Unter zwölfmonatiger Therapie mit Prednison MR (Lodotra®) wurde keine Veränderung der Nebenierenfunktion beoabchtet. Die Autoren gehen davon aus, dass die chronobiologische Therapie mit Prednison in dieser speziellen Galenik die Wirksamkeit der Langzeitanwendung von niedrig dosiertem Cortison bei RA-Patienten verbessern wird.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.